- Fach- und Großhandel Fünf Vorteile des Großhandels
Der medizinische Fach- und Großhandel sorgt mit seinen Leistungen für schnelle Lieferungen, dezentrale Reserven, Versorgung im Notfall, Schutz von Patientendaten - und das bei einem sehr starken Wettbewerb, der gefährliche Monopole ausschließt. Auf diese Vorteile des Handels gegenüber einem Direktvertreib weist Apotheker Dr. Christian Fehske im Branchendienst "apotheke adhoc" hin. Zwar geht es bei dem Beitrag um die Belieferung mit Medikamenten, die Argumente lassen sich aber auch auf den Bereich des medizinischen Fach- und Großhandels mit Medizinprodukten übertragen.
ArtikelBerlin, 09.09.2025
© AdobeStock @Oleksandr
Apotheker Fehske hat unter anderem folgende Argumente zusammengetragen, die aus seiner Sicht für den Handel und gegen den Direktvertrieb sprechen:
Schnelle Lieferung
Der Großhandel liefert noch am selben Tag. Das vermeidet Therapieunterbrechungen aufgrund abweichender Vertriebswege.
Dezentrale Reserven
Der vollversorgende Großhandel habe in der Regel mehrere Niederlassungen. Bei Ausfall an einem Standort seien Lieferungen aus dem Verbund möglich. Obendrein sei der Großhandel gesetzlich verpflichtet, Vorräte für zwei Wochen anzulegen.
Versorgung im Notfall
Eine Versorgung in dringenden Fällen im Nacht- und Notdienst etwa an Feiertagen wie dem Osterwochenende sei beim Großhandel möglich, wenn auch gegen Aufpreis.
Schutz von Patientendaten
Daten von Patienten und Leistungserbringern sind besonders schützenswert – bei Bestellungen über den Großhandel bekommen Hersteller laut Fehske keine Informationen, die eine Zuordnung von Verkäufen ermöglicht.
Starker Wettbewerb
Im Großhandel gebe es einen starken Wettbewerb im Hinblick auf Preise, Versorgungsgeschwindigkeit und Notfallversorgungsoptionen. Das vermeide Monopolstellungen und Abhängigkeitsverhältnisse.
Quelle: apotheke adhoc vom 20. August 2025Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.