Webinar Webinar | AI Literacy KI im Büroalltag rechtssicher anwenden
05.12.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Recht
Zum Thema
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in der Praxis angekommen: von Chatbots über Recruiting-Tools bis hin zu Analyse- und Automatisierungssystemen. Unternehmen profitieren von Effizienzgewinnen, besseren Entscheidungen und innovativen Geschäftsmodellen. Gleichzeitig stellen sich aber auch zahlreiche rechtliche Fragen: Welche Vorgaben macht die neue europäische KI-Verordnung (KI-VO)? Wie lassen sich Datenschutz und Arbeitnehmerrechte wahren? Wann besteht Kennzeichnungspflicht? Und welche Haftungsrisiken müssen Unternehmen beachten?
Zielgruppe
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus Recht, Compliance, IT sowie alle, die mit dem Einsatz von KI im Unter-nehmen betraut sind.
Ziele
In unserem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI-Tools im Unternehmen. Dr. Roland Wiring und Dr. Inka Knappertsbusch zeigen praxisnah, wie sich KI rechtssicher in Unternehmensprozesse integrieren lässt und worauf Arbeitgeber, HR-Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte und Compliance-Abteilungen besonders achten müssen.
Referenten
-
Dr. Inka Knappertsbusch
Rechtsanwältin
Kanzlei CMS Hasche Sigle | Köln
-
Dr. Roland Wiring
Rechtsanwalt & Partner
Kanzlei CMS Hasche Sigle | Köln
Moderation
-
Dr. Katja Marx
Leiterin Referat Recht
Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin
Programm
Detaillierte Veranstaltung
09:45 - Registrierung und Technik-Check
10:00 - Begrüßung und Einführung
Dr. Katja Marx
10:05 - Rechtssicher und praxisnah: KI im Unternehmen erfolgreich umsetzen
Dr. Inka Knappertsbusch, Dr. Roland Wiring
- Aktuelle Entwicklungen rund um die europäische KI-Verordnung und nationale Umsetzung
- Datenschutzrechtliche Anforderungen beim Einsatz von KI-Systemen
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und arbeitsrechtliche Implikationen
- Kennzeichnungspflichten bei KI-generierten Inhalten
- Einführung von KI-Beauftragten und Aufbau interner KI-Kompetenzen
- Praktische Tipps zur Implementierung von KI-Systemen im Unternehmensalltag
11:45 - Fragen der Teilnehmer:innen
12:00 - Ende der Veranstaltung
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Fotoaufnahmen
Stornierung
Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Auf einen Blick
Preis
- 239,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
284,41 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Teilnahmegebühr für BVMed-Mitglieder. Inbegriffen sind die Veranstaltungsunterlagen. - 269,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
320,11 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Teilnahmegebühr für NICHT-Mitglieder. Inbegriffen sind die Veranstaltungsunterlagen.
Frist
Melden Sie sich bis zum 4. Dezember 2025 an.