Ihre Suche
Ihre Suche nach "Branche" ergab 361 Treffer
-
BrancheKunststoffe in der Medizintechnik
Die Bedeutung von Kunststoffen in der Medizin hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen. Sie werden bei einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Einwegartikel, Implantate, Verpackungen oder medizinische Geräte. Sie bieten Vorteile wie Sterilität, leichte Formbarkeit, Stabilität, geringe Kosten und Hautfreundlichkeit, was sie ideal für den Einsatz in Kliniken, Arztpraxen und zu Hause macht.
29.07.2025
Mehr lesen -
InnovationenGesundheitsinnovation durch Kooperation: TMF, vfa und BVMed fordern bessere Strukturen für Translation und Transfer
Die Verbände BVMed, TMF und vfa fordern in einem gemeinsamen Positionspapier konkrete Maßnahmen, um Deutschland als führenden Standort für Gesundheitsforschung und Innovation zu stärken. Im Zentrum stehen bessere Strukturen für Translation und Transfer – etwa durch Translationszentren an Universitätskliniken, digitale Datenplattformen und neue Partnerschaftsmodelle.
22.07.2025
Mehr lesen -
BrancheUS-Zölle und EU-Gegenzölle
Auf dieser Seite informieren wir fortlaufend aktualisiert über die US-Zölle und EU-Gegenzölle, die Positionen der MedTech-Branche sowie die Aktivitäten des BVMed. Unsere Botschaft an die Politik lautet: Medizinprodukte sind essenzielle humanitäre Güter der Daseinsvorsorge – sie dürfen nicht zum Spielball handelspolitischer Auseinandersetzungen werden.
17.07.2025
Mehr lesen -
Standort DeutschlandBVMed begrüßt MIT-Beschluss zur Stärkung des MedTech-Standorts Deutschland
Der BVMed begrüßt den Beschluss des MIT-Bundesvorstandes „Innovative Gesundheitsversorgung sichern“, der in einem eigenen Kapitel die Stärkung des Medizintechnikstandorts Deutschland fordert. Die MIT-Forderungen sind eine gute Grundlage, um die im Koalitionsvertrag vorgenommene Anerkennung der Medizintechnik-Branche als Leitwirtschaft jetzt mit einem konkreten und ressortübergreifenden Maßnahmenkatalog zu stärken.
14.07.2025
Mehr lesen -
KrisenvorsorgeBVMed-Vorstand Geiselbrechtinger zu Zivilschutz und Krisenvorsorge: „Wir brauchen Strategien für eine resiliente medizinische Versorgung im Krisenfall“
BVMed-Vorstandsmitglied Stefan Geiselbrechtinger hat auf die besondere Bedeutung der medizinischen Versorgung im Krisenfall hingewiesen. „Wir brauchen Strategien für eine resiliente medizinische Versorgung im Krisen- oder gar Bündnisfall. Wir brauchen skalierbare Lösungen, von denen wir auch außerhalb von Krisenzeiten profitieren“, so Geiselbrechtinger.
10.07.2025
Mehr lesen -
BrancheBVMed-Jahrespressekonferenz und Medienseminar
Zu Beginn des 26. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet....
Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz 2025 und 26. Berliner Medienseminar (hybrid)
07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter: BVMed
Schwerpunkt: Kommunikation -
KrisenvorsorgeDigitalisierung als Voraussetzung für skalierbare Versorgung im Krisenfall
Die Digitalisierung bildet einen „Enabler“ – also den Ermöglicher – für viele skalierbaren und innovativen Ansätze, um auf Krisenfälle besser vorbereitet zu sein und die medizinische Versorgung aufrecht erhalten zu können.
07.07.2025
Mehr lesen -
KrisenvorsorgeDie Dual-Use-Strategie in der Krisenvorsorge
Beim Thema Krisenvorsorge und Zivilschutz plädiert der BVMed für den Aufbau von „skalierbaren Systemen“, deren Lösungen sowohl in Friedenszeiten bzw. Nicht-Krisenzeiten als auch in Krisenfällen nutzbar seien. Dieser Ansatz sollte auf den Aufbau von Produktionskapazitäten, die Analyse der Lieferketten als auch den Aufbau von Versorgungskompetenz unter Nutzung digitaler Prozesse angewendet werden.
07.07.2025
Mehr lesen -
BrancheMedTech ist Leitwirtscahft
Medizintechnik ist als Leitwirtschaft im Kolaitionsvertrag genannt worden. Nun braucht es eine konkrete MedTech-Strategie der Bundesregierung, um die Branche weiter stärken.
03.07.2025
Jetzt herunterladen von -
EuropapolitikLife-Science-Strategie der EU-Kommission: BVMed sieht wichtige Impulse, die national verstärkt werden müssen
Der BVMed sieht in der von der EU-Kommission vorgestellten Life-Science-Strategie gute Ansätze, um den Wirtschafts- und Forschungsstandort Europa zu stärken. „Positiv ist, dass die EU die Defizite des Standorts erkannt hat und bei den Lösungsstrategien die Medizintechnik-Branche einbezieht. Das muss auch auf nationaler Ebene verstärkt werden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
03.07.2025
Mehr lesen