Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Arm- und Beinprothesen Prothetik: Innovative Prothesen verbessern die Lebensqualität

Artikel22.03.2014

Mobilität ist heute für viele Menschen der Inbegriff von Lebensqualität. Mit innovativen Produkten tragen die Medizintechnologie-Unternehmen aus dem Bereich Prothetik dazu bei, dass auch Menschen mit Handicap ihr Leben so individuell wie möglich gestalten können. Und das bis ins hohe Alter.

Für jeden Menschen hat Mobilität eine ganz individuelle Bedeutung: Für die einen ist es die Freiheit, ihr Leben selbständig und eigenverantwortlich zu gestalten; für die anderen ist es die Möglichkeit, einem Beruf nachzugehen. Anspruch der MedTech-Unternehmen ist es, Menschen in jedem Alter – auch nach einer Amputation – die größtmögliche Beweglichkeit zu erhalten oder wiederzugeben. Die eingeschränkte Funktionalität von Gelenken und Gliedmaßen lässt sich dabei mithilfe von Hightech-Prothesen überwinden.

Das Leben ergreifen mit Armprothesen
Eine Tasse sicher greifen, eine kurze Nachricht schreiben, die Wohnungstür aufschließen – das sind nur wenige Aufgaben, für die wir unsere Hände täglich brauchen. Die menschliche Hand erfüllt sehr viele Funktionen und ist im Hinblick auf ihre Anatomie einzigartig. Für die medizintechnologische Forschung und Entwicklung ist der Ersatz von Gliedmaßen der oberen Extremität daher eine besonders große Herausforderung.
Armprothesen sollten einerseits das äußere Erscheinungsbild einer menschlichen Hand haben und somit kosmetischen Ansprüchen genügen. Sie müssen andererseits aber auch die wichtigsten Grundfunktionen der fehlenden Hand ersetzen – beispielsweise das Hand öffnen und schließen. Myoelektrische Armprothesen sorgen dafür, dass solche und andere Tätigkeiten auch für Menschen mit Handicap möglich sind. Diese Prothesen sind Fremdkraftprothesen. Das heißt, jede Kontraktion des Muskels bewirkt auf der Haut eine elektrische Spannung, die zum Steuern der elektrisch angetriebenen Prothese genutzt wird. Über Sensoren und Mikrochips kann sogar eine Art Tastgefühl erzeugt werden. Innovative Handprothesen sind inzwischen so weit ausgefeilt, dass sich daran alle Finger bewegen lassen. Dabei sind sie nicht schwerer als eine unversehrte Hand und lassen sich über Nervenimpulse steuern.

Natürlich gehen mit Beinprothesen
Gehen ist ein komplexer Vorgang, der hohe Anforderungen an die Prothese stellt. Im Labor analysieren die MedTech-Unternehmen daher die einzelnen Phasen und Bewegungsabläufe mithilfe modernster Computersoftware und messen die dabei wirkenden Kräfte. Die Ergebnisse ermöglichen Neuentwicklungen wie innovative Beinprothesen, die sich entlastend auf den Energie-Stoffwechsel auswirken und zudem einen sicheren und kontrollierten Bewegungsablauf fördern. Dadurch werden nicht nur Fehlbelastungen der Hüfte und somit Folgeerkrankungen verhindert, sondern auch das Gangbild erheblich verbessert. Neue Prothesensysteme sind dabei sehr individuell an ihren Benutzer anpassbar: Sie werden sowohl technisch als auch optisch genauestens auf den Anwender zugeschnitten.

In unserem Magazin "Jede Bewegung unseres Körpers ist ein Wunder" erfahren Sie mehr über den Bewegungsapparat.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Europapolitik
    Life-Science-Strategie der EU-Kommission: BVMed sieht wichtige Impulse, die national verstärkt werden müssen

    Der BVMed sieht in der von der EU-Kommission vorgestellten Life-Science-Strategie gute Ansätze, um den Wirtschafts- und Forschungsstandort Europa zu stärken. „Positiv ist, dass die EU die Defizite des Standorts erkannt hat und bei den Lösungsstrategien die Medizintechnik-Branche einbezieht. Das muss auch auf nationaler Ebene verstärkt werden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    Pressemeldung03.07.2025

    Mehr lesen
  • Augenkrankheiten
    Datenbank IOL Con hilft bei der Intraokularlinsen-Auswahl

    "Diese globale Datenbasis erlaubt es innerhalb kurzer Zeit, viele Datensätze, bestehend aus präoperativer Biometrie, eingesetzter Intraokularlinse und postoperativer Refraktion zu sammeln und Intraokularlinsen-Konstanten für die formelbasierte IOL-Berechnung zuverlässig zu optimieren, zum Nutzen der behandelnden Ärzte und zur gesteigerten postoperativen Zufriedenheit der Patienten", so...

    Artikel01.07.2025

    Mehr lesen
  • Augenkrankheiten
    Der BVMed setzt seine Informationskampagne zu modernen Intraokularlinsen (IOL) fort

    Der BVMed setzt seine Informationskampagne „Initiative Grauer Star“ mit einer aktualisierten und modernisierten Webseite unter www.initiativegrauerstar.de fort. Die Initiative klärt über Ursachen und Behandlung des Grauen Stars auf, informiert in verständlicher Weise über die Zusatzfunktionen moderner Premium-Intraokularlinsen (IOL) und ermöglicht die Suche nach einem OP-Zentrum in der Nähe.

    Pressemeldung01.07.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Regulatorik
    MDR Online-Seminar | Elektronische Gebrauchsanweisung

    SeminarDigital
    14.07.2025 13:30 - 15:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Elektronische Gebrauchsanweisung (elFU)
  • Konferenz
    BVMed-Hygieneforum 2025

    Das BVMed-Hygieneforum widmet sich auch dieses Jahr wieder zentralen Herausforderungen der Infektionsprävention in der stationären wie auch ambulanten Versorgung. Fachexpert:innen tragen wichtige Themen vor, zu denen wir dann gemeinsam diskutieren wollen. Melden Sie sich noch heute an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

    KonferenzHybrid
    Berlin, 11.12.2025 09:30 - 15:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Hygiene

    Zur Veranstaltung: BVMed-Hygieneforum 2025

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen