Ihre Suche
Ihre Suche nach "Branche" ergab 320 Treffer
-
MittelstandDie Bedeutung des MedTech-Mittelstands
Die zu 93 Prozent mittelständisch geprägte iGW stellt eine Schlüsselindustrie für die deutsche Volkswirtschaft mit hoher Innovationskraft und Wertschöpfung dar. Über die Hälfte, der MedTech-Wertschöpfung entsteht in KMU, für zwei Drittel der Erwerbstätigen in MedTech sind mittelständische Betriebe Arbeitgeber.
21.12.2021
Mehr lesen -
BrancheBVMed zum Jahreswechsel: „Mittelstand stärken, Bürokratie abbauen, Innovationen fördern“
Der BVMed erwartet von der Bundesregierung 2022 entscheidende Weichenstellungen für die im Koalitionsvertrag angekündigte Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschland und die Entlastung der Unternehmen von starker Bürokratie. „Politik und Gesellschaft können sich in der Corona-Krise auf die versorgungskritische Medizintechnik-Branche verlassen. Jetzt dürfen wir die mittelständisch geprägte MedTech-Branche bei der Bewältigung der Herausforderungen nicht im Stich lassen", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.
21.12.2021
Mehr lesen -
Online-SeminarSuchmaschinen-Optimierung (SEO) für MedTech-Unternehmen
Das Online-Seminar zeigt in kompakter und verständlicher Form, wie eine Website so gestaltet und optimiert werden kann, dass ihre Seiten bei Suchmaschinen sehr weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen. Die vermittelten Methoden, Tricks und Kniffe der Suchmaschinenoptimierung sind zugeschnitten auf die Mitarbeiter von Unternehmen der Medizintechnologie und haben hohe Bedeutung für die Praxis.
Zur Veranstaltung: Suchmaschinen-Optimierung (SEO) für MedTech-Unternehmen
09.02.2022 10:00 - 15:00 Uhr
organizer: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Kommunikation -
Online-SeminarOnline-Kommunikation als Teil des Marketing-Mix in der MedTech-Branche
Das Seminar führt in kompakter und verständlicher Form in die wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen Online-Kommunikation ein - zugeschnitten auf die Mitarbeiter von Unternehmen der Medizintechnologie und mit hohem Praxisgehalt. Ziel ist es, den Teilnehmern die Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Im Zentrum steht dabei der professionelle Einsatz der Online-Kommunikation im Marketing.
Zur Veranstaltung: Online-Kommunikation als Teil des Marketing-Mix in der MedTech-Branche
08.02.2022 10:00 - 16:30 Uhr
organizer: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Kommunikation -
BrancheBVMed zum Koalitionsvertrag: Gute Ansätze für eine Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschland
Der BVMed sieht in dem Koalitionsvertrag von SPD, Grüne und FDP gute Ansätze für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung mit modernen Medizintechnologien und die notwendige Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschland. „Deutschland braucht eine forschungsstarke, leistungsfähige, wirtschaftlich gesunde und international wettbewerbsfähige Medizintechnik-Branche. Nun kommt es auf die konkrete Ausgestaltung der Koalitionsvorhaben an. Wir bieten der neuen Bundesregierung eine enge Zusammenarbeit an, um diese Ziele gemeinsam zu erreichen“, kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
25.11.2021
Mehr lesen -
BrancheBVMed zur MEDICA 2021: „Die Medizintechnik-Branche bleibt ein Wachstumsmarkt und muss gestärkt werden“
„Der Medizintechnik-Markt wird nach der Corona-Pandemie wieder Fahrt aufnehmen und auch in Zukunft ein weltweiter Wachstumsmarkt bleiben.“ Das prognostiziert der BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll zur medizinischen Leitmesse MEDICA und der Zuliefermesse COMPAMED. „Die MedTech-Branche hat durch den medizintechnischen Fortschritt, den demografischen Wandel und das steigende Gesundheitsbewusstsein starke Wachstumsaussichten“, so Möll. Deutschland und Europa müssten aber aufpassen, bei Forschung und Translation in die Gesundheitsversorgung gegenüber den USA und China nicht den Anschluss zu verlieren. „Wir müssen den Medizintechnik-Standort Deutschland stärken, Überregulierung abbauen und unseren innovativen Mittelstand fördern. So kann MedTech ein starker Leitmarkt der Zukunft werden, der die Gesundheitsversorgung verbessert, das Gesundheitssystem effizienter macht sowie Wohlstand und Arbeitsplätze sichert“, so der deutsche MedTech-Verband.
10.11.2021
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungUmfrage: Deutsche wünschen sich mehr Investitionen in die MedTech-Forschung
Knapp die Hälfte der deutschen Bevölkerung wünscht sich von der neuen Bundesregierung mehr Investitionen in die Medizintechnologie-Forschung. Der MedTech-Forschungsbereich fällt damit unter die Top 3 präferierten – lediglich Energie- und Umwelttechnologien liegen davor. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des BVMed. „Die Menschen erwarten von der Bundesregierung, dass Zukunftsthemen angegangen werden. Dazu gehört neben Klimaschutz und Energiewende auch ganz wesentlich die Medizintechnologie, die durch moderne Lösungen ein längeres gesundes Leben ermöglicht“, kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
01.11.2021
Mehr lesen -
Standort DeutschlandDKOU-Session des BVMed zur Medizintechnik | B. Braun CEO Anna Maria Braun: „Wir brauchen einen europäischen Datenraum“
Um die Innovationskraft der Medizintechnik-Branche in Deutschland in Zukunft zu erhalten, hat die Vorstandsvorsitzende der B. Braun SE, Anna Maria Braun, auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin für einen „einheitlichen Datenraum in Deutschland und Europa“ geworben. „Wir müssen viel mehr auf effiziente digitale Technologien setzen“, sagte Braun auf der DKOU-Session „Innovation versus Regulation in Orthopädie und Unfallchirurgie – Verliert Deutschland seine internationale Spitzenposition?“, die vom BVMed organisiert wurde. Moderiert wurde die Session von DKOU-Kongresspräsident Prof. Dr. Dieter C. Wirtz und von BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
27.10.2021
Mehr lesen -
Branche5 MedTech-Punkte für die Koalitionsverhandlungen
Die Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschlands muss in den Koalitionsvertrag aufgenommen werden, fordert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll zu den heute beginnenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP. In einem 5-Punkte-Papier spricht sich der BVMed unter anderem für eine „Initiative MedTech 2030“, für eine DRG-Zukunftskommission sowie für eine bessere Nutzung der Gesundheitsdaten für Forschung und Versorgung aus.
21.10.2021
Mehr lesen -
BrancheMedizintechnik am Standort Deutschland stärken – 5 wichtige Punkte für den Koalitionsvertrag
1. Initiative MedTech 2030 für die Zukunft der Medizintechnikbranche in Deutschland | 2. Investitionsfinanzierung sicherstellen, DRG-Zukunftskommission, Vergütungsmodelle modernisieren | 3. Innovative Medizintechnologien und Versorgungsknowhow im ambulanten Bereich nutzen | 4. Gesundheitsdatennutzung für forschende Unternehmen per Antragsrecht ermöglichen und digitale Gesundheitsversorgung mit Digitalisierungsstrategie zielgerichtet voranbringen | 5. Maßnahmen-Paket zur Senkung der Infektionsrate etablieren | Stand: Oktober 2021
20.10.2021
Jetzt herunterladen von: Medizintechnik am Standort Deutschland stärken – 5 wichtige Punkte für den Koalitionsvertrag