Gesprächskreis Gesundheit
Franke: Versorgungsqualität hat "absolute Priorität"
20.02.2014|
Die Verbesserung der Versorgungsqualität hat für die neue Bundesregierung "absolute Priorität". Das sagte der Bundestagsabgeordnete Dr. Edgar Franke (SPD), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, auf dem Gesprächskreis Gesundheit des BVMed.
Es sei wichtig, dass das neue Qualitätsinstitut geeignete Qualitätsindikatoren entwickelt und etabliert, so Franke. Er sprach von einer "Qualitätsoffensive im Krankenhausbereich". Franke sprach sich zudem für eine aktivere "Strukturpolitik" im Krankenhausbereich aus. So müssten kleinere Krankenhäuser in der Fläche für die ambulante Versorgung geöffnet werden. Um einen fairen Wettbewerb im Krankenhausbereich zu ermöglichen, sei bei sinkenden Investitionsmitteln der Länder zudem die Monistik der beste Weg.
Das große Thema "Pflege" berührt nach Ansicht Frankes auch den Bereich der Krankenhausfinanzierung. Es gehe um die Frage, wie das Thema Pflege in den Fallpauschalen abgebildet werden könne. "Die Qualität der Pflege sollte im Bereich der Krankenhausfinanzierung stärker abgebildet werden", so der Ausschussvorsitzende.
Beim Thema Medizinprodukte stehe die Diskussion um Hochrisikoprodukte im Mittelpunkt. Bei der Frage, ob Ideen aus dem AMNOG auf den Medizinproduktebereich übertragen werden könnten, seien alle Experten der Meinung gewesen, dass man beide Bereiche nicht vergleichen könne. Für Medizinprodukte müsse es daher andere Marktzugangskriterien und -regelungen geben, so Franke. Ein wichtiges Ziel sei es, Innovationen schnell in den Markt zu bekommen. Deshalb müssten die Prozesse des Gemeinsamen Bundesausschusses beschleunigt werden. Der Koalitionsvertrag sehe hier eine entsprechende Regelung vor.
BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt betonte die positiven Ansätze im Koalitionsvertrag. Dazu gehöre der vorgesehene Innovationsfonds, zu dem auch 300 Millionen Euro zur Verbesserung der Versorgungsforschung gehören. Diese Mittel müssten auch für die Verbesserung der Versorgungsforschung von medizintechnischen Verfahren genutzt werden.
-
Weitere Artikel zum Thema
-
10. Homecare-Kongress des BVMed: „Die über 5.000 spezialisierte Pflegefachkräfte der Homecare-Unternehmen besser in die Strukturen einbinden“
Die weit mehr als 5.000 hochqualifizierten Pflegefachkräfte, die bei Hilfsmittel-Leistungserbringern und Homecare-Versorgern tätig sind, müssen besser in die ambulanten Versorgungsstrukturen eingebunden und deren Potenzial zur Verbesserung der Patient:innen-Versorgung genutzt werden. Das forderten Branchenexpert:innen auf dem 10. Homecare-Management-Kongress der BVMed-Akademie. „Wir haben viel zu bieten, aber uns sind die Hände gebunden. Wir brauchen eine kostendeckende Finanzierung und müssen alle Beteiligten aus der Versorgung an einen Tisch holen, um effiziente Strukturen zu schaffen“, so Daniela Piossek von der Hartmann-Gruppe in der Auftaktrunde. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche möchte die Pflege und andere Gesundheitsberufe zudem besser in die digitalen Strukturen einbeziehen.
Mehr
-
Bayerns Gesundheitsminister Holetschek: Südschienen-Konferenz legt Vorschläge zur Stärkung der Arzneimittel- und Medizinprodukteherstellung in Deutschland vor
Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinlad-Pfalz haben Vorschläge für eine sichere Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten und eine Stärkung des Produktionsstandortes Deutschland erarbeitet. Bei einem Treffen der Gesundheits- und Wirtschaftsministerien der vier Länder der sogenannten Südschiene am Montag in München forderten sie die Bundesregierung auf, die Vorschläge rasch umzusetzen.
Mehr
-
BVMed-Hygieneforum 2023
Die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, kurz KRINKO, sind maßgeblich bei der Prävention nosokomialer Infektionen sowie Maßnahmen der Hygiene in medizinischen Einrichtungen. Daher legt das Hygieneforum 2023 einen besonderen Fokus auf die KRINKO-Empfehlungen und geht der Frage nach, welche Auswirkungen diese haben – praktisch, rechtlich, legislativ. Weitere Themen sind die Digitalisierung, die Bedeutung von MRE und die Aufbereitung von Medizinprodukten. Das BVMed-Hygieneforum 2023 findet online und vor Ort in Berlin statt. Die Teilnahme am Forum steht allen Interessierten offen.
Mehr