Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Webinar Elektronische Gebrauchsanweisung (eIFU) Vorgaben, Pflichten und Umsetzung der neuen eIFU-Verordnung


04.12.2025 10:00 - 13:15 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Regulatorisches
Online anmelden

Zum Thema

Nahezu jedem Medizinprodukt liegt eine Gebrauchsanweisung (instruction for use, IFU) bei, welche die Anwender:innen oder Dritte über die sichere und wirksame Anwendung sowie über die Leistung des Medizinprodukts informiert. Bis dato wurde diese für die meisten Medizinprodukte in Papierform verlangt. IFU in elektrischer Form gewährleisten jedoch eine bessere Handhabung, Aktualität, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.

Die Durchführungsverordnung (EU) 2021/2226 beschreibt die Verwendung von elektronischen Gebrauchsanweisungen (eIFU) für Medizinprodukte unter der Medical Device Regulation (MDR). Am 26. Juni 2025 wurde eine Änderung der eIFU-Verordnung veröffentlicht, die u.a. den Anwendungsbereich für eIFUs erweitert und Vorgaben formuliert, dass die URL des Herstellers unter der eIFUs abgerufen werden können, in der EUDAMED-Datenbank hinterlegt wird.

Zielgruppe

Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende aus den Bereichen ESG und/oder Regulatory Affairs von MedTech-Unternehmen, die mit der Umsetzung der Vorgaben aus der eIFU-Verordnung befasst sind.

Ziele

Das Webinar erläutert die Bedeutung der Änderung für die MedTech-Branche und zeigt auf, wie die Umsetzung in der Praxis gelingen kann.

Referenten

  • Clara Mailin Allonge
    Leiterin Referat Nachhaltigkeit (ESG)
    Bundesverband Medizintechnologie e. V. | Berlin
  • Eva Berge | angefragt
    Customer Focus & Strategy
    stv. Abteilungsleitung Digital Solutions
    B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG | Melsungen
  • Christopher Kipp
    Referent Regulatory Affairs
    Bundesverband Medizintechnologie e. V. | Berlin
  • Hans Strobel
    Geschäftsführer
    dokspot GmbH Zürich (SCHWEIZ)
  • Benno Uennigmann
    Senior Manager Policy Advocacy | Regulatory Affairs
    BIOTRONIK SE & Co. KG | Berlin

Programm

Detaillierte Veranstaltung

09:45 - Teilnehmerregistrierung

10:00 - Eröffnung und Begrüßung

Clara Mailin Allonge

10:05 - eIFU meets MDR

Christopher Kipp, Benno Uennigmann

  • eIFU: Zielsetzung, Kerninhalte, Fristen, Ausnahmen
  • Auswirkungen auf regulatorische Anforderungen gemäß MDR
  • Fragen der Teilnehmer:innen

11:15 - eIFU-Implementierung

Hans Strobel

  • Bisheriges Prozedere: Papier vs. digital
  • Neue Vorgaben der eIFU-Verordnung
  • Welche Schritte braucht es zur Implementierung?
  • Fragen der Teilnehmer:innen

12:00 - Praxisbericht

Eva Berge | angefragt

  • Wie kann die Umsetzung im Unternehmen gelingen?
  • Fragen der Teilnehmer:innen

12:45 - Ausblick

Clara Mailin Allonge

  • Potenzielle Auswirkungen auf weitere Nachhaltigkeitsvorgaben | z.B. Verpackungsverordnung (PPWR) und Ökodesignverordnung (ESPR)
  • Fragen der Teilnehmer:innen

13:15 - Ende

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.

Fotoaufnahmen

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.

Stornierung

Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.

Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die dei BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Auf einen Blick

Datum

Donnerstag, 04.12.2025 10:00 - 13:15 Uhr

Programmflyer

Download des Programmflyers (883 KB)

Preis

  • 315,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
    374,85 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)

    BVMed-Mitglieder | Inkl. sind Webinarunterlagen.
  • 335,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
    398,65 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)

    Nicht-Mitglieder | Inkl. sind Webinarunterlagen.

Frist

Melden Sie sich bis zum 3. Dezember 2025 an.

Folgeveranstaltungen

Online anmelden

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen