Krankenhaus

Einsatz und Erstattung von Medizinprodukten im stationären Bereich

Im Krankenhausbereich gilt das Prinzip der Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt, das bedeutet hier sind neue Untersuchungs-und Behandlungsmethoden grundsätzlich einsetzbar, solange Sie vom G- BA nach §137 c SGB nicht ausgeschlossen wurden. In der Regel werden die Produkte über das Fallpauschalensystem abgegolten. Ausgenommen von der Erstattung sind Anlagegüter, die über die duale Krankenhausfinanzierung refinanziert werden.
Vertiefende Einblicke geben Ihnen unsere Veranstaltungen in der "BVMed-Akademie".
  • Artikel
    27.08.2018

    Unter Leitung der saarländischen Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger fand am 27. und 28. Juni die Wirtschaftsministerkonferenz 2018 statt. Einer der diesjährigen Schwerpunkte: die dynamische Wachstumsbranche Gesundheitswirtschaft. So befassten sich die 16 für das Wirtschaftsressort zuständigen Ministerinnen und Minister mit der Digitalisierung des Sektors, nationalen Austausch- und Vernetzungsstrategien, der Fachkräftesicherung sowie nicht zuletzt mit Möglichkeiten zur Förderung innovativer Medizintechnik. Mehr

  • Download
    16.08.2018
    BVMed-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung (TSVG)

    vom 16. August 2018 Download

  • Download
    06.07.2018
    BVMed-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (PpSG)

    vom 6. Juli 2018 Download

  • Artikel
    25.06.2018

    Im Rahmen eines Besuchs beim Johnson & Johnson Institute in Norderstedt tauschte sich die Initiative „Fortschritt erLeben – Patientenversorgung vor Ort“ im Juni mit Minister Dr. Bernd Buchholz und Johannes Hartwig aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein sowie Dr. Hinrich Habeck, Managing Director des Clusters Life Science Nord, aus. Bei einer Führung durch das Institut wurden aktuelle wirtschaftspolitische Themen besprochen und in einem anschließenden Gespräch vertieft. Im Mittelpunkt standen dabei die Stärkung des Gesundheitsstandorts Schleswig-Holstein, die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften sowie die vielfältigen Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Mehr

  • Artikel
    24.05.2018

    Mehr
  • Artikel
    24.05.2018

    Mehr
  • Artikel
    24.05.2018

    Innovative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bringen für die Gesundheitsversorgung viele Vorteile: Behandlungen mit fortschrittlichen Medizinprodukten gewährleisten zum Beispiel, dass die Gesundheit von Patienten verbessert und wiederhergestellt werden kann. Das bringt auch einen gesamtgesellschaftlichen Mehrwert mit sich. Mehr

  • Artikel
    04.05.2018

    Gesundheitspolitisch nimmt sich die neue Niedersächsische Landesregierung einiges vor – unter anderem möchte sie die flächendeckende Versorgung auch in Zukunft gewährleisten und ihre Spitzenposition in der Gesundheitswirtschaft behaupten. Um diese Ziele zu erreichen, konzentriert sich die Große Koalition unter der Führung von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) im Koalitionsvertrag auf die Förderung von Digitalisierung, E-Health und Wissenstransfer im Gesundheitswesen. Mehr

  • Artikel
    12.02.2018
    Ausbildung an einem Programmiergerät zur Fernüberwachung von Herzschrittmacher-Patienten (Telekardiologie)

    Die Aufgabenfelder von Medizinprodukteherstellern gehen weit über die Forschung und Entwicklung von Produkten hinaus. Bereits sehr früh im Innovationsprozess müssen sie eine Refinanzierungsstrategie erarbeiten und prüfen, wie mit einem Produkt Gewinn erwirtschaftet oder zumindest die Herstellungs- und Entwicklungskosten gedeckt werden können. Bedeutsam ist hier der angestrebte Zielmarkt. Mehr

  • Artikel
    09.02.2018

    „Die Stolpersteine und Bremsen vernetzter Gesundheit zu identifizieren und sich mit uns auf den Weg zu machen, sie gemeinsam wegzuräumen und zu lösen“ – dazu lädt Dr. Heiner Garg (FDP), Sozialminister des Landes Schleswig-Holstein, beim Mitte Januar in Kiel stattfindenden Gesundheitskongress „Vernetzte Gesundheit“ ein. Der Kongress befindet sich damit klar im Geiste des Koalitionsvertrages, auf den sich CDU, Bündnis 90/Die Grünen, und FDP unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) in einer bundesweit bisher einmaligen Jamaika-Koalition geeinigt haben. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik