Krankenhaus

Einsatz und Erstattung von Medizinprodukten im stationären Bereich

Im Krankenhausbereich gilt das Prinzip der Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt, das bedeutet hier sind neue Untersuchungs-und Behandlungsmethoden grundsätzlich einsetzbar, solange Sie vom G- BA nach §137 c SGB nicht ausgeschlossen wurden. In der Regel werden die Produkte über das Fallpauschalensystem abgegolten. Ausgenommen von der Erstattung sind Anlagegüter, die über die duale Krankenhausfinanzierung refinanziert werden.
Vertiefende Einblicke geben Ihnen unsere Veranstaltungen in der "BVMed-Akademie".
  • Veranstaltung
    Dienstag, 14.05.2024

    Öffentliche Krankenhausträger, einschließlich der für sie handelnden Einkaufsgemeinschaften, müssen bei ihrer Beschaffungstätigkeit das Vergaberecht beachten. Der Vertrieb von Medizinprodukten folgt hier besonderen Regeln, die Vergabeverfahren werden dabei zunehmend komplexer. Das Seminar richtet sich an Unternehmen, die sich um Aufträge im Markt der öffentlichen Krankenhausträger bewerben und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Angebotsvorbereitung und Konzeptbearbeitung und/oder mit der strategischen Bearbeitung dieses Marktes befasst sind. Mehr

  • Artikel
    08.08.2023

    Die Vorarbeiten zum Transparenzverzeichnis mit Versorgungs- und Qualitätsdaten der Krankenhäuser sollen möglichst schnell beginnen. Darauf drängt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) in einem Schrei­ben an die Deutsche Krankenhausgesellschaft, den GKV-Spitzenverband sowie den Verband der Privaten Krankenversicherung, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online. Mehr

  • Artikel
    18.07.2023

    Krankenhäuser und Krankenkassen haben die Länder angemahnt, wieder ausreichende Mittel für Investitionen in Kliniken zur Verfügung zu stellen. Der Investitionsbedarf für Bereiche wie Gebäude, Medizintechnik, Digitalisierung und Klimaschutz liege bundesweit bei rund sieben Milliarden Euro pro Jahr, erklärten die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die Kassenverbände heute. Die Bundesländer deckten aber seit Jahren nur etwa die Hälfte davon ab, obwohl sie gesetzlich zur Investitionsfinanzierung verpflichtet seien, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online. Mehr

  • Pressemitteilung
    18.07.2023

    Der BVMed hat zu Beginn der Arbeiten der Redaktionsgruppe zur Krankenhausreform auf die große Bedeutung von modernen Medizintechnologien für eine bessere Versorgung der Patient:innen hingewiesen. „Die Krankenhausreform bietet die große Chance, die Versorgung der Patient:innen und die Prozesse im Krankenhaus zu verbessern. Das geht nur mit moderner Medizintechnik“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll. Mehr

  • Pressemitteilung
    06.06.2023
    Bevölkerungsumfrage zur Krankenhausreform

    Die Menschen in Deutschland erwarten von einer Krankenhaus-Reform neben einer besseren medizinischen Versorgung vor allem eine bessere Verknüpfung mit der ambulanten Nachsorge sowie den Einsatz moderner Technologien und Medizinprodukte. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des BVMed. Mehr

  • Pressemitteilung
    23.05.2023

    Der BVMed hat eine Anpassung der aktuellen Pläne zur Einführung einer Vorhaltefinanzierung als einen Kernbestandteil der geplanten Reform der Krankenhausvergütung gefordert. Die Vorhaltefinanzierung muss zu einer Verbesserung der Versorgung der Patient:innen führen und darf diese nicht durch Umverteilungs-Effekte gefährden. Die Vorhaltefinanzierung in der jetzigen Form führt aber nicht zu einer sachgerechten Finanzierung, sondern zu Fehlentwicklungen. Sie setzt Anreize für eine Verschärfung unnötiger Mengenausweitung – und eine weitere Ökonomisierung medizinischer Entscheidungen, warnt der BVMed. Mehr

  • 06.04.2023
    Zahl der Krankenhausbetten nach Trägern

    Zahl der Krankenhausbetten nach Trägern Mehr

  • 06.04.2023
    Zahl der Krankenhausbetten nach Trägern

    Zahl der Krankenhausbetten nach Trägern Mehr

  • 16.03.2023
    GKV-Ausgaben im 1.-4. Quartal 2022 in Mrd Euro

    Das Bundesministerium für Gesundheit hat gemeinsam mit zahlreichen Akteuren eine Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege erarbeitet. Mehr

  • 16.03.2023
    GKV-Ausgaben im 1.-4. Quartal 2022 in Mrd Euro

    Das Bundesministerium für Gesundheit hat gemeinsam mit zahlreichen Akteuren eine Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege erarbeitet. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik