Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Schultergelenk Schulterprothese: "Nicht zu lange warten"

Artikel17.06.2014

© Klinikum Dortmund Ob eine schwere Arthrose das Schultergelenk zerstört hat oder nach einer komplizierten Oberarmkopffraktur "nichts mehr zu retten ist": In solchen Situationen bietet sich die Implantation eines Gelenkersatzes an. Eine gute Funktion im Alltag lässt sich damit in den meisten Fällen erreichen.

Die Schulterprothetik hat sich in jüngster Zeit deutlich weiterentwickelt. Mit immer weiter ausgefeilten Prothesen-Modellen erzielt man immer bessere Resultate. Einer jährlichen Rate von etwa 200.000 Hüft-Endoprothesen und 170.000 künstlichen Kniegelenken stehen pro Jahr 25.000 Schulterprothesen-Operationen gegenüber, doch die Tendenz ist deutlich ansteigend, erklärte Dr. Jürgen Gröber vom Diakonie-Klinikum Stuttgart - Orthopädische Klinik Paulinenhilfe.

Als Hauptindikationen für einen Schultergelenk-Ersatz nannte Dr. Gröber:

  • die Arthrose durch altersbedingten Verschleiß, rheumatoide Arthritis oder Rotatorenmanschetten-Arthropathie,
  • den komplizierten Oberarmkopfbruch mit Folgen wie Durchblutungsstörung-Nekrose oder Knorpelschaden.

Das Hauptziel der Schulterprothetik heißt "Schmerzbefreiung", und das lässt sich auch zuverlässig erreichen, so Dr. Gröber. Was die Beweglichkeit betrifft, so kann man dem Patienten im Allgemeinen eine schmerzfreie Einsatzfähigkeit des Armes bis in Schulterhöhe in Aussicht stellen, was für die meisten Tätigkeiten im Alltag genügt.

Bewegungen darüber hinaus wird nicht jeder Patient wieder ausführen können. Möglich ist dies bei guter muskulärer Führung und idealem Vorbefund. Je kontrakter der Schulter-Mantel präoperativ war, umso schwerer wird es sein, ein gutes bis sehr gutes Behandlungsergebnis zu erzielen.

Die Entwicklung in den letzten Jahren zielt auf anatomisch angepasste modulare Prothesen. Beim Oberflächenersatz wird der Oberarmkopf quasi überkront. Indiziert ist dieses Verfahren z. B. bei rheumatoider Arthtritis oder Osteonekrose, wenn nur der Humeruskopf betroffen und die Pfanne erhalten ist.

Immer mehr in den Fokus rückt der Kalottenersatz mit zementfreier Verankerung, die derzeit beste Möglichkeit bei Arthrose, wie Dr. Gröber findet.

Bei fortgeschrittener Arthrose besteht auch die Möglichkeit, ein Pfannenimplantat einzubringen. Bei dieser zementfreien Versorgung stehen bei veränderter klinischer Situation alle Möglichkeiten zur Revision offen, um z. B. auf eine inverse Prothese zu wechseln.

Die Schaftprothese mit Pfannenersatz stellt bei älteren Patienten mit schlechtem Knochen die Therapie der Wahl dar, sie muss allerdings zementiert werden. "Wenn man umbauen muss, bereitet die Zemententfernung Probleme."

Sehr gute Resultate erzielt man laut Dr. Gröber mit der inversen Prothese. Bei diesem Verfahren wird durch Distalisierung und Medialisierung des Drehzentrums eine sehr viel bessere Funktion des Deltamuskels erreicht. Eingesetzt wird es u. a. beim Rotatorenmanschettendefekt, bei destruierender Arthritis, als Revisionsprothese und als Frakturprothese.

Die "Zehn-Jahres-Standzeiten liegen aktuell bei 90 Prozent", verdeutlichte Dr. Gröber den Langzeiteffekt dieser Therapie. Zwar fällt die Funktion im Vergleich mit anderen Prothesen schlechter aus. "Aber vergessen Sie nicht, das ist die Prothese für die über 70-Jährigen."

Die Schulterprothetik ist also differenziert und zukunftsweisend, resümierte Dr. Gröber. Durch unterschiedliche Modelle ist die gezielte individuelle Versorgung möglich. Sie führt im Normalfall zu Schmerzfreiheit und bessere Beweglichkeit.

Aber warten Sie nicht zu lange, mahnte Dr. Gröber. Es bestehen immer noch Vorbehalte gegen die Prothesen-Operation, weswegen diese gerne hinausgezögert wird. Die gut erhaltene Schulterfunktion bietet indessen immer noch die beste Voraussetzung für Therapieerfolg. Bei kontrakter Schulter lässt sich dann auch mit der Prothesenversorgung viel weniger erreichen.

Quelle: Medical Tribune, Printausgabe vom 13. Juni 2014. Autorin: Dr. Carola Gessner. Bericht vom 49. Ärztekongress der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Nachhaltigkeit
    Neues Förderprogramm des BMWK „Nachhaltigkeit in der Medizintechnik“

    Das Bundeswirtschaftsministeriums hat im Rahmen des ZIM-Innovationsnetzwerks ("Zentrales Inovationsprogramm Mittelstand") ein neues Förderprogramm mit dem Titel "Sustainability4Health" aufgesetzt. Es soll die Nachhaltigkeit in der Medizintechnik fördern.

    Artikel25.07.2024

    Mehr lesen
  • Wiederbelebung
    Kooperation „Herzsicher“ will Laienreani­mationsquote ausbauen

    Die Deutsche Herzstiftung und die Björn Steiger Stiftung wollen die Laienreanimations­quote in Deutschland ausbauen und gemeinsam ihre politische Reichweite erhöhen, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online.

    Artikel23.07.2024

    Mehr lesen
  • Wiederbelebung
    Herz-Kreislaufstillstand: Notärzte wollen mehr Digitalisierung, Technik und Koordination

    Die Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands veröffentlicht ein Maßnahmenbündel, mithilfe dessen die Versorgung von Menschen mit Herz-Kreislaufstillstand verbessert würde, berichtet die ÄrzteZeitung Online.

    Artikel23.07.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Case-Study-Workshop
    MedTech-Marketing

    Die Digitalisierung, die Internationalisierung der Märkte und der Wettbewerbsdruck haben einen großen Einfluss auf das Marketing eines Unternehmens. Produkt- und Marketingmanager:innen haben somit eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger:innen und Kundschaft...

    Workshopon-site
    Berlin, 19.09.2024 09:00 - 17:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: MedTech-Marketing
  • Onlineseminar
    MDR Online-Seminar | Lieferantenmanagement

    Die MDR stellt die Hersteller in Bezug auf das Lieferantenmanagement vor neue Herausforderungen. Es bestehen berechtigte Interessen der Hersteller gegenüber seinem Lieferanten und umgekehrt.

    Seminardigital
    24.09.2024 10:00 - 12:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: Lieferantenmanagement
  • Branche
    BVMed-Jahrespressekonferenz und Medienseminar

    Zu Beginn des 25. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2024 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden erforderliche Maßnahmen, um den MedTech-Standort Deutschland zu stärken. Im Anschluss steht die medizinische Versorgung der Zukunft im Fokus: sicher, effizient und datengetrieben....

    Konferenzhybrid
    22.10.2024 10:00 - 12:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz 2024 und 25. Berliner Medienseminar (hybrid)

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen