Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Suche

Ihre Suche nach "eHealth" ergab 143 Treffer

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • eHealthKompass Digitale Gesundheit | eHealth‐Allianz konkretisiert Forderungen nach eHealth‐Zielbild

    Gemeinsames Positionspapier der Verbände BIO Deutschland, bitkom, bvitg, BVMed, SPECTARIS, VDGH, vfa, ZVEI vom 3. Juni 2021

    23.06.2021

    Jetzt herunterladen von: Kompass Digitale Gesundheit | eHealth‐Allianz konkretisiert Forderungen nach eHealth‐Zielbild
  • DigitalstrategieBislang 73 Anträge zur Aufnahme ins DiGA-Verzeichnis eingegangen

    Seit Start des Fast-Track-Verfahrens vor etwa einem Jahr sind 73 Anträge auf Aufnahme ins Verzeichnis für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) gestellt worden, davon 50 zur vorläufigen Aufnahme und 23 zur dauerhaften. Das gab das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bekannt.

    03.06.2021

    Mehr lesen
  • Hilfsmittel und HomecareHilfsmittel- und Homecare-Branche: Richtig verknüpft im E-Health-Geflecht

    DVG, PDSG, DVPMG, dazu ePA und Tl, eGBR und eHBA - so lange der Prozess der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung bereits andauert, so kurz sind die Begrifflichkeiten, die die zentralen Säulen dieses Kraftakts beschreiben. Von einer Revolution kann dabei nicht die Rede sein, wohl aber von einer Evolution. Denn spätestens vor dem Hintergrund der gemeinsamen Erfahrungen, die die Versorgungspartner im Kontext der allgegenwärtigen Covid-Pandemie machen, wird immer deutlicher: Die Prozesse der Gesundheitsversorgung, das Zusammenspiel der Akteure und die Rolle des Patienten sind im Begriff, sich zu verändern.

    07.05.2021

    Mehr lesen
  • DatennutzungDVPMG: Vorfahrt für die Forschung!

    Die acht Verbände der eHealth-Allianz – BIO Deutschland, bitkom, bvitg, BVMed, Spectaris, VDGH, vfa und ZVEI – fordern zur morgigen Anhörung des Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) im Gesundheitsausschuss des Bundestages ein Antragsrecht der Unternehmen beim Forschungsdatenzentrum. "Damit Spitzenforschung möglich ist, braucht die forschende Gesundheitswirtschaft das Antragsrecht beim Forschungsdatenzentrum. Vorfahrt für die Forschung!", lautet der Appell der Verbände. Mit dem DVPMG gibt es jetzt eine weitere Chance für den Gesetzgeber an entscheidender Stelle den Fuß von der Bremse zu nehmen.

    13.04.2021

    Mehr lesen
  • Digitalstrategie"Fit for DiGA": BVMed-Akademie veranstaltet Webinar-Reihe mit Experten zu digitalen Gesundheitsanwendungen

    Die BVMed-Akademie vermittelt auf ihren „DiGA-Days – Fit for DiGA“ vom 13. bis 15. April 2021 Expertenwissen zu den Anforderungen und Herausforderungen bei der Etablierung einer Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) im deutschen Gesundheitsmarkt. Themenschwerpunkte der DiGA-Days sind wissenschaftliche Evaluationskonzepte, IT-Sicherheit und Interoperabilität mit Fokus elektronische Patientenakte sowie Abrechnung und Rahmenvereinbarung.

    05.03.2021

    Mehr lesen
  • KrankenhausBVMed-Vorsitzender Lugan: „Mit smarten Lösungen Lieferengpässe vermeiden“

    Lieferengpässen bei Arzneimitteln und Medizinprodukten in Krisenzeiten sollte „mit smarten digitalen Lösungen auf der Grundlage bestehender eStandards“ entgegnet werden. Das sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan auf der ersten digitalen „Krankenhaus-Zukunfts-Konferenz (KZK)“ der BVMed-Akademie. Lugan sprach sich für den Aufbau einer digitalen Bestandsplattform versorgungskritischer Arzneimittel und Medizinprodukte aus. Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender der Uniklinik Kiel, plädierte beim Thema Digitalisierung für „mehr Datenautobahn und weniger Datenschutz“. Im Fokus digitaler Lösungen müsse der Nutzen für Leistungserbringer und Patienten stehen.

    26.02.2021

    Mehr lesen
  • Webinar-ReiheDiGA-Days | Fit for DiGA

    Die Webinar-Reihe gibt vor dem Hintergrund von Fachvorträgen zahlreicher Experten:innen Einblick in die Anforderungen und Herausforderungen bei der Etablierung einer digialen Gesundheitsanwendung im deutschen Gesundheitsmarkt und soll die Hersteller in ihrer Entscheidungsfindung und Vorgehensweise unterstützen.


    13.04.2021 09:45 Uhr - 15.04.2021 16:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Webinar-Reihe || DiGA-Days | Fit for DiGA
  • KrankenhausBVMed-Akademie veranstaltet KrankenhausZukunfts-Konferenz am 25. Februar 2021

    Die BVMed-Akademie veranstaltet am 25. Februar 2021 ihre erste „KrankenhausZukunftsKonferenz (KZK)“ in digitaler Form. Das neue Format soll eine fachübergreifende Austauschplattform zu digitalen Prozessen in der klinischen Versorgung sein und widmet sich neuen Impulsen für die moderne Qualitätsmedizin in Deutschland.

    16.11.2020

    Mehr lesen
  • eStandards1. KrankenhausZukunftsKonferenz | KZK

    Die KrankenhausZukunftsKonferenz (KZK) ist die Nachfolgeveranstaltung der eCommerce-Konferenz und präsentiert sich als fachübergreifende Austauschplattform zu digitalen Prozessen in der klinischen Versorgung.


    25.02.2021 09:45 - 16:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: 1. Digitale KrankenhausZukunftsKonferenz (KZK)
  • DigitalstrategieDigitale Medizin hilft den Menschen

    Digitale Lösungen und Medizinprodukte leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag für eine effiziente und qualitativ-hochwertige Gesundheitsversorgung. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kann die Patientensteuerung zwischen den Sektoren verbessern. Dieser Schatz muss gehoben werden. Sie kann aber auch als eigener Versorgungsbereich neue Patientenpfade gestalten und diese durch digitale Produkte und Services verbessern.

    26.10.2020

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen