Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Inhalte zum Thema

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen

Datennutzung
Vision 2035: Datengetriebener Versorgungskosmos

Welchen Weg wollen wir in die Zukunft des Gesundheitswesens gehen? Wir sind überzeugt, dass datenbasierte Steuerung mit Medizintechnik die Gesundheitsversorgung verbessern kann. Das Ziel dabei: Ein drittes, digitales Versorgungslevel etablieren. 6 Monate lang hat der BVMed-Arbeitskreis Digitalisierung an der MedTech-Digital 2035-Vision gearbeitet. Mehr zum Projekt in diesem Artikel.

24.10.2024

Mehr lesen
  • Künstliche Intelligenz
    Doktor KI: Wenn der Chatbot zum medizinischen Ratgeber wird

    Schon 45 Prozent der Deutschen fragen KI-Chatbots zu Symptomen und Gesundheitsthemen. Das Vertrauen ist dabei hoch, doch der Einsatz von KI in der Medizin macht einigen auch Angst. Drei Viertel halten sich mit Gesundheits-Apps auf dem Smartphone fit. 8 von 10 fordern mehr Tempo bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Das sind Ergebnisse einer neuen bitkom-Umfrage.

    Artikel21.11.2025

    Mehr lesen
  • Datennutzung
    Stellungnahme: Referentenentwurf des Medizinregistergesetzes

    Stellungnahme20.11.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme: Referentenentwurf des Medizinregistergesetzes
  • Künstliche Intelligenz
    Stellungnahme: Referentenentwurf des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung für ein Gesetz zur Durchführung der KI-Verordnung

    Stellungnahme14.11.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme: Referentenentwurf des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung für ein Gesetz zur Durchführung der KI-Verordnung
  • Recht
    AI Literacy – KI-Kompetenz für Mitarbeiter

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Unternehmensalltag angekommen – vom Textassistenten bis zur Datenauswertung. Damit der Einsatz sicher und verantwortungsvoll gelingt, verpflichtet Art. 4 der EU-KI-Verordnung seit dem 2. Februar 2025 Unternehmen dazu, die KI-Kompetenz von Personen zu stärken, die KI nutzen oder ihren Betrieb unterstützen.

    Artikel27.10.2025

    Mehr lesen
  • Online-Seminar
    Suchmaschinen-Optimierung für MedTech-Unternehmen

    Kaufentscheidungen im Gesundheitsmarkt finden zunehmend digital und mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz statt. Ärzt:innen, Klinik-Einkäufer:innen und medizinische Fachhändler recherchieren online und über KI-gestützte Plattformen, lange bevor sie den direkten Kontakt zu einem Unternehmen suchen. Für MedTech-Unternehmen heißt das: Nur wer online und in KI-Systemen sichtbar ist,...

    SeminarDigital
    10.12.2025 10:00 - 15:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Suchmaschinen-Optimierung für MedTech-Unternehmen
  • Künstliche Intelligenz
    KI-Gesetzgebung und MDR: BVMed gegen Doppelregulierungen

    Der BVMed spricht sich in einer aktuellen Stellungnahme an die EU-Kommission dafür aus, die übergreifenden EU-Rechtsvorschriften wie die KI-Gesetzgebung in Einklang mit der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) zu bringen. „Ziel muss es sein, Doppelprüfungen zu vermeiden und den MedTech-Zugang für Patient:innen zu gewährleisten“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    Pressemeldung21.10.2025

    Mehr lesen
  • Künstliche Intelligenz
    Position: Digital-Omnibus und KI-Act der EU

    BVMed Position Paper (engl.): Simplification - digital package and omnibus / Necessary actions to ensure applicability of the Ai-Act for medical devices / October 2025

    Position16.10.2025

    Jetzt herunterladen von: Position: Digital-Omnibus und KI-Act der EU
  • Digitalstrategie
    Digitalisierungsstrategie: „Gesundheitsversorgung datenbasiert steuern“

    Der BVMed fordert bei der Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung, die elektronische Patientenakte (ePA) auszubauen. Ziel sollte eine Datenplattform sein, die allen Gesundheitsberufen einen einfachen Zugang zu den notwendigen medizinischen Informationen ermöglicht. Zudem sollte KI als wesentlicher Bestandteil des künftigen Gesundheitswesens gefördert werden.

    Pressemeldung15.08.2025

    Mehr lesen
  • Künstliche Intelligenz
    Stellungnahme: Hochrisiko-KI-Systeme

    Stellungnahme zur Konsultation der EU-Kommission zu Hochrisiko-KI-Systemen – Sicht der Industrieverbände der Gesundheitstechnologien: Die Verbände weisen auf konkrete Herausforderungen und Verbesserungspotenziale hin, die sich aus der aktuellen Situation für Medizinprodukte und IVD ergeben.

    Stellungnahme18.07.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme: Hochrisiko-KI-Systeme

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen