Infografiken
Hier finden Sie die BVMed-Infografiken zum MedTech-Markt sowie zu aktuellen Themen und Gesetzgebungsverfahren zum Download und zur freien Verwendung.
Hier finden Sie die BVMed-Infografiken zum MedTech-Markt sowie zu aktuellen Themen und Gesetzgebungsverfahren zum Download und zur freien Verwendung.
die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) finanziert sich durch Beiträge und einen jährlichen Bundeszuschuss sowie sonstige Einnahmen. Grundsätzlich werden die Beiträge von den Mitgliedern der Krankenkasse und den Arbeitgebern, Ren¬tenversicherungsträgern oder sonstigen Stellen einkommensabhängig getragen und fließen dem Gesundheitsfonds zu. Der Bundeszuschuss wird aus Steuergeldern ebenfalls an den Gesundheitsfonds gezahlt.
22.06.2023
Jetzt herunterladen von
Das Kernanliegen der Krankenhaus-Reformpläne ist die qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Der BVMed sieht in dem Konzept (Vorschlag der Regierungskommission) der Vorhaltevergütung negative Folgen für die Patientenversorgung mit hochwertigen Medizinprodukten sowie den Zugang zu medizintechnischem Fortschritt. Beides steht der Intention der Reformbemühungen entgegen.
31.05.2023
Jetzt herunterladen von
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in einem 5-Punkte-Plan Maßnahmen für die im Koalitionsvertrag vorgesehene Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschlands.
11.05.2023
Jetzt herunterladen von
Folgende Vorhaben plant das BMG bis Ende 2023.
04.05.2023
Jetzt herunterladen von
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen des Stoffwechsels. Allen gemeinsam ist, dass sie zu erhöhten Blutzuckerwerten führen, weil die Patientinnen und Patienten einen Mangel am Hormon Insulin haben und dadurch die Insulinwirkung vermindert ist. Medizinisch unterscheidet man verschiedene Diabetes-Formen. Die Hauptformen sind der Typ-1- und der Typ-2-Diabetes mellitus.
26.04.2023
Jetzt herunterladen von
Die Infografik zeigt mögliche Lösungsansätze, um das zu erwartende Defizit in der Wundversorgung zu vermeiden. Hintergrund ist, dass für jedes einzelne sogenannte „sonstige Produkt zur Wundbehandlung“ künftig der Nachweis der medizinischen Notwendigkeit im Rahmen eines Antragsverfahrens durch den Hersteller beim G-BA durchgeführt werden muss, bevor das jeweilige Produkt durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erstattet wird.
20.04.2023
Jetzt herunterladen von
Zahl der Krankenhausbetten nach Trägern im Jahr 2021
06.04.2023
Jetzt herunterladen von
Zahl der Krankenhausbetten nach Trägern
06.04.2023
Jetzt herunterladen von
Mit ihren vorläufigen Finanzergebnissen weisen die 96 gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2022 einen Überschuss von rund 451 Mio. Euro aus. Den Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von 289,3 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von 288,9 Mrd. Euro gegenüber.
16.03.2023
Jetzt herunterladen von
Mit ihren vorläufigen Finanzergebnissen weisen die 96 gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2022 einen Überschuss von rund 451 Mio. Euro aus. Den Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von 289,3 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von 288,9 Mrd. Euro gegenüber.
16.03.2023
Jetzt herunterladen von