- Export Über 68 Prozent Exportquote Deutschlands Medizintechnik ist weltweit erfolgreich
Die innovativen Produkte der deutschen MedTech-Branche sind weltweit gefragt. Der Auslandsumsatz der MedTech-Branche 2024 erreichte nach der Wirtschaftsstatistik 2024 einen Wert von 28,16 Milliarden Euro. Die Exportquote der deutschen MedTech-Branche liegt damit bei rund 68 Prozent.
ArtikelBerlin, 17.11.2025
© BVMed
Bild herunterladen
Wichtigste Zielregion der deutschen Medizintechnikexporte 2024 war die Europäische Union, auf die 39,6 Prozent der branchenrelevanten Ausfuhren entfielen. Zusammen mit den Exporten in das restliche Europa (13,8 Prozent) wurde damit mehr als die Hälfte aller Ausfuhren medizintechnischer Güter ins europäische Ausland ausgeführt.
Auf die Region Nordamerika entfielen 20 Prozent, auf Asien 16 Prozent der Exporte (Quelle: Spectaris-Auswertung der Zahlen des Statistischen Bundesamtes).
© BVMed
Bild herunterladen
Wichtigster Exportmarkt nach Einzelstaaten sind die USA. Die TOP-5 Zielländer der deutschen MedTech-Exporte sind:
1. USA: 5,72 Mrd. Euro
2. Niederlande: 2,49 Mrd. Euro
3. China: 2,04 Mrd. Euro
4. Frankreich: 1,86 Mrd. Euro
5. Schweiz: 1,35 Mrd. Euro
Der Weltmarkt für Medizintechnik bietet weiterhin ein großes Potenzial. Das Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan prognostiziert, dass der Weltmarkt für Medizintechnik bis 2029 in einem konservativen Szenario um jährlich 6,7 Prozent zulegen und dann einen Wert von 810 Mrd. USD erreichen wird. Im ambitionierten Szenario liegt die prognostizierte jährliche Wachstumsrate sogar bei 7,9 Prozent (858 Mrd. USD).
© BVMed
Bild herunterladen