Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

MedTech-Positionen zur Bundestagswahl 2025: BVMed legt 10-Punkte-Plan vor

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in einem 10-Punkte-Papier zur Bundestagswahl von der neuen Bundesregierung eine eigenständige MedTech-Strategie mit einem ressortübergreifend abgestimmten Maßnahmenplan. Dazu gehören ein:e Beauftragte:r der Bundesregierung für die Medizintechnik im Kanzleramt, eine Entbürokratisierungsoffensive, ein einheitlicher Mehrwertsteuersatz auf Medizinprodukte sowie eine Vergütungssystematik in der Krankenversicherung, die den medizintechnischen Fortschritt und Digitalisierung beflügelt, Pflegekräfte entlastet und Ressourcen einspart.

PressemeldungBerlin, 11.12.2024, 105/24

Bild herunterladen „Der MedTech-Standort Deutschland ist der zweitgrößte der Welt, nach den USA, vor Japan und China – noch. Denn die Standortbedingungen haben sich deutlich verschlechtert. Wir brauchen ein klares Bekenntnis der Politik zum Medizintechnik-Standort und der Medizintechnik als Leitindustrie in Deutschland“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll. Das ausführliche Positionspapier kann unter www.bvmed.de/wahl heruntergeladen werden.

Die Unternehmen der Medizintechnologie tragen zu einer positiven Entwicklung der Schlüsselbranche Gesundheitswirtschaft in Deutschland bei. Die Branche stellt über 210.000 Arbeitsplätze zur Verfügung, hat einen Gesamtumsatz von über 40 Milliarden Euro und eine Exportquote von 68 Prozent. Die MedTech-Branche steht im Vergleich zur Pharma-Branche für mehr als doppelt so viel Arbeitsplätze sowie mehr Produktionswert, Bruttowertschöpfung und Ausstrahleffekte auf andere Branchen.

„Der BVMed möchte mit seinen zehn Punkten zur Bundestagswahl 2025 die Medizintechnik als Lösungsanbieterin für die großen Zukunftsherausforderungen stärken. Es geht nur mit modernen Technologien. Es geht nur mit MedTech“, so Möll.

Das BVMed-Positionspapier enthält insgesamt 56 konkrete Einzelforderungen zu den folgenden zehn Themenfeldern:

  1. Medizintechnik als Wirtschaftsfaktor anerkennen und fördern
  2. Arbeitsmarkt und Fachkräfte sichern
  3. Ambulante Versorgung stärken
  4. Hilfsmittelversorgung zukunftsfähig machen
  5. Zukunft der stationären Versorgung gestalten
  6. Gesundheitsdaten besser nutzen, Digitalisierung stärken
  7. Prävention, Früherkennung und Versorgung bei Volkskrankheiten verbessern
  8. Hygienemaßnahmen berücksichtigen
  9. Europa zukunftsfähig gestalten
  10. Nachhaltigkeit voranbringen

© BVMed | Tina Eichner Bild herunterladen „Die Medizintechnik ist zentral für unsere Gesundheitsversorgung und gleichzeitig eine Zukunftsbranche und Schlüsselindustrie für den Standort Deutschland. Die MedTech-Branche steht für Innovationskraft, Versorgungssicherheit, Exportstärke und Arbeitsplätze. Die neue Bundesregierung sollte die Chance nutzen, die unsere Branche bietet. Dafür muss sie die Rahmenbedingungen für die Versorgung mit Medizinprodukten und die MedTech-Branche konsequent und ressortübergreifend koordiniert verbessern“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Europapolitik
    State of the Union-Rede von der Leyens / BVMed: „Gesundheit und MedTech stärker in den Fokus nehmen“

    Der BVMed fordert anlässlich der „State of the Union“-Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen stärkeren Fokus auf Gesundheitsversorgung, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnologien als Teil der Lösung. So fehle es in den Zollverhandlungen mit den USA nach wie vor an Ausnahmeregelungen für Medizinprodukte, um die medizinische Versorgung nicht zu gefährden.

    Pressemeldung10.09.2025

    Mehr lesen
  • Die europäische Medizinprodukteindustrie erzielte 2024 (ohne IVDs) einen Umsatz von rund 170 Milliarden Euro. Deutschland ist - nach Angaben des europäischen Dachverbandes MedTech Europe - mit einem Anteil von über 25 Prozent mit Abstand der größte Markt, gefolgt von Frankreich, UK und Italien.

    Branche
    Über 930.000 Jobs in Europa: MedTech-Europe veröffentlicht "Facts & Figures 2025"

    MedTech Europe, der europäische Dachverband des BVMed, hat die neue Ausgabe „Facts & Figures 2025“ veröffentlicht. Demnach wächst der europäische Medizintechniksektor weiterhin als Motor für Innovation und Wirtschaftskraft: mit über 930.000 Beschäftigten und einem Gesamtumsatz von 170 Milliarden Euro.

    Artikel09.09.2025

    Mehr lesen
  • Die europäische Medizinprodukteindustrie erzielte 2024 (ohne IVDs) einen Umsatz von rund 170 Milliarden Euro. Deutschland ist - nach Angaben des europäischen Dachverbandes MedTech Europe - mit einem Anteil von über 25 Prozent mit Abstand der größte Markt, gefolgt von Frankreich, UK und Italien.

    Branche
    MedTech-Markt Europa nach Umsatz 2024

    Die europäische Medizinprodukteindustrie erzielte 2024 (ohne IVDs) einen Umsatz von rund 170 Milliarden Euro. Deutschland ist - nach Angaben des europäischen Dachverbandes MedTech Europe - mit einem Anteil von über 25 Prozent mit Abstand der größte Markt, gefolgt von Frankreich, UK und Italien.

    Infografik09.09.2025

    Jetzt herunterladen von

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen