Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Webinar Webinar | AI Literacy KI im Büroalltag rechtssicher anwenden


05.12.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Recht
Online anmelden

Zum Thema

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in der Praxis angekommen: von Chatbots über Recruiting-Tools bis hin zu Analyse- und Automatisierungssystemen. Unternehmen profitieren von Effizienzgewinnen, besseren Entscheidungen und innovativen Geschäftsmodellen. Gleichzeitig stellen sich aber auch zahlreiche rechtliche Fragen: Welche Vorgaben macht die neue europäische KI-Verordnung (KI-VO)? Wie lassen sich Datenschutz und Arbeitnehmerrechte wahren? Wann besteht Kennzeichnungspflicht? Und welche Haftungsrisiken müssen Unternehmen beachten?

Zielgruppe

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus Recht, Compliance, IT sowie alle, die mit dem Einsatz von KI im Unter-nehmen betraut sind.

Ziele

In unserem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI-Tools im Unternehmen. Dr. Roland Wiring und Dr. Inka Knappertsbusch zeigen praxisnah, wie sich KI rechtssicher in Unternehmensprozesse integrieren lässt und worauf Arbeitgeber, HR-Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte und Compliance-Abteilungen besonders achten müssen.

Referenten

  • Dr. Inka Knappertsbusch
    Rechtsanwältin
    Kanzlei CMS Hasche Sigle | Köln

  • Dr. Roland Wiring
    Rechtsanwalt & Partner
    Kanzlei CMS Hasche Sigle | Köln

Moderation

  • Dr. Katja Marx
    Leiterin Referat Recht
    Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin

Programm

Detaillierte Veranstaltung

09:45 - Registrierung und Technik-Check

10:00 - Begrüßung und Einführung

Dr. Katja Marx

10:05 - Rechtssicher und praxisnah: KI im Unternehmen erfolgreich umsetzen

Dr. Inka Knappertsbusch, Dr. Roland Wiring

  • Aktuelle Entwicklungen rund um die europäische KI-Verordnung und nationale Umsetzung
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen beim Einsatz von KI-Systemen
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und arbeitsrechtliche Implikationen
  • Kennzeichnungspflichten bei KI-generierten Inhalten
  • Einführung von KI-Beauftragten und Aufbau interner KI-Kompetenzen
  • Praktische Tipps zur Implementierung von KI-Systemen im Unternehmensalltag

11:45 - Fragen der Teilnehmer:innen

12:00 - Ende der Veranstaltung

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.

Fotoaufnahmen

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.

Stornierung

Eine kostenfreie Stornierung ist bis spätestens 5 Werktage vor Webinarbeginn möglich.

Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Auf einen Blick

Datum

Freitag, 05.12.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Programmflyer

Download des Programmflyers (800 KB)

Preis

  • 239,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
    284,41 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)

    Teilnahmegebühr für BVMed-Mitglieder. Inbegriffen sind die Veranstaltungsunterlagen.
  • 269,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
    320,11 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)

    Teilnahmegebühr für NICHT-Mitglieder. Inbegriffen sind die Veranstaltungsunterlagen.

Frist

Melden Sie sich bis zum 4. Dezember 2025 an.

Online anmelden

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen