Ihre Suche
Ihre Suche nach "Innovationen" ergab 149 Treffer
-
StrategieprozessMedizintechnikbranche im Wandel
Auf erste Erfolge des sogenannten nationalen Strategieprozesses „Innovationen in der Medizintechnik“ hat die Geschäftsstelle der Initiative hingewiesen. Die Fördermittel für das Programm „KMU-innovativ Medizintechnik“ wurden auf 20 Millionen Euro im Jahr verdoppelt. Bis zu 30 Millionen Euro werden in den kommenden vier Jahren für sogenannte Industrie-in-Klinik-Plattformen bereitgestellt.
18.03.2015
Mehr lesen -
PatentePatentrecht und Produktpiraterie bei Medizinprodukten
Schätzungen der WHO zufolge sind 8 Prozent der weltweit vertriebenen Medizinprodukte Fälschungen, Tendenz steigend. Nicht jede Schutzrechtsverletzung stellt jedoch zugleich einen Fall von Produktpiraterie dar. Das Vorgehen gegen "anständige" Patentverletzer stellt Schutzrechtsinhaber vor gänzlich andere Hürden, als das Vorgehen gegen Produktpiraten.
17.12.2014
Mehr lesen -
MedTech-TrendsTechnologiekonvergenz – 5 Trends bestimmen die Medizintechnik von Morgen
Kombiprodukte, Mobile Health, neue Materialien, 3D-Druck und personalisierte Medizin – diese fünf Trends könnten die Medizintechnik von Morgen bestimmen. Wo sie miteinander verschmelzen, erhöhen sie die Komplexität von Medizinprodukten – leicht bedienbar müssen sie dennoch bleiben.
10.09.2014
Mehr lesen -
MedTech-TrendsSmarte Textilien für die Medizin
Die Einsatzpotenziale von Textilien mit integrierter Sensorik/Elektronik in der Medizin sind sehr vielfältig: sie reichen von eHealth-Anwendungen über die Überwachung von Wundheilungsprozessen bis hin zu Biofeedback bei Exoskeletten oder Prothesen.
04.07.2014
Mehr lesen -
BVMed Gesprächskreis GesundheitCDU-MdB Hennrich: "Klare Fristen für den G-BA"
Die teilweise langen Bewertungsverfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) will der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Hennrich durch klare Fristen beschleunigen. "Innovationen müssen schneller zum Patienten kommen", sagte er auf dem BVMed-Gesprächskreis Gesundheit. Dabei seien die langen Verfahrensdauern in der Selbstverwaltung ein Kernproblem.
08.05.2014
Mehr lesen -
DRG-SystemHintergrund zur Innovationsklausel im deutschen DRG-System
Warum ist eine Verbesserung der Innovationsklausel für Medizintechnologien im Fallpauschalensystem nötig? Im Krankenhaussektor wird generell nicht mehr nach Dauer und Tagessätzen, sondern nach Pauschalen je Krankheitsfall (DRGs). Da sich das Fallpauschalensystem an den Kosten- und Leistungsdaten der Vergangenheit orientiert, sind Neuentwicklungen bei den aktuellen Kostenberechnungen noch nicht enthalten. Bis solche Innovationen regulär über die DRGs eingepreist sind, muss für ihre Vergütung eine Sonderlösung gefunden werden. Anderenfalls werden Innovationen nur mit Verspätung in Deutschland eingeführt.
10.04.2014
Mehr lesen -
Innovationen4D-Druck ermöglicht ein neuartiges Cochlea-Implantat
DIE WELT berichtet über ein neuartiges Cochlea-Implantat durch 4D-Druck-Technologien (Ausgabe vom 22. Februar 2014).
06.03.2014
Mehr lesen -
InnovationenMedizintechnologien der Zukunft
Der BVMed hat in einem Papier "Medizintechnologien der Zukunft" zahlreiche MedTech-Entwicklungen aus den Bereichen Auge, Ohr, Gehirn, Herz, Bewegungsapparat, Haut und "Hightech im OP" beleuchtet. Außerdem ist zu dem Thema ein Magazin "Die Zukunft der Medizintechnologie" aus der Reihe "Medizin und Technologie" erschienen.
Der menschliche Körper ist ein Wunder. Seine Funktionen sind perfekt...
06.03.2014
Mehr lesen -
InnovationenTrends der Medizintechnologien
Die Entwicklung der Medizintechnologie ist sehr dynamisch. Einige Trends: Operationsverfahren werden durch moderne medizinisch-technische Verfahren immer schonender, die Zugänge minimal-invasiver. Chirurgen erhalten Unterstützung durch computerassistierte Navigation. Medizintechnik und IT wachsen zusammen. Nanotechnologien sind ebenso wie Biotechnologien auf dem Vormarsch. Erfahren Sie in dieser...
Mehr lesen -
InnovationenNutzen durch Innovationen für die Volkswirtschaft
Durch Innovationen der Gesundheitswirtschaft und medizintechnischen Fortschritt wurden in den letzten Jahren volkswirtschaftliche Einsparungen in Höhe von 22 Milliarden Euro erzielt. Das ist ein Ergebnis der Studie "Innovationsimpulse der Gesundheitswirtschaft", die das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) im März 2011 vorstellte.
Die gesamtwirtschaftliche Betrachtung zeigt, dass die...
05.03.2014
Mehr lesen