Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Homecare Homecare-Management-Kongress 2025: Ansätze zur Qualitätsmessung in der Hilfsmittelversorgung

Ansätze zur Qualitätsmessung und Indikatoren einer guten Hilfsmittelversorgung diskutiert der 11. Homecare-Management-Kongresses der BVMed-Akademie am 23. und 24. September 2025 in Berlin in einem eigenen Workshop mit dem Titel „Der Faktor Qualität“. Impulse für die Diskussion kommen von BVMed-Vorstand und OPED-CEO Stefan Geiselbrechtinger, Sabine Mertsch vom QVH sowie Nicole Baumgart von der AOK PLUS. Programm und Anmeldung unter www.bvmed.de/hmk2025Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab..

PressemeldungBerlin, 19.06.2025, 49/25

Bild herunterladen Die Qualität der Hilfsmittelversorgung steht im Fokus von Politik, Krankenkassen, Herstellern und Leistungserbringer. Doch wie kann Qualität und der Effekt einer „guten“ Hilfsmittelversorgung gemessen werden? Und welche Rolle spielt die Versorgungsqualität als Steuerungsinstrument? Das wird der Workshop am 24. September 2025 um 10:30 UhrExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. im Rahmen des zweitägigen Kongresses diskutieren.

Sabine Mertsch vom Qualitätsverbund Hilfsmittel (QVH) wird zu Beginn Ansätze zur Messung von Ergebnisqualität einer Hilfsmittelversorgung beleuchten. Einblicke in die Praxis eines Kostenträgers wird Nicole Baumgart, Fachbereichsleiterin Heil- und Hilfsmittel bei der AOK PLUS, geben. Stefan Geiselbrechtinger, CEO des Herstellers OPED und BVMed-Vorstandsmitglied, wird darstellen, wie aus Sicht eines Medizintechnik-Unternehmens die Qualität in der Versorgung gemessen werden kann.

In der anschließenden Diskussionsrunde soll es um viele zentrale Fragen gehen: Wie kann Qualität als Steuerungsinstrument effektiv eingesetzt werden? Welche Indikatoren und Parameter gibt es für eine gute Hilfsmittelversorgung? Können Daten helfen, Qualität transparenter zu machen?

Über den Veranstalter: Mit der BVMed-Akademie stellt der BVMed seine Expertise allen Beteiligten in der Gesundheitsbranche in modernen Wissensformaten bereit und bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch, um gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu gestalten.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Online-Seminar
    Antragsverfahren Hilfsmittelverzeichnis

    Von welchen Kriterien ist die Aufnahme in das Hilfsmittelverzeichnis abhängig? Welche vorbereitenden Arbeiten müssen vor einer Antragstellung geleistet werden? Wie kommen Innovationen in das Hilfsmittelverzeichnis? Welche Analyse ist in vertriebstechnischer Hinsicht schon im Rahmen der Produktentwicklung sinnvoll? Diese und weitere Fragen erörtern die Experten dieses Online-Seminars.

    SeminarDigital
    08.10.2026 10:00 - 16:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Hilfsmittel

    Zur Veranstaltung: Antragsverfahren Hilfsmittelverzeichnis
  • Homecare
    BVMed-Positionspapier: „Nichtärztliche häusliche Versorgung stärken“

    Der BVMed fordert in einem neuen Positionspapier die Stärkung der Versorgung von Patient:innen in der Häuslichkeit unter Einbeziehung aller vorhandenen personellen Ressourcen sowie digitaler und innovativer Technologien. Eine gute Versorgung in der Häuslichkeit ist ein zentraler Schlüssel, so BVMed-Ambulantexpertin Juliane Pohl.

    Pressemeldung08.10.2025

    Mehr lesen
  • Homecare-Therapien:  Künstliche Ernährung

    Homecare
    Digital und menschenzentriert - Häusliche Versorgung stärken und Potenziale nutzen

    Demografie, Fachkräftemangel und finanzielle Engpässe bedrohen die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Die Lösung liegt in der Stärkung der Versorgung in der Häuslichkeit – unter Einbeziehung aller vorhandenen personellen Ressourcen sowie digitaler und innovativer Technologien.

    Artikel07.10.2025

    Mehr lesen

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen