Ihre Suche
Ihre Suche nach "Innovationen" ergab 151 Treffer
-
Standort Deutschland"MedTech-Heimatmarkt stärken, Mittelstand unterstützen"
Die innovative und mittelständisch geprägte Medizinprodukte-Branche benötigt für 2016 geeignete Rahmenbedingungen, welche den Marktzugang wieder erleichtern und den Heimatmarkt stärken. "Auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen sind Treiber des medizintechnischen Fortschritts, stehen aber durch neue Hürden bei der Zulassung von Medizinprodukten verstärkt unter Druck", so der BVMed in einer Erklärung zum Jahreswechsel.
16.12.2015
Mehr lesen -
Medizintechnik wird textilImplantate, Therapiehilfen und Wundversorgung mit faserbasiertem Know-how
In der Medizintechnik reicht das Einsatzgebiet Technischer Textilien von antimikrobakteriellen OP-Textilien über Wundverbände, die nicht mehr gewechselt werden müssen und den Heilungsprozess bei bestimmten Verletzungen beschleunigen können, resorbierbare Garne zum Vernähen innerer Wunden bis hin zu künstlichen Implantaten auf textiler Basis (z. B. Gefäßstützen für Blutgefäße oder Netze zur Behandlung von Leistenbrüchen). Bekleidung auf Basis antimikrobakterieller Textilien kann auch zur Linderung von Neurodermitis verwendet werden.
24.11.2015
Mehr lesen -
InnovationenSchwerpunkt Skelett-Asymmetrien: "MedTech Radar 5" veröffentlicht
Die fünfte Auflage des gemeinsamen Medienservices "MedTech Radar" des BVMed, Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds und des neuen Partners Biocom beschäftigt sich mit einer neuartigen, patientenfreundlichen Methode zur Behandlung von Beinlängendifferenzen. Weiteres Schwerpunktthema: Das Innovationsklima für Medizintechnik in Deutschland.
17.11.2015
Mehr lesen -
BrancheBVMed zur Medica: MedTech-Exporte wachsen
Die im BVMed organisierten Medizintechnik-Unternehmen wachsen im Ausland nach wie vor deutlich stärker als im Inlandsmarkt. Das für 2015 erwartete weltweite Umsatzwachstum liegt nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage bei 6,8 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,6 Prozent. Das teilte der BVMed zur weltgrößten Medizinmesse Medica mit.
12.11.2015
Mehr lesen -
BrancheHerbstumfrage: MedTech-Branche unter Druck, schafft aber Jobs
Die Medizintechnik-Branche steht in Deutschland verstärkt unter Druck, schafft aber weiter zusätzliche Jobs. Das ergab die BVMed-Herbstumfrage 2015, die der Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan in Berlin vorstellte. Als innovativste Forschungsbereiche schätzen die Unternehmen die Kardiologie, Onkologie und Neurologie ein.
10.11.2015
Mehr lesen -
BrancheMedizinprodukte-Unternehmen auf dem Weg "vom Produkt- zum Lösungsanbieter"
Die Medizinprodukte-Branche muss Vertrieb und Serviceleistungen weiterentwickeln und optimieren, aber auch ihre Kompetenzen und Fähigkeiten in entscheidenden Unternehmensfunktionen wie dem Key Account Management, dem Marketing oder dem Erstattungs- und Pricing-Management verstärken. Das war die Kernbotschaft der Experten der 1. MedTech-Vertriebskonferenz mit über 200 Teilnehmern am 17. September 2015 in Düsseldorf.
18.09.2015
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungVom Verwalter zum Gestalter
Krankenkassen können einen aktiven Beitrag zur Förderung des medizintechnischen Fortschritts für Patienten leisten, wenn sie "vom Verwalter zum Gestalter der Versorgungsprozesse werden". Das war das Fazit der 10. BVMed-Innovationskonferenz. Die Referenten regten an, Prozesse und Kriterien zu entwickeln, wie ein Einstieg in das Gespräch mit den Krankenkassen aussehen sollte. Das Ziel: sinnvolle Innovationen schneller in die Regelversorgung einführen.
03.06.2015
Mehr lesen -
InnovationenMedInform-Seminar zu Chancen von Innovationsfonds und Selektivverträgen am 7. Juli 2015 in Berlin
Welche Chancen bieten der Innovationsfonds und die Neugestaltung der besonderen Versorgung für innovative Medizintechnologien? Diese Frage steht im Mittelpunkt des MedInform-Seminars "Fortschritt mit Medizintechnologien" am 7. Juli 2015 in Berlin. Die Referenten beleuchten die Wirkungen des Versorgungsstärkungsgesetzes und des Innovationsfonds aus verschiedenen Perspektiven und geben für die Versorgungsbeteiligten praktische Hinweise – beispielsweise zur Beantragung von Mitteln aus dem Innovationsfonds.
06.05.2015
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungBVMed-Konferenz zur Förderung von MedTech-Innovationen durch Krankenkassen am 2. Juni 2015 in Hamburg
Wie können Krankenkassen medizintechnischen Fortschritt für Patienten fördern? Das ist das Thema der diesjährigen BVMed-Innovationskonferenz mit dem Titel "Inkubator Krankenkasse" am 2. Juni 2015 in Hamburg. Die Veranstaltung mit Experten aus Medizin, Krankenkassen und Industrie beschäftigt sich in zwei Panels mit der Einführung neuer Therapieformen sowie neuer Prozessinnovationen.
28.04.2015
Mehr lesen -
MedTech-TrendsTextilforschung: Viele Impulse für die Medizin
Bei der Entwicklung von biologisierten Implantaten erweist sich die Textilforschung als hilfreich. Beispiele sind Stents mit textilem Grundgerüst oder die textilbasierte tissue-engineerte Mitralklappe. Zu Besuch in Aachen, Bönnigheim und Dresden.
16.04.2015
Mehr lesen