Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Branche MdB Kristine Lütke beim BVMed: „Medizintechnik kann uns helfen, Effizienzpotenziale zu heben“

Medizintechnik kann nach Ansicht der FDP-Bundestagsabgeordneten Kristine Lütke helfen, Effizienzpotenziale im Gesundheitssystem zu heben: in der Prävention, der Diagnostik und der Behandlung. „Wir müssen damit Krankheiten früher erkennen, aber auch Pflegekräfte besser unterstützen und entlasten“, sagte die Obfrau der FDP-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss auf dem Gesprächskreis Gesundheit des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) am 17. Oktober 2024 in Berlin. Die offene Frage sei, wie die erforderlichen Investitionen in moderne Technologien finanziert werden können.

PressemeldungBerlin, 24.10.2024, 90/24

Bild herunterladen Zum aktuell diskutierten Pflegekompetenzgesetz (PKG) verwiesen die Teilnehmenden aus dem Bereich der Hilfsmittel-Leistungserbringung auf die Notwendigkeit, alle qualifizierten Pflegefachpersonen einzubinden. Maßgeblich sollte die Qualifikation einer Pflegefachperson für die erweiterte pflegerische Tätigkeit sein, nicht die Institution. „Dieser Gedanke ist mir persönlich sympathisch“, sagte Lütke, der Verhandlungsstand sei aber offen.

Am Tag des Beschlusses der Krankenhausreform bezeichnete die FDP-Politikerin die Reform als erforderlich. „Wir waren uns alle einig, dass wir eine Reform benötigen. Wir brauchen eine bessere Ergebnisqualität für die Menschen.“ Man werde aber erst in einigen Jahren beurteilen können, ob die Reform erfolgreich sein wird – und ob an der ein oder anderen Stelle auch noch nachgesteuert werden muss.

Jetzt stehe noch das Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetz, kurz: GVSG, an, um die ambulante Versorgung zu stärken. Das GVSG soll vor Jahresende seinen Gang nehmen. Wichtig ist für die FDP-Politikerin auch das Gesund-Herz-Gesetz (GHG), um Herz-Kreislauf-Erkrankungen früher zu erkennen und zu vermeiden. „Hier ist uns als FDP wichtig, dass die Selbstverwaltung in die Ausgestaltung eingebunden ist.“

Aufgrund der steigenden Versichertenbeiträge sprach sich die FDP-Politikerin für eine Strukturreform aus, um Effizienzpotenziale zu heben und Prozesse zu entbürokratisieren. Reformen seien auch in der Pflegeversicherung erforderlich. „Wir müssen hier unabhängiger werden vom reinen Umlagesystem“, sagte Lütke beim BVMed-Gesprächskreis.

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller und Zulieferer der Medizintechnik-Branche, Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger sowie den medizinischen Fach- und Großhandel. Die MedTech-Branche (Hersteller inkl. Kleinstunternehmen) beschäftigt in Deutschland insgesamt rund 265.000 Menschen und erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von 55 Mrd. Euro. Nach der Wirtschaftsstatistik gibt es 1.480 MedTech-Hersteller mit mehr als 20 Beschäftigten, die über 161.000 Mitarbeitende und einen Gesamtumsatz von über 40 Milliarden Euro haben. 68 Prozent des MedTech-Umsatzes werden im Export erzielt. Rund 9 Prozent des Umsatzes werden in Forschung und Entwicklung investiert. 93 Prozent dieser Unternehmen sind KMU. Der BVMed ist die Stimme der deutschen MedTech-Branche und vor allem des MedTech-Mittelstandes.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Kongress
    Homecare-Management-Kongress

    Die Gesundheitsversorgung soll und muss sich weiterentwickeln, ambulanter werden. Bei der Vielfalt an vorliegenden Änderungsideen und Reformvorschlägen zur Zukunft der Hilfsmittelversorgung besteht zumindest Konsens in einem Punkt: Es braucht Anpassungen. Auf dem Homecare-Management-Kongress 2025 wollen wir die drängendsten Herausforderungen eruieren und mögliche Lösungsansätze diskutieren.

    KonferenzVor Ort
    Berlin, 23.09.2025 13:00 Uhr - 24.09.2025 15:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Homecare

    Zur Veranstaltung: 11. Homecare-Management-Kongress
  • Wundversorgung
    Pflegewissenschaftler Hermes beim BVMed: Pflege braucht mehr klinische Evidenz

    Professionelle Pflege braucht mehr „klinische Evidenz“ über das, was sie an Nutzen für die Patient:innen erbringt, sowie eine Abrechnungsfähigkeit für Pflegefachpersonen. Das sagte Pflegewissenschaftler und Fachkrankenpfleger Carsten Hermes auf dem Dialogforum „Eine Stunde Wunde“ des BVMed am 16. Juli 2025.

    Pressemeldung18.07.2025

    Mehr lesen
  • Branche
    US-Zölle und EU-Gegenzölle

    Auf dieser Seite informieren wir fortlaufend aktualisiert über die US-Zölle und EU-Gegenzölle, die Positionen der MedTech-Branche sowie die Aktivitäten des BVMed. Unsere Botschaft an die Politik lautet: Medizinprodukte sind essenzielle humanitäre Güter der Daseinsvorsorge – sie dürfen nicht zum Spielball handelspolitischer Auseinandersetzungen werden.

    Artikel17.07.2025

    Mehr lesen

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen