Export

Export in die UK

Das Vereinigte Königreich (VK) ist seit dem 1. Februar 2020 nicht mehr Mitglied der Europäischen Union (EU), am 31. Dezember 2020 endete zudem die vereinbarte Übergangsphase. Mit der Einigung auf das Handels- und Kooperationsabkommen vom 24. Dezember 2020 haben die EU und das VK ein neues Kapitel in ihren Beziehungen aufgeschlagen. In den fast ein Jahr dauernden intensiven Verhandlungen wurde das zukünftige Verhältnis zwischen der EU und dem VK umfassend neu gestaltet.

Aus dem Brexit ergeben sich erhebliche rechtliche / regulatorische Änderungen - auch für die deutsche Medizintechnikindustrie, deren Exportquote insgesamt bei rund 65 Prozent liegt. Fast 5 Prozent gehen an das Exportland Großbritannien. Insbesondere das Konformitätsbewertungsverfahren für Medizinprodukte weist einige Neuerungen auf (UKCA-Mark, UK Responsible Person etc.). Zudem nimmt Northern Island eine Sonderrolle ein.

Die Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA), die medizinische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte in Großbritannien, informiert in den folgenden Leitlinien zu den wesentlichen Regulierungen:


Die Association of British HealthTech Industries Ltd. (ABHI) stellt auf der Website hilfreiche Informationen zum Brexit, beispielsweise in Form von Checklisten und Linksammlungen, zur Verfügung.

MedTech Europe (MTE) verfügt ebenfalls über ein Brexit Portal, in dem u. a. Positionen des Verbandes einzusehen sind.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Ukraine-Krieg | Info-Blog

    Im Info-Blog zum Ukraine-Krieg informiert der BVMed über relevante Informationen und Dokumente für die MedTech-Branche. Mehr

  • Deutsch-chinesische Regierungskonsultationen | BVMed: Stärkere Koordinierung erforderlich

    Der Fachbereich International Affairs (FBIA) des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) plädiert in einer Stellungnahme zu den anstehenden deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen für eine stärkere Koordinierung seitens der Bundesregierung, um den Marktzugang zu wichtigen Drittmärkten wie China weitsichtig zu begleiten und so ausreichend zu sichern. Die am 20. Juni 2023 in Berlin stattfindenden 7. deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen bieten eine gute Gelegenheit, um mit der chinesischen Regierung den Dialog darüber zu eröffnen, wie Hürden im chinesischen Markt, die unverhältnismäßig nicht einheimische Unternehmen betreffen, abgebaut werden können. Mehr

  • Die deutsche Medizintechnikindustrie ist sehr exportintensiv. Der Auslandsumsatz der MedTech-Branche legte 2022 um 6,5 Prozent zu und erreichte einen Wert von 25,8 Milliarden Euro. Die Exportquote liegt bei rund 67 Prozent. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik