Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Webinar Zölle auf Medizinprodukte und die optimale Nutzung von Freihandelsabkommen Wie Sie die Möglichkeiten von Freihandelsabkommen nutzen, um im internationalen Handel Kosten zu reduzieren


11.12.2025 10:00 - 11:45 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Recht
Online anmelden

Zum Thema

Die Abschottung des US-Marktes durch die Einführung hoher Zölle und die darauf folgenden Vergeltungsmaßnahmen einiger Staaten verändern die Dynamik des internationalen Handels grundlegend. Erstmals nach Jahrzehnten der Liberalisierung und stetigen Senkung von Zöllen sehen sich international agierende Unternehmen mit einer spürbaren Belastung durch Zölle konfrontiert. Gleichzeitig verfügt die Europäische Union (EU) über das weltweit dichteste Netz an Freihandelsabkommen. Diese ermöglichen die zollbegünstigte oder -freie Einfuhr von Waren in die EU und die jeweiligen Partnerländer. Voraussetzung dafür ist jedoch die korrekte Anwendung der jeweiligen Ursprungsregeln sowie der Nachweis der Ursprungseigenschaft. Dies gilt nicht nur für Unternehmen, die selbst importieren oder exportieren, sondern auch für solche, die innerhalb der EU Vormaterial oder Halbfertigwaren als Ursprungsware an ihre Kunden verkaufen möchten. Viele Unternehmen schöpfen ihr Potenzial bislang nicht vollständig aus.

Zielgruppe

Angesprochen sind Unternehmen, die in die EU importieren oder in Nicht-EU-Länder exportieren bzw. Waren an Kunden in Nicht-EU-Ländern verkaufen sowie an Unternehmen, die in der EU Vormaterial oder Halbfertigwaren an exportierende Unternehmen verkaufen.

Ziele

Das Webinar gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Grundlagen des Präferenzrechts und Freihandelsabkommen, die Systematik von Ursprung und Ursprungsregeln, die verschiedenen Formen von Ursprungsnachweisen, Sonderregeln und Fallstricke sowie Datenbanken und Informationsquellen.

Referenten

  • Bettina Mertgen
    Partnerin, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachanwältin für Steuerrecht, Fachberaterin für Zölle- und Verbrauchsteuern
    GvW Graf von Westphalen | Frankfurt am Main
  • Philipp Hamann, LL.M. (Leicester)
    Rechtsanwalt
    GvW Graf von Westphalen | Frankfurt am Main

Moderation

  • Ella Straubinger
    Referentin Referat Politik
    Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin

Programm

Detaillierte Veranstaltung

09:45 - Teilnehmerregistrierung

10:00 - Eröffnung und Begrüßung

Ella Straubinger

10:05 - Zölle auf Medizinprodukte und die optimale Nutzung von Freihandelsabkommen

Bettina Mertgen / Philipp Hamann

Zollfrei dank Herkunft? Was hinter dem Präferenzrecht steckt.

  • Wie Freihandelsabkommen Zölle senken können und was Unternehmen dafür beachten müssen.
Was bedeutet Ursprung?
  • Unterschied zwischen präferenziellem und nicht präferenziellem Ursprung.
Welche Vorteile bietet die EU?
  • Zollvergünstigungen durch Handelsabkommen und Sonderregelungen für bestimmte Länder.
Lieferantenerklärungen einfach erklärt
  • Warum sie wichtig sind und wie Unternehmen sie richtig einsetzen.
Freihandelsabkommen modernen Typs

Formelle und materielle Besonderheiten
  • Typische Anforderungen und Stolperfallen bei der Nutzung von Zollvorteilen.
Arbeitshilfen
  • Datenbanken und Informationsquellen

11:30 - Fragen der Teilnehmer:innen

11:45 - Ende des Seminars

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.

Fotoaufnahmen

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.

Stornierung

Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.

Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die dei BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Auf einen Blick

Datum

Donnerstag, 11.12.2025 10:00 - 11:45 Uhr

Programmflyer

Download des Programmflyers (827 KB)

Preis

  • 315,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
    374,85 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)

    BVMed-Mitglieder | Inbegriffen sind Webinarunterlagen.
  • 335,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
    398,65 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)

    Nicht-Mitglieder | Inbegriffen sind Webinarunterlagen.

Frist

Melden Sie sich bis zum 10. Dezember 2025 an.

Online anmelden

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen