Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Suche

Ihre Suche nach "Branche" ergab 320 Treffer

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • BUNDESTAGSWAHL 2025
Europa muss die Gesundheit seiner Bürger als Priorität haben. Die starke europäische Medizintechnik-Industrie forscht und entwickelt auf der Grundlage europäischer Standards und Werte. Medizinprodukte gelangen in Europa unter den strengsten Regularien für Patientensicherheit, Qualität, Datenschutz und Nachhaltigkeit auf den Markt.

Der Medizintechnik-Standort Deutschland und somit auch die Medizintechnik in der EU konnten durch das bisherige Engagement Deutschlands im Europäischen Rat wichtige Meilensteine für die Patienten-Versorgung und den Sektor erzielen.

Mit dem europäischen „Green Deal“ sollte Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Die Medizintechnik-Branche befürwortete das und arbeitet bereits jetzt intensiv daran, ihre Nachhaltigkeit in Bezug auf Mensch und Umwelt zu steigern.

    BrancheEuropa zukunftsfähig gestalten & Nachhaltigkeit voranbringen

    Europa muss die Gesundheit seiner Bürger als Priorität haben. Die starke europäische Medizintechnik-Industrie forscht und entwickelt auf der Grundlage europäischer Standards und Werte. Medizinprodukte gelangen in Europa unter den strengsten Regularien für Patientensicherheit, Qualität, Datenschutz und Nachhaltigkeit auf den Markt.

    13.02.2025

    Jetzt herunterladen von
  • BUNDESTAGSWAHL 2025
Gesundheitsdaten besser nutzen, Digitalisierung stärken
Der Einsatz von Medizintechnologien ermöglicht eine präzise Steuerung der
Patientenversorgung, schont Ressourcen und verbessert die medizinische Versorgung.
FORDERUNGEN
Daten besser nutzbar machen
Digitale Versorgungskonzepte fördern
Gleichberechtigte Gesundheitsdatennutzung gewährleisten
Einheitliche Datenschutzanforderungen
Digitale Medizinprodukte schneller in die Versorgung bringen

    BrancheHygienemaßnahmen berücksichtigen

    Die konstant hohen Zahlen an nosokomialen Infektionen machen deutlich, dass eine Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen unabdingbar ist. Dazu gehören unter anderem die Desinfektion, die Überwachung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen sowie kontinuierliche perioperative Maßnahmen.

    04.02.2025

    Jetzt herunterladen von
  • BUNDESTAGSWAHL 2025
Gesundheitsdaten besser nutzen, Digitalisierung stärken
Der Einsatz von Medizintechnologien ermöglicht eine präzise Steuerung der
Patientenversorgung, schont Ressourcen und verbessert die medizinische Versorgung.
FORDERUNGEN
Daten besser nutzbar machen
Digitale Versorgungskonzepte fördern
Gleichberechtigte Gesundheitsdatennutzung gewährleisten
Einheitliche Datenschutzanforderungen
Digitale Medizinprodukte schneller in die Versorgung bringen

    BranchePrävention, Früherkennung und Versorgung bei Volkskrankheiten verbessern

    Wir benötigen bessere Versorgungskonzepte für Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Adipositas und Krebs. Denn wir sind in der Versorgung in Deutschland leider nur Mittelmaß. Verbesserte Prävention, Früherkennung und Behandlung sind dringend notwendig, um die Krankheits- und Todeszahlen signifikant zu reduzieren.

    04.02.2025

    Jetzt herunterladen von
  • BUNDESTAGSWAHL 2025
Gesundheitsdaten besser nutzen, Digitalisierung stärken
Der Einsatz von Medizintechnologien ermöglicht eine präzise Steuerung der
Patientenversorgung, schont Ressourcen und verbessert die medizinische Versorgung.
FORDERUNGEN
Daten besser nutzbar machen
Digitale Versorgungskonzepte fördern
Gleichberechtigte Gesundheitsdatennutzung gewährleisten
Einheitliche Datenschutzanforderungen
Digitale Medizinprodukte schneller in die Versorgung bringen

    BrancheGesundheitsdaten besser nutzen, Digitalisierung stärken

    Die digitale Transformation im Gesundheitswesen erfordert eine enge Verzahnung von moderner Medizintechnik, digitaler Patientenversorgung und datenbasierter Steuerung. Durch den Einsatz von Medizintechnologien und digitalen Hilfsmitteln wird eine umfassende Datenerfassung ermöglicht, die eine präzise Steuerung der Patientenversorgung erlaubt – und somit ein neues Versorgungslevel begründen kann.

    28.01.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Medizinprodukte sind unverzichtbare Lebensretter und das Herzstück moderner Medizin. Ein
Krankenhaus ohne Medizinprodukte wäre handlungsunfähig.
FORDERUNGEN
Medizintechnologischen Fortschritt in den Leistungsvolumina und Vorhaltebudgets
adäquat abbilden
Masterplan Investitionsfinanzierung Krankenhaus
Qualitätswettbewerb durch Ergebnistransparenz und Anreize fördern
Fast-Track-NUB-Innovationsverfahren für Innovationsförderung von
Medizintechnologien und digitalen MedTech-Lösungen

    BrancheZukunft der stationären Versorgung gestalten

    Ein Krankenhaus ohne Medizinprodukte wäre handlungsunfähig, da diese die Basis für Diagnosen, Behandlungen und Notfälle bilden. Ohne Medizinprodukte wäre die Versorgung massiv eingeschränkt. Sie sind unverzichtbare Lebensretter und das Herzstück moderner Medizin.

    22.01.2025

    Jetzt herunterladen von
  • FORDERUNGEN
Ambulante Durchführung von Versorgungen attraktiver gestalten
Qualitätssicherung bei der Transformation der Leistungen
Alle verfügbaren qualifizierten Personen in die ambulanten Versorgungsstrukturen
einbinden
Anwendung des Prinzips „Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt“
Sachkosten für Kurzlieger sachgerechter abzubilden
BUNDESTAGSWAHL 2025
Ambulante Versorgung stärken
Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger tragen dazu bei, stationäre
Strukturen zu entlasten.
BVMED.DE/WAHL2025

    BrancheAmbulante Versorgung stärken

    Die ambulante Versorgung steht vor großen Herausforderungen durch die demografische Entwicklung, die Zunahme chronischer Erkrankungen, die steigende Anzahl alleinlebender Menschen, den Fachkräftemangel in allen Bereichen sowie eine zunehmende Verschiebung von stationärer in ambulante Versorgungsstrukturen.

    15.01.2025

    Jetzt herunterladen von
  • BrancheTrendradar 2025: Prognosen und Strategien für die Medizintechnik

    Welche strategischen Themen stehen 2025 in der Medizintechnik im Fokus? Wie können Unternehmen in einem zunehmend dynamischen Markt wettbewerbsfähig bleiben und Wachstumspotenziale ausschöpfen? Welche Trends nehmen Einfluss auf die Branche?

    15.01.2025

    Mehr lesen
  • BrancheMedizintechnik als Wirtschaftsfaktor anerkennen und fördern

    Die Medizintechnik ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und sichert Arbeitsplätze sowie die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es weniger Bürokratie, stabile Lieferketten und eine gezielte Förderung von Innovationen.

    09.01.2025

    Jetzt herunterladen von
  • BrancheBVMed zum Jahreswechsel: „Vertrauen in den Medizintechnik-Standort Deutschland wiederherstellen“

    Der BVMed appelliert zum Jahreswechsel an die Politik, im neuen Jahr verlorengegangenes Vertrauen in den MedTech-Standort Deutschland wiederherzustellen. „Die deutsche Medizintechnik hat im internationalen Wettbewerb an Boden verloren. Wir müssen die Attraktivität des MedTech-Standorts verbessern, um Vertrauen für Investitionen zurückzugewinnen“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    27.12.2024

    Mehr lesen
  • EuropapolitikMdEP Oliver Schenk beim BVMed: „Innovationsfähigkeit Europas stärken“

    „Wir müssen uns in Europa und Deutschland offener gegenüber Innovationen zeigen und die Chancen, die sie in der medizinischen Versorgung bieten, besser nutzen.“ Das sagte der Europaabgeordnete Oliver Schenk (CDU) beim Online-Format „Aktuelle Stunde aus Brüssel“ des BVMed. In der Diskussion sprachen sich Branchenvertreter dafür aus, für eine „Life-Science-Strategie“ auf europäischer Ebene alle Bereiche gleichberechtigt einzubeziehen.

    18.12.2024

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen