- BAuA-Umfrage Umfrage zur Nutzung von FFP2-Masken
Das Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine Bevölkerungsumfrage zur individuellen Nutzung von FFP2-Masken im AlltagExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. gestartet. Darauf weist der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hin und unterstützt die Forschungsansätze zur Verbesserung von Schutzwirkung und Anwendung der Masken im privaten Bereich.
PressemeldungBerlin, 21.07.2025, 63/25
© AdobeStock @markkujath.com
Die BAuA-Umfrage ist Teil eines größeren Projekts, das sich mit Arbeits- und Infektionsschutz vor dem Hintergrund einer besseren Vorbereitung auf künftige Krisen auseinandersetzt. Der BVMed begrüßt solche Initiativen, um Schutzmaßnahmen für künftige Pandemien oder auch den Arbeitsschutz allgemein besser auf die Bedürfnisse und Strukturen der Gesamtbevölkerung auszusteuern.
Die Umfrage läuft noch bis Ende September 2025 und kann unter folgendem Link abgerufen werden:
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/Pandemische_FFP_VerwendungExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.
Zum Hintergrund: Mit Hilfe der Onlinebefragung soll herausgefunden werden, wie Menschen außerhalb des beruflichen Kontexts mit den partikelfiltrierenden Halbmasken umgegangen sind - etwa bei Auswahl, Trageverhalten und Tragedauer. Häufig fehlte es Nutzer:innen außerhalb von geschulten Fachkreisen jedoch an Informationen zur richtigen Auswahl oder zum korrekten Sitz der Masken - ein entscheidender Faktor für die Schutzwirkung. Besonders Personen mit kleineren oder schmalen Gesichtern hatten mitunter Schwierigkeiten, passende Masken zu finden.
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Bereitstellung, Auswahl und sichere Benutzung von partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP) im Infektionsschutz“ sollen diese praktischen Herausforderungen wissenschaftlich untersucht werden. Ziel ist es, eine bessere Grundlage für die Auswahl, Passform und Anwendung von FFP2-Masken zu schaffen.