Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Infografiken

Hier finden Sie die BVMed-Infografiken zum MedTech-Markt sowie zu aktuellen Themen und Gesetzgebungsverfahren zum Download und zur freien Verwendung.

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Jahr


Alle Filter zurücksetzen
  • BVMed-Herbstumfrage 2021: MedTech-Innovationsklima-Index des BVMed

    BrancheBVMed-Herbstumfrage 2021: MedTech-Innovationsklima-Index des BVMed

    Auf einer Skala von 0 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) bewerten die BVMed-Unternehmen das Innovationsklima für Medizintechnik 2021 in Deutschland im Durchschnitt mit 4,3. Das ist ein nur leicht verbesserter Wert gegenüber dem Index-Tiefpunkt 2020 (4,2). In den Jahren 2012 und 2013 lag der BVMed-Innovationsklima-Index noch bei 6,2 Punkten. Den negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie stehen positive Entwicklungen gegenüber, wie beschleunigte Bewertungsprozesse sowie Investitionen in Digitalisierung und moderne Technologien in den Kliniken.

    30.09.2021

    Jetzt herunterladen von
  • BVMed-Herbstumfrage 2021: Digitale Technologien mit größtem Potenzial

    BrancheBVMed-Herbstumfrage 2021: Digitale Technologien mit größtem Potenzial

    Das größte Potenzial bei den digitalen Technologien sehen die BVMed-Unternehmen 2021 in Datenanalysen bzw. „Business Intelligence“ (46 Prozent), in Big- und Smart-Data-Anwendungen (36 Prozent), Cloud-Technologien (25 Prozent) sowie künstlicher Intelligenz bzw. „Machine Learning“ (23 Prozent). Medizinische Apps und digitale Gesundheitsanwendungen werden nur noch von 22 Prozent der Unternehmen genannt. Im Vorjahr waren es noch 38 Prozent. Hier hat man sich vom neuen DiGA-Prozess offensichtlich mehr versprochen.

    30.09.2021

    Jetzt herunterladen von
  • Gesundheitswirtschaft 2020 nach Teilbereichen

    16.09.2021Gesundheitswirtschaft 2020 nach Teilbereichen

    Die Gesundheitswirtschaft trägt 12,1 Prozent zum nationalen BIP bei. Jeder sechste Erwerbstätige in Deutschland arbeitet in der Gesundheitswirtschaft. Jeder achte Euro Bruttowertschöpfung in Deutschland entsteht in der Gesundheitswirtschaft.

    16.09.2021

    Jetzt herunterladen von
  • Starker Rückgang von Operationen während der Corona-Pandemie (nach Organen/Körperteilen)

    COVID-19Starker Rückgang von Operationen während der Corona-Pandemie (nach Organen/Körperteilen)

    Quelle: WIdO-Analyse 2021

    03.09.2021

    Jetzt herunterladen von
  • Jahresergebnis der Krankenhäuser 2020

    KrankenhausJahresergebnis der Krankenhäuser 2020

    Quelle: WIdO-Analyse 2021

    26.08.2021

    Jetzt herunterladen von
  • Charakteristika der Covid-19-Patienten

    COVID-19Charakteristika der Covid-19-Patienten

    Quelle: WIdO-Analyse 2021

    23.08.2021

    Jetzt herunterladen von
  • #MDReady| Zeitstrahl der EU-Medizinprodukte-Verordnung MDR

    18.08.2021#MDReady| Zeitstrahl der EU-Medizinprodukte-Verordnung MDR

    Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation – MDR) ist im Mai 2017 in Kraft getreten. Geltungsbeginn sollte ursprünglich im Mai 2020 sein. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Geltungsbeginn unter anderem auf Initiative des BVMed auf den 26. Mai 2021 verschoben. Die Übergangsfrist für die Gültigkeit der Altzertifikate („Grace Period“) bis Mai 2024 und die Abverkaufsfrist bis Mai 2025 wurden bei der Verschiebung des Geltungsbeginns nicht angepasst – trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die zu erwartenden Engpässe bleiben also bestehen und haben sich noch verstärkt. Die rund 20.000 Zertifikate werden so bis zum Ende der Übergangsperiode im Mai 2024 nicht in die MDR überführt werden können.

    18.08.2021

    Jetzt herunterladen von
  • Corona-Hilfen der Bundesregierung im Jahr 2020

    COVID-19Corona-Hilfen der Bundesregierung im Jahr 2020

    Quelle: Kleine Anfrage der FDP, Drs. Nr.: 19/31220

    12.08.2021

    Jetzt herunterladen von
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) | Wesentliche Regelungen

    01.07.2021Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) | Wesentliche Regelungen

    Der Bundestag hat am 11. Juni 2021 dem sog. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zugestimmt. Ziel des Gesetzes ist es, Menschenrechte und Umwelt in der globalen Wirtschaft besser zu schützen. Durch das Gesetz werden in Deutschland ansässige Unternehmen ab einer bestimmten Größe verpflichtet, ihrer Verantwortung in der Lieferkette in Bezug auf die Achtung international anerkannter Menschenrechte besser nachzukommen. Dadurch sollen zum einen die Rechte der von Unternehmensaktivitäten betroffenen Menschen in den Lieferketten gestärkt, zum anderen den Interessen der Unternehmen an Rechtssicherheit und fairen Wettbewerbsbedingungen Rechnung getragen werden.

    01.07.2021

    Jetzt herunterladen von
  • Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) | Wesentliche Regelungen

    24.06.2021Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) | Wesentliche Regelungen

    Der Bundestag hat das GVWG am 11. Juni 2021 beschlossen. Es handelt sich um ein Sammelgesetz mit folgenden wichtigen Regelungen aus Medizintechnik-Sicht: Verbandmittelbereich: Verlängerung der Übergangsfrist bei der modernen Wundversorgung auf 36 Monate | GBA soll neue Anwendungsbereiche für Qualitätsverträge festlegen + Evaluierung | GBA soll Zweitmeinungsverfahren für planbare Eingriffe ausbauen | Einführung eines strukturierten Behandlungsprogrammes Adipositas | Konkretisierung der Unterlagen für Basis des Pflegebudgets im Krankenhaus Neues wissenschaftliches Verfahren zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus | Leistung der Tabakentwöhnung wird teilweise Kassenleistung | Zusätzlicher Bundeszuschuss zur GKV i.H.v. 7 Mrd. €in 2022 | „Pflegepaket“

    24.06.2021

    Jetzt herunterladen von

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen