Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Beiträge aus allen Unterthemen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen
  • Recht
    AI Literacy – KI-Kompetenz für Mitarbeiter

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Unternehmensalltag angekommen – vom Textassistenten bis zur Datenauswertung. Damit der Einsatz sicher und verantwortungsvoll gelingt, verpflichtet Art. 4 der EU-KI-Verordnung seit dem 2. Februar 2025 Unternehmen dazu, die KI-Kompetenz von Personen zu stärken, die KI nutzen oder ihren Betrieb unterstützen.

    Artikel27.10.2025

    Mehr lesen
  • KI Künstliche Intelligenz
    KI-Gesetzgebung und MDR: BVMed gegen Doppelregulierungen

    Der BVMed spricht sich in einer aktuellen Stellungnahme an die EU-Kommission dafür aus, die übergreifenden EU-Rechtsvorschriften wie die KI-Gesetzgebung in Einklang mit der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) zu bringen. „Ziel muss es sein, Doppelprüfungen zu vermeiden und den MedTech-Zugang für Patient:innen zu gewährleisten“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    Pressemeldung21.10.2025

    Mehr lesen
  • KI Künstliche Intelligenz
    Position: Digital-Omnibus und KI-Act der EU

    BVMed Position Paper (engl.): Simplification - digital package and omnibus / Necessary actions to ensure applicability of the Ai-Act for medical devices / October 2025

    Position16.10.2025

    Jetzt herunterladen von: Position: Digital-Omnibus und KI-Act der EU
  • KI Künstliche Intelligenz
    Stellungnahme: Hochrisiko-KI-Systeme

    Stellungnahme zur Konsultation der EU-Kommission zu Hochrisiko-KI-Systemen – Sicht der Industrieverbände der Gesundheitstechnologien: Die Verbände weisen auf konkrete Herausforderungen und Verbesserungspotenziale hin, die sich aus der aktuellen Situation für Medizinprodukte und IVD ergeben.

    Stellungnahme18.07.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme: Hochrisiko-KI-Systeme
  • Online-Seminar
    Mensch oder KI: Wer rettet Ihre Kommunikation in der nächsten Krise?

    Krisenkommunikation steht immer unter enormem Zeitdruck: Informationen müssen schnell eingeholt, bewertet und zielgerichtet weitergegeben werden. Im medialen "age of sofortness" müssen Stellungnahmen nahezu in Echtzeit erarbeitet und verbreitet werden. Dies erhöht den Handlungsdruck auf Organisationen und Kommunikator:innen massiv. Hinzu kommt: Mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind gänzlich...

    SeminarDigital
    27.11.2025 10:00 - 13:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Mensch oder KI: Wer rettet Ihre Kommunikation in der nächsten Krise?
  • Recht
    BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an

    Die Reform der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) nimmt konkrete Formen an. Das verdeutlichten die Expert:innen des BVMed-Rechtssymposiums. Ortwin Schulte vom Gesundheitsministerium nannte Sonderregelungen für Kleinserienprodukte sowie Schnellverfahren für versorgungsrelevante Innovationen als besonders wichtige Maßnahmen für die MDR-Reform aus der Perspektive Deutschlands.

    Pressemeldung04.06.2025

    Mehr lesen
  • Branche
    Bessere medizinische Versorgung mit Hilfe von MedTech

    Die deutsche Medizintechnikbranche zählt zu den bedeutendsten Sektoren der Gesundheitswirtschaft und spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung des Landes. Trotz ihrer starken Position steht sie jedoch unter zunehmendem Druck. Wie kann sich die deutsche Medizintechnik an den globalen Wettbewerb anpassen? arzt & karriere sprach mit Manfred Beeres vom BVMed.

    Artikel19.03.2025

    Mehr lesen
  • KI Künstliche Intelligenz
    Studie "Future Health Index 2024": Mit KI Lücken in der Patientenversorgung schließen

    Die Studie "Future Health Index 2024" von Philips untersucht, wie Führungskräfte im Gesundheitswesen die Fähigkeit ihrer Organisation einschätzen, allen Menschen zeitnahe und qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten. Die Studie identifiziert dabei drei wesentliche Herausforderungen: dem Fachkräftemangel begegnen, mittels KI Erkenntnislücken schließen und die Nachhaltigkeitslücke schließen.

    Artikel20.08.2024

    Mehr lesen
  • Europapolitik
    MdEP Svenja Hahn beim BVMed: „Europa muss wieder wettbewerbsfähiger werden“

    Spezialrecht wie die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) muss auf europäischer Ebene klar Vorrang vor Horizontalrecht wie der kürzlich verabschiedeten KI-Verordnung (AI-Act) haben, um Doppelregulierungen zu verhindern. Das sagte die Europaabgeordnete Svenja Hahn (FDP) bei einer BVMed-Gesprächsrunde.

    Pressemeldung30.04.2024

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen