Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Krankenhaus BVMed zum geplanten Krankenhaus-Transformationsfonds: Einsatz moderner medizintechnischer Lösungen ermöglichen

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt die Notwendigkeit eines Krankenhaus-Transformationsfonds, um die Patient:innenversorgung im Rahmen der Krankenhausreform sicherzustellen. „Eine hochwertige Versorgung kann nur mit moderner Medizintechnik gewährleistet werden – denn medizintechnische Lösungen verbessern die Gesundheitsversorgung, helfen Prozesse effizienter zu gestalten und entlasten medizinisches Personal“, hebt BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll hervor. In seiner Stellungnahme zur Krankenhaus-Transformationsfonds-Verordnung (KHTFV) fordert der MedTech-Verband daher, die hochwertige Versorgung insbesondere mit innovativen Medizintechnologien zu unterstützen. Die ausführliche Stellungnahme kann unter bvmed.de/positionen heruntergeladen werden.

PressemeldungBerlin, 29.01.2025, 05/2025

© AdobeStock 278785695 Aus Sicht des BVMed muss der Transformationsfonds die in der Krankenhausreform (KHVVG) angelegte Zentralisierung von Leistungen in größeren Versorgungszentren und gleichzeitig eine wohnortnahe Versorgung fördern. Um dies zu gewährleisten, fordert der MedTech-Verband in seiner KHTFV-Stellungnahme, dass „bedarfsnotwendige Krankenhausstandorte zur Erreichung der Mindestvoraussetzungen oder weiterer Qualitätssteigerungen mit modernen Medizintechnologien sowie für die nachhaltige Stärkung der flächendeckenden Versorgung und Aufbau von notwendigen Kapazitäten“ im Transformationsfonds aufgenommen werden. Dazu gehören unter anderem: Neue digitale Infrastrukturen, Lösungen zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Behandlungen, ambulante Leistungen in sektorübergreifenden Versorgungseinrichtungen, qualitätsverbessernde und telemedizinische Technologie sowie telemedizinische Netzwerkstrukturen.

„Zentrale gesundheitspolitische Ziele können nur mit einem zielführenden Einsatz von Technologien erreicht werden. MedTech muss bei der Gestaltung der Krankenhausreform und der Ambulantisierung zwingend mitgedacht sowie adäquat berücksichtigt und erstattet werden. Technologie ist Teil der Lösung für eine gute und bedarfsgerechte Versorgung“, erklärt BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll. Doch bisher schließe weder der temporär angelegte Transformationsfonds noch die Vorhaltefinanzierung die Finanzierungslücke für medizintechnische Innovationen.

Der BVMed sieht daher für die zukünftige Bundesregierung Anpassungsbedarf in insgesamt vier Bereichen der Krankenhausreform. Nur so könne die Reform gelingen und eine qualitative und flächendeckende Versorgung sichergestellt werden. Die vier BVMed-Forderungen:

  • Demografisch und medizinisch begründete Fallzahlentwicklungen, auch durch medizintechnologischen Fortschritt, zeitnah in der neuen Betriebskostenfinanzierung abbilden.
  • Masterplan Investitionsfinanzierung einführen, um die Rahmenbedingungen an den deutlich gestiegenen Bedarf der Krankenhäuser an Investitionsmittel für eine hoch-technologisierte Medizin anzupassen.
  • Voraussetzungen für einen Qualitätswettbewerb durch ergebnisbezogene Vergütungselemente für Outcome-Reporting und die Erfüllung ergebnisbezogener Qualitätsindikatoren sicherstellen.
  • Potenziale der Medizintechnik als „Booster“ für die Ambulantisierung nutzen und die kurzfristige Neuregelung der Hybrid-DRGs des § 115f SGB V nachjustieren, um durch innovative Medizintechnik die Ambulantisierung vieler invasiver stationärer Eingriffe zu ermöglichen.

Die detaillierten Vorschläge des BVMed können den Positionspapieren und Stellungnahmen zum KHVVG im Themenportal unter www.bvmed.de/krankenhaus entnommen werden

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Krankenhaus
    Krankenhaus​​

    Themenportal16.07.2025

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    Fiktiver Bundesbasisfallwert 2025

    Der BVMed stellt seinen Mitgliedsunternehmen auch in diesem Jahr eine einheitliche Schätzung des Bundesbasisfallwertes, den sogenannten „fiktiven“ Bundesbasisfallwert zur Verfügung. Für das Jahr 2025 beträgt er 4.464,53 Euro. Er sollte in diesem Jahr aber unter deutlich größerem Vorbehalt als bislang verwendet werden.

    Artikel16.07.2025

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    Positionspapier: Unterfinanzierung gefährdet die Patient:innenversorgung in der invasiven Elektrophysiologie

    Der BVMed spricht sich gegen die willkürliche Kürzung der kalkulierten Sachkosten in den aG-DRG-Fallpauschalen und nachgelagert in den Hybrid-DRGs aus. In seinem neuen Positionspapier fordert er, die pauschale Abwertung in der stationären Versorgung zurückzunehmen und Medizinprodukte in den Hybrid-DRGs aufwandsgerecht zu berücksichtigen.

    Position28.05.2025

    Jetzt herunterladen von: Positionspapier: Unterfinanzierung gefährdet die Patient:innenversorgung in der invasiven Elektrophysiologie

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen