Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - BAuA-Umfrage Umfrage zur Nutzung von FFP2-Masken

Das Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine Bevölkerungsumfrage zur individuellen Nutzung von FFP2-Masken im AlltagExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. gestartet. Darauf weist der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hin und unterstützt die Forschungsansätze zur Verbesserung von Schutzwirkung und Anwendung der Masken im privaten Bereich.

PressemeldungBerlin, 21.07.2025, 63/25

© AdobeStock @markkujath.com Die BAuA-Umfrage ist Teil eines größeren Projekts, das sich mit Arbeits- und Infektionsschutz vor dem Hintergrund einer besseren Vorbereitung auf künftige Krisen auseinandersetzt. Der BVMed begrüßt solche Initiativen, um Schutzmaßnahmen für künftige Pandemien oder auch den Arbeitsschutz allgemein besser auf die Bedürfnisse und Strukturen der Gesamtbevölkerung auszusteuern.

Die Umfrage läuft noch bis Ende September 2025 und kann unter folgendem Link abgerufen werden:
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/Pandemische_FFP_VerwendungExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Zum Hintergrund: Mit Hilfe der Onlinebefragung soll herausgefunden werden, wie Menschen außerhalb des beruflichen Kontexts mit den partikelfiltrierenden Halbmasken umgegangen sind - etwa bei Auswahl, Trageverhalten und Tragedauer. Häufig fehlte es Nutzer:innen außerhalb von geschulten Fachkreisen jedoch an Informationen zur richtigen Auswahl oder zum korrekten Sitz der Masken - ein entscheidender Faktor für die Schutzwirkung. Besonders Personen mit kleineren oder schmalen Gesichtern hatten mitunter Schwierigkeiten, passende Masken zu finden.

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Bereitstellung, Auswahl und sichere Benutzung von partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP) im Infektionsschutz“ sollen diese praktischen Herausforderungen wissenschaftlich untersucht werden. Ziel ist es, eine bessere Grundlage für die Auswahl, Passform und Anwendung von FFP2-Masken zu schaffen.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Infektionsschutz
    Einstufung von Ethanol als CMR-Stoff: Die EU-Pläne zur Ethanol-Regulierung

    Desinfektionsmittel, Pharmazeutika oder auch Laboranalytik: Ethanol (Alkohol) ist ein essenzieller Stoff in der Medizin. Doch bald könnte er aus zahlreichen Produkten verschwinden. Die Gesundheitswirtschaft ist alarmiert.

    Artikel10.11.2025

    Mehr lesen
  • Infektionsschutz
    BVMed warnt vor Neueinstufung: „Ethanol ist im medizinischen Bereich unverzichtbar“

    Der BVMed warnt vor den Folgen einer Neueinstufung von Ethanol als CMR-Stoff unter dem Biozidrecht durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA). Das würde den Einsatz von Ethanol als Wirkstoff in Hand- und Flächendesinfektionsmitteln sowie in Produktionsprozessen massiv einschränken und in Verbrauchsprodukten künftig ausschließen.

    Pressemeldung10.11.2025

    Mehr lesen
  • Infektionsschutz
    Ethanol im Gesundheitswesen

    Die Gesundheitsindustrie warnt vor der geplanten Gefahreneinstufung von Ethanol durch ein aktuelles Verfahren der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA). Eine verschärfte Einstufung würde sich gravierend auf die Herstellung wichtiger Arzneimittel und Medizinprodukte und damit auf die Versorgung von Patient:innen auswirken.

    Artikel07.11.2025

    Mehr lesen

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen