Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - 15.12.2021 Dr. Marc-Pierre Möll

Artikel

© BVMed / René Staebler Bild vergrößernBVMed-Geschäftsführer

Porträtbilder Dr. Marc-Pierre Möll

geboren 1965
verheiratet, ein Kind

Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Soziologie, Abschluss: M.A.
Promotion zum Dr. phil. an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn

Lehrbeauftragter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin

1991 - 2008: Deutscher Bundestag
Pers. Referent und Büroleitung des Bundestagsabgeordneten Claus-Peter Grotz
Pers. Referent und Büroleitung der Bundestagsabgeordneten Annette Widmann-Mauz

2008 - 2019: Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV)
Referatsleiter Regierung und Parlament

seit April 2019: Geschäftsführer BVMed und BVMed-Akademie
seit Dezember 2021: zusätzlich Mitglied des BVMed-Vorstands
seit Dezember 2023: Mitglied des MedTech Europe-Vorstands

Lebenslauf in Textform:

Dr. Marc-Pierre Möll ist seit April 2019 Geschäftsführer des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. in Berlin sowie Geschäftsführer der BVMed-Akademie. Er ist zudem Mitglied des BVMed- und MedTech Europe-Vorstands. Der promovierte Politikwissenschaftler verfügt über langjährige gesundheitspolitische Erfahrungen. Von 2008 bis 2019 verantwortete er den Bereich „Regierung und Parlament“ beim Verband der Privaten Krankenversicherung in Berlin. Davor leitete er 17 Jahre lang als persönlicher Referent das Büro von zwei Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

English - Written CV:

Dr. Marc-Pierre Möll has been CEO of the German Medical Technology Association (BVMed) in Berlin and CEO of BVMed-Akademie, BVMed’s information and seminar service, since April 2019. In addition, he is a member of the BVMed and MedTech Europe board. The graduated political scientist has many years of experience in healthcare politics. He headed the division “Government and Parliament” at the Association of Private Health Insurance Funds in Berlin from 2008 until 2019. Prior to that he had managed two MP’s offices as personal assistant in the German Bundestag for 17 years.

Dr. Marc-Pierre Möll

Born in 1965
Married, father of one child

Political studies, philosophy, and sociology; Master’s degree
Doctorate in philosophy (Dr. phil.) at the Rheinische Friedrich-Wilhelms University in Bonn

Assistant lecturer at the Rheinische Friedrich-Wilhelms University in Bonn
Assistant lecturer at the Humboldt University in Berlin

1991 - 2008: German Bundestag
Personal assistant and office supervisor of MP Claus-Peter Grotz
Personal assistant and office supervisor of MP Annette Widmann-Mauz

2008 - 2019: Association of Private Health Insurance Funds (PKV)
Head of the division “Government and Parliament”

Since April 2019: CEO of BVMed and MedInform
Since December 2021: Member of the Board of BVMed
Since December 2023: Member of the Board of MedTech Europe

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Infektionsschutz
    BVMed-Hygieneforum am 11. Dezember 2025: Infektionsschutz im Fokus

    Was sind die zentralen Herausforderungen der Infektionsprävention in der stationären wie auch ambulanten Versorgung? Und wie müssen die Strukturen vor dem Hintergrund der aktuellen Reformen angepasst werden? Dieser Frage widmet sich das 14. Hygieneforum des BVMed am 11. Dezember 2025.

    Pressemeldung07.11.2025

    Mehr lesen
  • Endoprothetik
    Zahlen und Fakten zur Bedeutung des Gelenkersatzes in Deutschland 2025

    Die Gelenkersatzoperation ist eine der erfolgreichsten chirurgischen Eingriffe der letzten Jahrzehnte. Sie ist eine kausale Behandlung schwerer Gelenkbeschwerden und ermöglicht Patient:innen wieder Mobilität und weitgehende Schmerzfreiheit.

    Artikel06.11.2025

    Mehr lesen
  • Gesundheitswirtschaft
    Einsparpotenzial in Milliardenhöhe durch Medizintechnik-Innovationen

    Im Gesundheitswesen gäbe es durch Innovationen ein Einsparpotenzial von rund 21 Milliarden Euro. Das zeigt ein Gutachten des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos im Auftrag des Bundesverbands der Industrie (BDI). Von den erwarteten Einsparungen entfallen demnach alleine neun Milliarden Euro (43 Prozent) auf den Bereich der Medizintechnik.

    Artikel06.11.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | KI-Marketing: Automatisierung für Effizienz und Compliance

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    14.11.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: KI-Marketing: Automatisierung für Effizienz und Compliance
  • Recht
    BVMed Legal Lunch: Qualitätssicherungs- und Liefervereinbarungen zwischen Herstellern & Zulieferern

    Wir liefern Ihnen fundierte Einblicke in die rechtlichen Grundlagen von Qualitätssicherungs- und Liefervereinbarungen zwischen Herstellern und Zulieferern – von praxisrelevanten Vertragsinhalten über die Abgrenzung und Schnittstellen zum Liefervertrag bis hin zu Tipps für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen RA, QM, Einkauf und Rechtsabteilung.

    GesprächsforumDigital
    24.11.2025 13:00 - 14:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: BVMed Legal Lunch
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Künstliche Intelligenz im Engineering am Praxisbeispiel für den MDR-Regulatorikprozess

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    28.11.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Künstliche Intelligenz im Engineering am Praxisbeispiel für den MDR-Regulatorikprozess

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen