Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • HomecarePositionspapier: Häusliche Versorgung stärken

    Das Positionspapier "Digital und menschenzentriert - Häusliche Versorgung stärken und Potenziale nutzen" beschreibt die Herausforderungen der ambulanten Versorgung und schlägt als Lösung die Stärkung der Versorgung in der Häuslichkeit vor: unter Einbeziehung aller vorhandenen personellen Ressourcen sowie digitaler und innovativer Technologien.

    07.10.2025

    Jetzt herunterladen von: Positionspapier: Häusliche Versorgung stärken
  • KrisenvorsorgePositionspapier: Krisenvorsorge und Zivilschutz

    Im BVMed-Positionspapier "Resiliente Versorgung braucht Medizintechnik – Anforderungen an den Zivilschutz und Krisenvorsorge" fordert der MedTech-Verband eine strategisch verankerte, langfristig angelegte Krisenvorsorge im Gesundheitswesen in Form einer Dual-Use-Strategie, im Sinne eines Versorgungskonzeptes, bei der Medizintechnik als zentrales Element begriffen wird.

    07.10.2025

    Jetzt herunterladen von: Positionspapier: Krisenvorsorge und Zivilschutz
  • KrankenhausPositionspapier: Hybrid-DRG

    Im Positionspapier beschreibt der BVMed notwendige Anpassungen im Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) zu Hybrid-DRGs:
    - Medizintechnologien verstärken die Ambulantisierung
    - Bedarfsgerechte Sachkostenfinanzierung sicherstellen
    - Negative Fallselektion vermeiden
    - Krankenhausreform und Weiterentwicklung der sektorengleichen Vergütung harmonisieren
    - Vor Skalierung evaluieren und nachsteuern

    06.10.2025

    Jetzt herunterladen von: Positionspapier: Hybrid-DRG
  • RegulatorikStellungnahme zur gezielten Überarbeitung der EU-Vorschriften für Medizinprodukte und IVD

    Der BVMed begrüßt vollumfänglich das Bestreben der Europ. Kommission, den Rechtsrahmen durch eine Verringerung des Verwaltungsaufwands und eine Steigerung der Berechenbarkeit und Kosteneffizienz bei gleichzeitiger Wahrung eines hohen Maßes an öffentlicher Gesundheit und Patientensicherheit zu straffen, zukunftssicher zu gestalten und so zu den ursprünglichen Zielen der Verordnungen beizutragen.

    06.10.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zur gezielten Überarbeitung der EU-Vorschriften für Medizinprodukte und IVD
  • NachhaltigkeitStellungnahme Gesetzesvorhaben zur Modernisierung der nationalen Umsetzung von Ökodesign, Energieverbrauchskennzeichnung und weiterer Regelungen

    Der Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) begrüßt die Ambitionen, die ökologische Nachhaltigkeit von Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus zu steigern. Die Medizintechnikbranche ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und arbeitet bereits jetzt intensiv daran, die nachteiligen Auswirkungen ihrer Produkte in Bezug auf die Umwelt zu minimieren mit der Vorgabe die Funktionalität und Sicherheit im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung nicht zu gefährden.

    25.09.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme Gesetzesvorhaben zur Modernisierung der nationalen Umsetzung von Ökodesign, Energieverbrauchskennzeichnung und weiterer Regelungen
  • NachhaltigkeitStellungnahme Vereinfachung der Verwaltung im Bereich des Umweltrechts

    Der Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) begrüßt das Ziel und das zeitnahe Bestreben der Europäischen Kommission, den Verwaltungsaufwand aufgrund von Um-weltvorschriften in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Industrieemissionen und Abfall-bewirtschaftung zu verringern.

    10.09.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme Vereinfachung der Verwaltung im Bereich des Umweltrechts
  • RegulatorikBVMed Position - Product legislation – ensuring futureproof rules (NLF)

    MedTech is indispensable for our healthcare system and part of the solution to the challenges of the future. We fully welcome the European Commission's goal and timely efforts to improve the consistency in EU product legislation under the New Legislative Framework (NLF) to increase the competitiveness within Europe.

    04.09.2025

    Jetzt herunterladen von: BVMed Position - Product legislation – ensuring futureproof rules (NLF)
  • BranchePositionspapier BVMed / VDGH: KMU in der Medizintechnik

    Die Medizintechnik in Deutschland und Europa ist stark mittelständisch geprägt. Rund 93 % der Unternehmen sind KMUs. In einem gemeinsamen Positionspapier richten der BVMed und der VDGH Forderungen an die EU-Kommission mit gezielten Maßnahmen zur Förderung sowie Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen und damit zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU.

    28.08.2025

    Jetzt herunterladen von: Positionspapier BVMed / VDGH: KMU in der Medizintechnik
  • BranchePositionpaper BVMed / VDGH: SMEs in medical technology

    The medical technology sector in Germany and Europe is strongly characterized by small and medium-sized enterprises (SMEs), which account for around 93% of all companies. In a joint position paper, BVMed and VDGH call on the European Commission to adopt targeted measures aimed at supporting SMEs and thereby strengthening the overall competitiveness of the EU.

    28.08.2025

    Jetzt herunterladen von: Positionpaper BVMed / VDGH: SMEs in medical technology
  • KrankenhausStellungnahme: Krankenhausreformanpassungsgesetz – KHAG

    Der BVMed begrüßt den Entwurf des Krankenhausreformanpassungsgesetzes und betont die zentrale Rolle innovativer Medizintechnologien in der Versorgung. Sie verbessern Abläufe, entlasten Personal und steigern die Qualität. Deshalb müssen sie in Reform und Finanzierung berücksichtigt und über den Transformationsfonds gefördert werden.

    26.08.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme: Krankenhausreformanpassungsgesetz – KHAG

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen