Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Online-Seminar AI-Act | Zusammenspiel mit der MDR und IVDR aus der MDR-Seminarreihe


15.10.2025 09:45 - 12:00 Uhr
Veranstalter: BVMed
Schwerpunkt: Regulatorisches
  Exklusiv und kostenfrei für BVMed-Mitglieder

Zum Thema

Die KI-Verordnung ist im August 2024 in Kraft getreten. Hersteller von Medizinprodukten, die Software enthalten, müssen sich der Frage widmen, ob ihr Produkt auch in den Anwendungsbereich der KI-Verordnung fällt. Aufgrund einer sehr weit gefassten Definition des Begriffs „KI-System“ ist zu befürchten, dass eine Vielzahl von Medizinprodukten, die Software enthalten, ein Hochrisiko-KI-System gemäß KI-Verordnung darstellen. Damit würde eine Vielzahl von Anforderungen und Pflichten einhergehen. Entsprechende Produkte müssen ab August 2027 konform mit der KI-Verordnung sein. Die Konformitätsbewertung wird analog zur MDR/IVDR durch eine Benannte Stelle bescheinigt.

In diesem Seminar wollen wir uns näher anschauen, wie Medizinprodukte unter der KI-Verordnung qualifiziert und klassifiziert werden. Außerdem werden wir die Anforderungen, welche für Hochrisiko-KI-Systeme gelten, besprechen und das Zusammenspiel von KI-Verordnung und MDR/IVDR analysieren.

Darüber hinaus werden wir den aktuellen Stand der europäischen sowie nationalen Umsetzung der KI-Verordnung diskutieren und Ihnen ein Update geben, welche Themen in Bezug auf das Zusammenspiel von MDR/IVDR und KI-Verordnung in den Verbänden und im politischen Kontext diskutiert werden.

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem VDGH durchgeführt, weshalb sowohl die MDR als auch die IVDR betrachtet wird.

Zielgruppe

Das Online-Seminar wird exklusiv für BVMed-Mitgliedsunternehmen veranstaltet und ist kostenfrei.

Ziele

Sie haben Gelegenheit, offene Punkte in den Austausch mit den Experten einzubringen.

Alle Teilnehmer sind herzlich aufgefordert, ihre Fragen im Vorfeld per E-Mail bis 6. Oktober 2025 an Frau Ricarda Sünwoldt zu senden: suenwoldt@bvmed.de.

Referent

  • Erik Vollebregt
    Advocaat
    Axon Lawyers | Amsterdam

Moderation

  • Benedikt Beyer
    Leiter Referat Digitales
    VDGH – Verband der Diagnostica-Industrie e.V. | Berlin
  • Christopher Kipp
    Referent Regulatory Affairs,
    Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin

Programm

Detaillierte Veranstaltung

Das Programm finden Sie als Download untenstehend.

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Sollten Sie keinen persönlichen Anmeldelink erhalten haben, so melden Sie sich bitte bei Ricarda Sünwoldt per E-Mail unter suenwoldt[at]bvmed.de oder telefonisch +49 30 246 255 34.

Die Anmeldefrist endet am 13. Oktober 2025.

Fotoaufnahmen

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.

Stornierung

Für den Fall der Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Stornierung Ihrer Anmeldung. Der BVMed behält sich den Wechsel von Referenten und Änderungen im Programmablauf vor.

Auf einen Blick

Datum

Mittwoch, 15.10.2025 09:45 - 12:00 Uhr

Programmflyer

Download des Programmflyers (627 KB)

Preis

  • 0,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)

    Exklusiv und kostenfrei für BVMed-Mitglieder

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen