Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Suche

Ihre Suche nach "Innovationen" ergab 149 Treffer

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • COVID-19EU-Corona-Paket: Kritik an Kürzung der Gesundheits- und Forschungsbudgets

    Die europäischen Regierungschefs haben sich vom 17. bis 21. Juli 2020 auf ein 1,8-Billionen-Euro-Programm zur Bewältigung der Corona-Krise geeinigt. Dieses beinhaltet Festlegungen zum Mehrjährigen EU-Finanzrahmen (MFR) 2021 bis 2027 in Höhe von 1.074,3 Mrd. Euro und einen zeitlich befristeten Aufbauplan ("Next Generation EU") 2021 bis 2023 mit einem Volumen von 750 Mrd. Euro. Das Europäische Parlament hat in einem Entschließungsantrag Kritik geübt und auch mehr Mittel für den Forschungs- und Gesundheitsbereich gefordert. Kritik gab es auch vom deutschen Abgeordneten und gesundheitspolitischen Sprecher der größten Fraktion Europäische Volkspartei (EVP), Dr. Peter Liese, der selbst Arzt ist.

    27.07.2020

    Mehr lesen
  • Portraitbild Dr. Marc-Pierre Möll

    COVID-19Konjunkturprogramm: "Wir brauchen mutige regulatorische Rahmenbedingungen"

    Der BVMed bewertet das von der Bundesregierung geplante Konjunktur- und Investitionsprogramm grundsätzlich positiv, sieht aber in Details noch Änderungsbedarf. "Wir brauchen nachhaltige Investitionen in bessere Strukturen und optimierte Prozesse in der Patientenversorgung. Und wir brauchen vor allem mutige regulatorische Rahmenbedingungen, und das dringender als Steuergelder", kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Der BVMed spricht sich außerdem dafür aus, den reduzierten Mehrwertsteuersatz einheitlich auf Medizinprodukte anzuwenden.

    04.06.2020

    Mehr lesen
  • BrancheMarktstudie Medizintechnik 2020

    Der Markt für Medizintechnik: Medizintechnik in Deutschland, Medizintechnik in Europa, Medizintechnik in Asien, Medizintechnik in den USA

    27.05.2020

    Jetzt herunterladen von: Marktstudie Medizintechnik 2020
  • BrancheBranchenanalyse Medizintechnik 2020 der Hans Böckler Stiftung

    Beschäftigungs-, Markt- und Innovationstrends; Herausgeber: Hans Böckler Stiftung; Autor: Jürgen Dispan, Mai 2020 - pdf-Datei, 2,5 MB

    04.05.2020

    Jetzt herunterladen von: Branchenanalyse Medizintechnik 2020 der Hans Böckler Stiftung
  • Niere im Modell: Minimalinvasive Verödung renaler Nerven lindert Hypertonie

    BluthochdruckMetaanalyse: Renale Denervation senkt den Blutdruck signifikant

    Ein minimalinvasiver Eingriff an den Nierennerven ist geeignet, den Blutdruck deutlich zu senken. Das berichtet ein internationales Wissenschaftlerteam in der Zeitschrift Lancet.

    30.04.2020

    Mehr lesen
  • InnovationenMedTech Radar LIVE 2020: Digitale Therapien im Fokus

    Wie können digitale Therapien die Gesundheitsversorgung verändern? Welche Potenziale gibt es in Kardiologie, Diabetologie und Endoprothetik? Wie können sich etablierte Firmen und Start-ups im MedTech-Sektor auf neue Versorgungs- und Geschäftsmodelle einstellen? Diesen Fragen widmet sich der Medienservice "MedTech Radar" des BVMed, Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds (HTGF) und des Fachmagazins medtech zwo in seiner 14. Auflage.

    05.03.2020

    Mehr lesen
  • InnovationenBMBF-Ausschreibung zu "Industrie-in-Klinik-Plattformen"

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Ausschreibung zum "Aufbau von Industrie-in-Klinik-Plattformen zur Entwicklung innovativer Medizinprodukte"  veröffentlicht. Die Plattformen sollen dem besonderen Bedarf an Unterstützung, Beratung und Mentoring von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Start-ups von der Entwicklung über die Zertifizierung bis zur Erstattung durch die Gesundheitssysteme Rechnung tragen. Am 28. Februar 2020 findet hierzu in Berlin eine Informationsveranstaltung statt.

    17.02.2020

    Mehr lesen
  • Portraitbild Dr. Marc-Pierre Möll

    Innovationen"MedTech-Dialog mit Ressorts Gesundheit, Wirtschaft und Forschung starten"

    Der BVMed regt gegenüber der Politik an, im Jahr 2020 einen neuen "MedTech-Dialog" mit den Regierungsressorts Gesundheit, Wirtschaft und Forschung zu starten. Wir brauchen eine bessere Verzahnung der regulatorischen Maßnahmen für die Medizinprodukte-Branche mit der Wirtschafts- und Forschungspolitik. Forschung, Wirtschaft und Gesundheit gemeinsam: Wir fordern einen MedTech-Strategieprozess aus einem Guss!

    17.12.2019

    Mehr lesen
  • Clara Allonge

    MittelstandMittelstand im Fokus

    Clara Allonge (25) verstärkt seit dem 1. November 2019 als Referentin für Mittelstand und Wirtschaftsförderung die Geschäftsstelle des BVMed in Berlin. Das neue BVMed-Referat soll für Mittelstandsthemen eine Plattform für den gegenseitigen Austausch und zur gemeinsamen Lösungserarbeitung etablieren. Ein weiterer Schwerpunkt werden Serviceangebote rund um die Förderung der industriellen Gesundheitswirtschaft in Deutschland sein.

    26.11.2019

    Mehr lesen
  • DigitalstrategieDas Digitale Versorgung-Gesetz aus Sicht von Industrie-Experten in der 13. Ausgabe des MedTech Radar

    Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz kommt Schwung in die deutsche Digital-Health-Szene. Welches Potential bietet es für die Gesundheitsversorgung in Deutschland und wo sehen Unternehmen noch Nachbesserungsbedarf? Darüber berichtet der gemeinsame Medienservice „MedTech Radar“ des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds (HTGF) und des Fachmagazins medtech zwo in seiner 13. Auflage.

    13.11.2019

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen