Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - 15.12.2021 Dr. Marc-Pierre Möll

Artikel

© BVMed / René Staebler Bild vergrößernBVMed-Geschäftsführer

Porträtbilder Dr. Marc-Pierre Möll

geboren 1965
verheiratet, ein Kind

Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Soziologie, Abschluss: M.A.
Promotion zum Dr. phil. an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn

Lehrbeauftragter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin

1991 - 2008: Deutscher Bundestag
Pers. Referent und Büroleitung des Bundestagsabgeordneten Claus-Peter Grotz
Pers. Referent und Büroleitung der Bundestagsabgeordneten Annette Widmann-Mauz

2008 - 2019: Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV)
Referatsleiter Regierung und Parlament

seit April 2019: Geschäftsführer BVMed und BVMed-Akademie
seit Dezember 2021: zusätzlich Mitglied des BVMed-Vorstands
seit Dezember 2023: Mitglied des MedTech Europe-Vorstands

Lebenslauf in Textform:

Dr. Marc-Pierre Möll ist seit April 2019 Geschäftsführer des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. in Berlin sowie Geschäftsführer der BVMed-Akademie. Er ist zudem Mitglied des BVMed- und MedTech Europe-Vorstands. Der promovierte Politikwissenschaftler verfügt über langjährige gesundheitspolitische Erfahrungen. Von 2008 bis 2019 verantwortete er den Bereich „Regierung und Parlament“ beim Verband der Privaten Krankenversicherung in Berlin. Davor leitete er 17 Jahre lang als persönlicher Referent das Büro von zwei Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

English - Written CV:

Dr. Marc-Pierre Möll has been CEO of the German Medical Technology Association (BVMed) in Berlin and CEO of BVMed-Akademie, BVMed’s information and seminar service, since April 2019. In addition, he is a member of the BVMed and MedTech Europe board. The graduated political scientist has many years of experience in healthcare politics. He headed the division “Government and Parliament” at the Association of Private Health Insurance Funds in Berlin from 2008 until 2019. Prior to that he had managed two MP’s offices as personal assistant in the German Bundestag for 17 years.

Dr. Marc-Pierre Möll

Born in 1965
Married, father of one child

Political studies, philosophy, and sociology; Master’s degree
Doctorate in philosophy (Dr. phil.) at the Rheinische Friedrich-Wilhelms University in Bonn

Assistant lecturer at the Rheinische Friedrich-Wilhelms University in Bonn
Assistant lecturer at the Humboldt University in Berlin

1991 - 2008: German Bundestag
Personal assistant and office supervisor of MP Claus-Peter Grotz
Personal assistant and office supervisor of MP Annette Widmann-Mauz

2008 - 2019: Association of Private Health Insurance Funds (PKV)
Head of the division “Government and Parliament”

Since April 2019: CEO of BVMed and MedInform
Since December 2021: Member of the Board of BVMed
Since December 2023: Member of the Board of MedTech Europe

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Stellenausschreibung
    Koordinator:in (m/w/d) der Geschäftsstelle

    Für unsere BVMed-Geschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit eine:n Koordinator:in der Geschäftsstelle (m/w/d). Die Position ist als zentrale Schnittstelle in der Geschäftsstelle angelegt – mit Verantwortung für interne Abläufe, externe Dienstleistende und die Infrastruktur, darunter IT-Landschaft, Arbeitsplätze und Konferenzräume. Sie übernehmen in enger Abstimmung mit der Leitung der Geschäftsstelle die koordinierende Steuerung dieser Bereiche – mit Fokus auf verlässliche Abläufe, Arbeitsklima und Mitarbeiter:innenzufriedenheit.

    Artikel23.07.2025

    Mehr lesen
  • Innovationen
    Gesundheitsinnovation durch Kooperation: TMF, vfa und BVMed fordern bessere Strukturen für Translation und Transfer

    Die Verbände BVMed, TMF und vfa fordern in einem gemeinsamen Positionspapier konkrete Maßnahmen, um Deutschland als führenden Standort für Gesundheitsforschung und Innovation zu stärken. Im Zentrum stehen bessere Strukturen für Translation und Transfer – etwa durch Translationszentren an Universitätskliniken, digitale Datenplattformen und neue Partnerschaftsmodelle.

    Pressemeldung22.07.2025

    Mehr lesen
  • BAuA-Umfrage
    Umfrage zur Nutzung von FFP2-Masken

    Das Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine Bevölkerungsumfrage zur individuellen Nutzung von FFP2-Masken im Alltag gestartet. Darauf weist der BVMed hin und unterstützt die Forschungsansätze zur Verbesserung von Schutzwirkung und Anwendung der Masken im privaten Bereich.

    Pressemeldung21.07.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | KI-Nutzung im Health Care am Beispiel Market Access

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    12.09.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: KI-Nutzung im Health Care am Beispiel Market Access
  • Branche
    BVMed-Jahrespressekonferenz und Medienseminar

    Zu Beginn des 26. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet....

    KonferenzHybrid
    07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz 2025 und 26. Berliner Medienseminar (hybrid)
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Datengetriebene Produktwertoptimierung

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    17.10.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Datengetriebene Produktwertoptimierung

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen