Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Krankenhaus Personalie: Neuer BVMed-Länderreferent für Krankenhausversorgung

Der studierte Volkswirt und ausgebildete Krankenpfleger Andre Kindler (35) verstärkt seit dem 15. April 2025 die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin als Länderreferent für Krankenversorgung. „Die Krankenhausreform ist ein wesentlicher Treiber von Veränderungen in den Versorgungsstrukturen in den nächsten Jahren. Wir wollen diesen Prozess mit Andre Kindler auch auf der Landesebene aktiv begleiten – und auf die Bedeutung medizintechnologischer Lösungen hinweisen“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.

PressemeldungBerlin, 16.04.2025, 32/25

Bild herunterladen Andre Kindler studierte Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht an der Universität Potsdam und absolvierte eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an den Wannseeschulen Berlin. Zuletzt arbeitete er als Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege und in einer Intensivstation.

Zu seinen Aufgaben als BVMed-Länderreferent für Krankenhausversorgung zählen die Analyse der krankenhauspolitischen Entwicklungen in den Bundesländern und der Aufbau eines Netzwerks zu relevanten Akteuren in der Krankenhauspolitik auf Länderebene. Neben der Interessensvertretung gegenüber politischen Entscheidungsträgern in den Bundesländern und im Bundesrat will der BVMed zudem Veranstaltungen und einen regelmäßigen Informationsaustausch mit der Länderebene etablieren.

Die Krankenhausplanung und die Definition von Leistungsbereichen sind Aufgaben der Bundesländer. Der BVMed setzt sich dafür ein, die Krankenhausplanung und Finanzierung bedarfsgerecht zu gestalten – auf Basis einer kontinuierlichen Bedarfsprognose auf der Grundlage aktueller Daten und fundierter Prognosen. Der regional effektive und prognostische Versorgungsbedarf sowie die überregionale Bedeutung von spezialisierten Zentren sind dabei zentrale Größen für die Entwicklung künftiger Versorgungsstrukturen.

„Krankenhauspolitisches Ziel des BVMed sind gezielte Anpassungen und Konkretisierungen der Krankenhausreform. Denn die aktuelle Umsetzung der Reform ist nicht geeignet, die gesteckten Ziele zu erreichen und den Beitrag der Medizintechnologie zu einer effizienteren, spezialisierteren und nachhaltigeren Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Wir freuen uns, mit Andre Kindler einen Kenner der Materie gewonnen zu haben, der uns bei diesen Zielen unterstützen wird“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

Weitere Informationen zum Thema können im BVMed-Themenportal unter www.bvmed.de/krankenhausExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. abgerufen werden.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Nosokomiale Infektionen
    DGKH und BVMed: „Wir brauchen integrierte und interdisziplinäre Strategien für die Infektionsprävention“

    Durch gemeinsam ausgearbeitete und integrierte Lösungen für eine bessere Infektionsprävention lassen sich Versorgungssicherheit, ökologische Verantwortung und Patientensicherheit in Einklang bringen. Das war das Fazit eines Panels des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) mit der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene (DGKH) auf der Tagung der Fachgesellschaft.

    Pressemeldung20.05.2025

    Mehr lesen
  • Online-Seminar
    Hybrid-DRG | Leistungskatalog 2026

    Der ergänzte erweiterte Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 5a SGB V hat zum 01. Mai 2025 die Erweiterung des Hybrid-DRG-Katalogs gemäß § 115f SGB V für das Jahr 2026 beschlossen. Damit sollen ca. 100 neue OPS-Kodes in Verbindung mit ausgewählten Ausgangs-Fallpauschalen in die Hybrid-DRGs nach § 115f SGB V überführt werden. Im Fokus stehen dabei – nach derzeitigem Kenntnisstand –...

    Seminardigital
    03.07.2025 14:00 - 16:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung

    Zur Veranstaltung: Hybrid-DRG | Leistungskatalog 2026
  • Branche
    Mark Jalaß: „MedTech ist Teil der Lösung“

    Nachdem die Medizintechnik-Branche im neuen Koalitionsvertrag explizit als Leitwirtschaft anerkannt ist, erwartet der BVMed-Vorstandsvorsitzende Mark Jalaß eine bessere Einbindung der MedTech-Belange in die Gesundheits-, Wirtschafts- und Forschungspolitik. Medizintechnik müsse in allen Versorgungsbereichen und Reformvorhaben mitgedacht werden - als Teil der Lösung.

    Pressemeldung24.04.2025

    Mehr lesen

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen