Infografiken
Hier finden Sie die BVMed-Infografiken zum MedTech-Markt sowie zu aktuellen Themen und Gesetzgebungsverfahren zum Download und zur freien Verwendung.
Hier finden Sie die BVMed-Infografiken zum MedTech-Markt sowie zu aktuellen Themen und Gesetzgebungsverfahren zum Download und zur freien Verwendung.
Die Medizintechnikbranche hat sich im Jahr 2020 mit 14.295 Patentanmeldungen – 2,6 Prozent Plus im Vergleich zum Vorjahr – beim Europäischen Patentamt (EPA) in München die Pole-Position zurückerobert. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt hatte 2019 der Bereich der Digitalen Technologien an der Spitze der Patentanmeldungen in Europa gestanden. Insgesamt wurden 2020 beim EPA 180.250 Patentanmeldungen eingereicht, womit die Zahl der Anmeldungen trotz Corona-Pandemie nahezu auf dem Niveau des Vorjahres blieb. Insgesamt führte MedTech bei den Patentanmeldungen, gefolgt von den Digitalen Technologien, der Computertechnologie, Elektrischen Maschinen und Geräten, Energie sowie Transport.
24.03.2021
Jetzt herunterladen vonDie Leistungsausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2020 um 4 Prozent auf insgesamt 266,8 Milliarden Euro gestiegen. Den größten Anteil hat die Krankenhausbehandlung mit 82,2 Milliarden Euro (30,8 Prozent). Für ärztliche Behandlung wurden 48,5 Milliarden Euro (18,2 Prozent) und für Arzneimittel 17,1 Milliarden Euro (17,1 Prozent) ausgegeben. Die Hilfsmittel-Ausgaben betrugen 2020 insgesamt 9,8 Milliarden Euro. Der Anteil der Hilfsmittel-Ausgaben (3,7 Prozent) liegt deutlich unter dem Anteil der Verwaltungskosten der Krankenkassen (4,4 Prozent).
12.03.2021
Jetzt herunterladen vonDie Zahl der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland ist in den letzten 40 Jahren stark zurückgegangen: Von 1.319 Kassen im Jahr 1980 auf 105 Kassen Anfang 2020.
05.02.2021
Jetzt herunterladen von22.01.2021
Jetzt herunterladen vonDie deutsche Gesundheitswirtschaft beschäftigt 7,6 Millionen Menschen und erwirtschaftet knapp 370 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil von 12,1 Prozent am Bruttoinlandsprodukt. Damit entsteht jeder achte Euro Bruttowertschöpfung in Deutschland in der Gesundheitswirtschaft. Die Gesundheitswirtschaft ist seit 2007 nominal in jedem Jahr gewachsen. Auch 2009, einem Jahr der Finanzkrise, verzeichnete sie ein positives Wachstum. Das geht aus einer Untersuchung des Wirtschaftsforschungsinstituts WifOR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hervor, die im Mai 2019 in Berlin vorgestellt wurde (Download unter www.bvmed.de/branchenstudien).
15.01.2021
Jetzt herunterladen von2021 ist ein Superwahljahr. Sieben Wahlen stehen an. Zum einen die Bundestagswahl. Zum anderen werden sechs Landesparlamente neu gewählt - in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern.
14.01.2021
Jetzt herunterladen vonGesamt: 1.824,3 Mrd. Euro | Mehrjähriger Finanzrahmen (MFR): 1.074,3 Mrd. Euro, plus Next Generation Europe (NGEU): 750 Mrd. Euro | Relevante EU-Programme, die finanzielle Mittel für die MedTech-Branche bereitstellen könnten: Horizon Europe (Forschung und Innovation); InvestEU (Strategische Investitionen); EU4Health (Gesundheitsprogramm)
14.12.2020
Jetzt herunterladen vonDie einzelnen Säulen: Europäisches Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) | Europäische Arzneimittel Agentur (EMA) | Gesundheits-Notfallbehörde (Health Emergency Response Authority, HERA) | Lehren aus der Covid-19 Pandemie: Notstanderklärung & Einleitung der Maßnahmen auf EU-Ebene; EU Risikomanagement; Harmonisierung der Bereitschaftsplanung; regelmäßige Überprüfung & Belastungserprobung von Notfallplänen; Bestandsüberwachung von Arzneimitteln & Medizinprodukten; Abfederung von Versorgungsengpässen
03.12.2020
Jetzt herunterladen vonStationäre Pflege | Finanzierung | Beruflich Pflegende | Häusliche Pflege
20.11.2020
Jetzt herunterladen von2017 ist die neue europäische „Medical Device Regulation“ (MDR) in Kraft getreten. Der ursprüngliche Geltungsbeginn (26. Mai 2020) wurde mit der Verordnung 2020/561 auf 26. Mai 2021 verschoben. Mit diesem Datum endet die Übergangsfrist und die bestehenden Medizinprodukterichtlinien werden ersetzt.
27.10.2020
Jetzt herunterladen von