Ihre Suche
Ihre Suche nach "Branche" ergab 341 Treffer
-
BrancheBVMed-Jahrespressekonferenz und Medienseminar
Zu Beginn des 26. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet....
Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz 2025 und 26. Berliner Medienseminar (hybrid)
07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter: BVMed
Schwerpunkt: Kommunikation -
KrisenvorsorgeDigitalisierung als Voraussetzung für skalierbare Versorgung im Krisenfall
Die Digitalisierung bildet einen „Enabler“ – also den Ermöglicher – für viele skalierbaren und innovativen Ansätze, um auf Krisenfälle besser vorbereitet zu sein und die medizinische Versorgung aufrecht erhalten zu können.
07.07.2025
Mehr lesen -
KrisenvorsorgeDie Dual-Use-Strategie in der Krisenvorsorge
Beim Thema Krisenvorsorge und Zivilschutz plädiert der BVMed für den Aufbau von „skalierbaren Systemen“, deren Lösungen sowohl in Friedenszeiten bzw. Nicht-Krisenzeiten als auch in Krisenfällen nutzbar seien. Dieser Ansatz sollte auf den Aufbau von Produktionskapazitäten, die Analyse der Lieferketten als auch den Aufbau von Versorgungskompetenz unter Nutzung digitaler Prozesse angewendet werden.
07.07.2025
Mehr lesen -
BrancheMedTech ist Leitwirtscahft
Medizintechnik ist als Leitwirtschaft im Kolaitionsvertrag genannt worden. Nun braucht es eine konkrete MedTech-Strategie der Bundesregierung, um die Branche weiter stärken.
03.07.2025
Jetzt herunterladen von -
EuropapolitikLife-Science-Strategie der EU-Kommission: BVMed sieht wichtige Impulse, die national verstärkt werden müssen
Der BVMed sieht in der von der EU-Kommission vorgestellten Life-Science-Strategie gute Ansätze, um den Wirtschafts- und Forschungsstandort Europa zu stärken. „Positiv ist, dass die EU die Defizite des Standorts erkannt hat und bei den Lösungsstrategien die Medizintechnik-Branche einbezieht. Das muss auch auf nationaler Ebene verstärkt werden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
03.07.2025
Mehr lesen -
Standort DeutschlandLeitwirtschaft Medizintechnik: BVMed und SPECTARIS fordern eigenständige MedTech-Strategie
Die MedTech-Verbände BVMed und SPECTARIS fordern von der neuen Bundesregierung eine koordinierte industriepolitische Unterstützung und eine eigenständige MedTech-Strategie, die medizintechnische Innovationen gezielt fördert. Die beiden Verbände legen dafür ein gemeinsames Positionspapier mit konkreten Forderungen zu sieben Themenbereichen vor.
27.06.2025
Mehr lesen -
Standort DeutschlandPositionspapier BVMed/SPECTARIS: Medizintechnik als Leitwirtschaft etablieren
Die MedTech-Branche ist eine zentrale Säule der industriellen Gesundheitswirtschaft (iGW). Sie generiert bedeutende wirtschaftliche Impulse und hat einen entscheidenden Anteil an einer leistungsfähigen und modernen Gesundheitsversorgung. In sieben Kapiteln fassen die MedTech-Verbände BVMed und SPECTARIS ihre Vorschläge zur Stärkung der Medizintechnik als Leitwirtschaft zusammen.
27.06.2025
Jetzt herunterladen von: Positionspapier BVMed/SPECTARIS: Medizintechnik als Leitwirtschaft etablieren -
Standort DeutschlandBVMed-Vize Stamm: MedTech braucht einen institutionalisierten Dialog- und Strategieprozess
Einen „institutionalisierten Dialog- und Strategieprozess der Bundesregierung für die Leitwirtschaft Medizintechnik“ forderte die stellvertretende BVMed-Vorstandsvorsitzende Dorothee Stamm auf dem Fraunhofer Imaging Day in Berlin. Dabei sollte nicht nur das Ressort Gesundheit, sondern auch Wirtschaft und Forschung einbezogen werden.
24.06.2025
Mehr lesen -
ZölleMerz zu Zöllen / BVMed: „Kanzler muss auch MedTech mit nach Brüssel nehmen“
Bundeskanzler Friedrich Merz hat auf dem Tag der Industrie seine Verhandlungstaktik im Vorfeld des EU-Gipfels und den Zollverhandlungen mit den USA vorgestellt. Er betonte, dass es zu schnellen gemeinsamen Entscheidungen für wenige große Industriebereiche kommen müsse – und nannte Automobil, Chemie, Pharma, Maschinenbau. Der Appell des BVMed an den Kanzler: „Nehmen Sie die Medizintechnik mit nach Brüssel!"
23.06.2025
Mehr lesen -
Standort DeutschlandUmsatzentwicklung Deutsche Medizintechnik-Industrie 2009 bis 2024
Der Gesamtumsatz der produzierenden Medizintechnikunternehmen (mit über 20 Beschäftigten) legte in Deutschland nach Angaben der offiziellen Wirtschaftsstatistik im Jahr 2024 um rund 2,5 Prozent auf 41,4 Milliarden Euro zu. Der Inlandsumsatz stieg auf 13,2 Milliarden Euro. Der Auslandsumsatz stieg auf insgesamt 28,2 Milliarden Euro. Bei einer Exportquote von rund 68 Prozent ist das Auslandsgeschäft von zentraler Bedeutung für die Hersteller.
19.06.2025
Jetzt herunterladen von