Homecare
Aufgaben von Homecare-Unternehmen
10.03.2014|
Homecare-Unternehmen
- begleiten Patienten in Verbindung mit einer ärztlich verordneten Therapie nach der Krankenhausentlassung im häuslichen Bereich oder in Pflege- und Altenheimen.
- beraten Patienten, Ärzte, Angehörige und Pflegekräfte bei der Auswahl der individuell passenden Hilfsmittel, Verbandmitteln und erforderlichen Nahrungen.
- versorgen mit beratungsintensiven und erklärungsbedürftigen Hilfsmitteln, Verbandmitteln und medizinischer Ernährung.
- setzen speziell geschultes Fachpersonal mit nachgewiesenen Qualifikationen in den unterschiedlichen Versorgungsbereichen und den dazugehörigen Pro¬dukten ein.
- arbeiten eng mit Ärzten, Angehörigen und der Pflege zusammen.
Typische Homecare-Versorgungen sind
- enterale und parenterale Ernährungstherapien,
- Infusionstherapien,
- Stoma- und Inkontinenzversorgung,
- Moderne Wundversorgung,
- Dekubitusprophylaxe,
- Tracheostoma- und Laryngektomietherapie,
- Sauerstofflangzeittherapie,
- Beatmung,
- Kompressionstherapie,
- Hilfsmittel, die die Mobilität des Patienten unterstützen.
Ein Animationsfilm stellt die fünf Leistungen der Homecare-Versorgung anschaulich dar.
Sie benötigen den Flash Player.
Film Homecare im Überblick
-
Weitere Artikel zum Thema
-
BVMed zur Impfverordnung: Homecare und MedTech-Produktion berücksichtigen
Mitarbeiter von Homecare- und Hilfsmittel-Leistungserbringern sowie Dialyse-Leistungserbringer sollten bei der Corona-Impfstrategie analog zum Pflegepersonal prioritär berücksichtigt werden. Das schlägt der BVMed in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf der Coronavirus-Impfverordnung vor. Zudem sollten Mitarbeiter von Unternehmen der Medizintechnik-Branche in Produktion und Distribution von versorgungsrelevanten und lebensnotwendigen Medizinprodukten berücksichtigt werden. Der BVMed empfiehlt eine explizite Nennung dieser MedTech-Berufsgruppen, um Unklarheiten zu vermeiden.
Weiterlesen
-
Gesundheitspolitiker fordern mehr Wertschätzung für Homecare-Versorgung
Mehr Wertschätzung für die Homecare-Versorgung mit Hilfsmitteln: das forderten die Hilfsmittel-Experten der Bundestagsfraktionen, Dr. Roy Kühne (CDU/CSU), Martina Stamm-Fibich (SPD), Maria Klein-Schmeink (Grüne) und Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) in der gesundheitspolitischen Diskussionsrunde zum Auftakt des Homecare-Management-Kongresses des BVMed. Gerade in der Corona-Pandemie zeige sich, wie wichtig es sei, die Versorgung der Patienten im ambulanten Bereich sicherzustellen, um Ressourcen in den Krankenhäusern freizuhalten.
Weiterlesen
-
Impfstrategie: Sanitätshäuser und Homecare-Versorger berücksichtigen
Der BVMed regt in der Diskussion um die Priorisierung bei der anstehenden Corona-Impfkampagne eine Klarstellung an, dass auch Mitarbeiter in Sanitätshäusern und bei Homecare-Versorgern zum medizinischen Personal gehören. Solche Berufsgruppen, die im Versorgungsprozess unmittelbaren Patientenkontakt haben, sollten ebenso wie Medizinprodukte-Experten, die bei hochkomplexen stationären Eingriffen anwesend sein müssen, berücksichtigt werden.
Weiterlesen