Die Bedeutung der MedTech-Branche für Arbeitsplätze und Wachstum

Medizinprodukte leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag für eine effiziente Gesundheitsversorgung, sie sind auch ein bedeutender Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktor. Die Unternehmen der Medizintechnologie tragen damit zu einer positiven Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland bei. Moderne Medizintechnologien sind also von dreifachem Nutzen:
- für den Patienten, indem sie Gesundheit wiederherstellen und die Lebensqualität verbessern;
- für den Beitragszahler, indem Sie Prozesse verbessern und effizienter gestalten und Krankheitstage vermindern;
- für den Arbeitsmarkt, weil sie die Exportfähigkeit steigern und Arbeitsplätze schaffen.
-
18. September 2023
Medizintechnik-Branchenbericht Mehr
-
Artikel01.10.2020
Medizintechnik-Unternehmen sind ein wesentlicher Treiber des medizinischen Fortschritts. Dafür werden sehr intensive Forschungsanstrengungen unternommen. Im Durchschnitt investieren die MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Der medizintechnische Fortschritt ist das Ergebnis einer Vielzahl kontinuierlicher Produkt- und Prozessverbesserungen. Deutschland ist dabei auf dem Weltmarkt bislang sehr erfolgreich. Mehr
-
Artikel14.09.2020
Hier erhalten Sie Informationen zum Export von medizintechnischen Produkten in ausländische Märkte. Mehr
-
Artikel08.09.2021
Die Gesundheitswirtschaft zählt zu den wichtigsten Branchen unserer Volkswirtschaft. Die Gesundheitswirtschaft ist Wachstumstreiber und Jobmotor. Sie erwirtschaftete im Jahr 2020 fast 365 Milliarden Euro. Das sind rund zwölf Prozent der deutschen Bruttowertschöpfung. Hier finden Sie aktuelle Informationen und Studien. Mehr
-
Artikel30.09.2021
Die größten Stärken des Standorts Deutschland sind nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2021 vor allem die gut ausgebildeten Fachkräfte sowie die gute Infrastruktur, beispielsweise die Verkehrswege. Häufig genannte Stärken sind zudem das hohe Versorgungsniveau der Patient:innen, gut ausgebildete Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen sowie eine gut ausgebildete Ärzteschaft. Mehr
-
Artikel17.11.2021
Moderne Medizintechnologien dienen den Menschen und ihrer Gesundheitsversorgung. Hierbei müssen die Lebensgrundlagen der Menschen im Blick behalten werden. Menschenrechte müssen umfassend geachtet und sichergestellt werden. Dies muss ein zentrales Anliegen in einer globalisierten Welt mit komplexen Liefer- und Warenströmen sein. Den Unternehmen im BVMed ist es ein Grundanliegen, dass bei der Gewinnung der Rohstoffe, der Produktion und Distribution von Medizinprodukten natürliche Ressourcen nachhaltig und schonend genutzt werden. Wir benötigen eine moderne Umweltpolitik, die neue und umweltschonende Technologien fördert, mit klaren Regeln und fairem Wettbewerb. Mehr
-
Artikel09.12.2021
93 Prozent der Medizintechnik-Unternehmen sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), darunter viele Familienunternehmen. Sie sind das Herzstück der Branche und Treiber des medizintechnischen Fortschritts. Auf dieser Themenseite informieren wir über die Bedeutung der MedTech-KMU, über Herausforderungen sowie aktuelle Entwicklungen und die BVMed-Mittelstandsforen. Mehr
-
Artikel13.10.2022
Die MedTech-Branche beschäftigt in Deutschland insgesamt über 250.000 Menschen. Alleine in den letzten 5 Jahren sind über 10.000 neue Stellen geschaffen worden. Jeder Arbeitsplatz in der Branche sichert zudem 0,75 Arbeitsplätze in anderen Sektoren. Mehr