Online-Seminar LinkedIn erfolgreich nutzen Strategien für Medizintechnikunternehmen
28.01.2026 10:00 - 15:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Kommunikation
Zum Thema
LinkedIn ist das weltweit führende berufliche Netzwerk und hat sich auch in der Medizintechnikbranche als unverzichtbare Plattform etabliert. Fach- und Führungskräfte nutzen LinkedIn, um ihr Wissen zu teilen, Innovationen sichtbar zu machen und Kontakte in einem hochspezialisierten Markt zu knüpfen.
Für Medizintechnikunternehmen bietet die Plattform einzigartige Chancen, Expertise zu präsentieren, Vertrauen bei Kund:innen und Partner:innen aufzubauen und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Gleichzeitig ermöglicht LinkedIn den direkten Austausch zu technologischen Trends und regulatorischen Entwicklungen. Durch gezielte Kommunikation und aktives Netzwerken können Unternehmen ihre Markenposition stärken und ihre Sichtbarkeit nachhaltig erhöhen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Medizintechnikunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Kommunikation, Personalwesen und Geschäftsführung. Auch weitere Mitarbeitende der Branche, die ihre Sichtbarkeit und Vernetzung auf LinkedIn stärken möchten, profitieren von den Inhalten.
Ziele
Dieses praxisorientierte Seminar zeigt, wie Unternehmen und Mitarbeitende LinkedIn gezielt einsetzen können, um Sichtbarkeit, Reichweite und Vertrauen in einem anspruchsvollen Marktumfeld aufzubauen.
Die Teilnehmenden erfahren, welche Strategien und Profileinstellungen den größten Erfolg versprechen, wie Unternehmensseiten professionell gestaltet werden und wie sich relevante Kontakte und Zielgruppen effizient finden lassen. Darüber hinaus werden praxisnahe Tipps vermittelt, um mit passenden Inhalten und durchdachter Interaktion den LinkedIn-Algorithmus optimal zu nutzen.
Referentin
-
Katja Ahrens
Geschäftsführerin
havendo GmbH | Heikendorf
Moderation
-
Lisa Gericke
Referentin BVMed-Akademie
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) | Berlin
Programm
Detaillierte Veranstaltung
09:50 - Registrierung und Technik-Check
10:00 - Begrüßung der Teilnehmer:innen
10:05 - Warum LinkedIn die bessere Wahl ist
Katja Ahrens
- Interessante LinkedIn Kennzahlen
- Unterschiede LinkedIn vs. andere Social Media Plattformen
- Vorteile für Unternehmen & Mitarbeiter:innen
Diskussion: Erfahrungen der Teilnehmenden mit Xing & LinkedIn
10:40 - LinkedIn-Pakete & Profi-Profile
- Überblick: Basis, Premium, Sales Navigator
- Was gehört ins perfekte persönliche Profil, um Kund:innen & Partner:innen anzusprechen?
- Die Einstellungen und der Datenschutz in Ihrem LinkedIn Profil, damit Sie die volle Kontrolle behalten
11:30 - Ihr Unternehmen auf LinkedIn | Sichtbarkeit & Interaktion
- Unternehmensseite einrichten – Best Practices
- Wie reagiere und interagiere ich mit meinem Unternehmen? (Live-Demo)
- Kurzübersicht LinkedIn Ads
Diskussion: Welche Inhalte wirken für Unternehmen glaubwürdig?
12:15 - Pause
12:45 - Netzwerken & Zielgruppen finden
- Warum professionell Ihr Netzwerk erweitern – wie Sie Ihre passende Zielgruppe oder Geschäftspartner finden
- Worauf müssen Sie bei der Vernetzung achten?
- Mit wem vernetzen Sie sich am besten – und woran erkennen Sie, mit wem Sie sich nicht vernetzen sollten
Praxisübung: Live 2–3 Kontakte suchen
13:50 - Pause
14:00 - Algorithmus, Content & die 90-9-1 Formel
- Wie funktioniert der LinkedIn-Algorithmus?
- Die 90-9-1-Formel auf Social Media
- Content-Arten auf LinkedIn (Posts, Artikel, Video, Karussell etc.)
- Aufbau erfolgreicher Beiträge auf LinkedIn (Hashtags, Links, Content-Design)
14:50 - Abschluss & Q&A
15:00 - Ende
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Fotoaufnahmen
Stornierung
Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Auf einen Blick
Preis
- 380,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
452,20 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Teilnahmegebühr für BVMed-Mitglieder. Inbegriffen sind die Veranstaltungsunterlagen. - 460,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
547,40 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Teilnahmegebühr für NICHT-Mitglieder. Inbegriffen sind die Veranstaltungsunterlagen.
Frist
Melden Sie sich bis zum 27. Januar 2026 an.