Homecare 7. BVMed-Sozialrechtstag
Berlin, 26.06.2025 09:30 - 16:15 Uhr
Veranstalter: BVMed
Schwerpunkt: Homecare
Zum Thema
Bei der Versorgung mit Hilfsmitteln, Verbandmitteln oder weiteren Medizinprodukten weichen die Auslegungen der sozialgesetzlichen Grundlagen nicht selten voneinander ab. Dies führt bei den beteiligten Akteuren in der Praxis zu Unsicherheiten hinsichtlich der rechtlichen Auslegung gleicher Sachverhalte, ergo zu unterschiedlicher Organisation der Patient:innenversorgung. Diese divergenten Interpretationen der gesetzlichen Vorgaben bedürfen immer wieder einer gerichtlichen Klärung.
Die diesjährigen Schwerpunkte sind:
- Teilhabe: Rechtsprechung zum Versorgungsanspruch auf Mo-bilitätshilfen
- Vertragswesen Wundversorgung: Rechtsrahmen unter besonderer Betrachtung der aktuellen 
 BSG-Rechtsprechung
- Medizinprodukte als Hilfsmittel: aktuelle Kontroversen und offene Fragen beim Hilfsmittelbegriff
- Behinderungsausgleich: der objektiv messbare Vorteil
- Datengestützte Erkennung individueller Gesundheitsrisiken durch die Kranken- und Pflegekassen: Einführung des § 25b SGB V
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Sozialrichter:innen, Jurist:innen und Rechtsexpert:innen der Kostenträger und Institutionen im Gesundheitswesen sowie an die Jurist:innen der Mitgliedsunternehmen des BVMed.
Gemäß § 15 Fachanwaltsordnung beläuft sich der Umfang dieser Fortbildung auf 5 Stunden.
Im Anschluss an die Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die zur Prüfung als Fortbildungsnachweis der Rechtsanwaltskammer vorgelegt werden kann. Der BVMed übernimmt für die Anerkennung der Bestätigung als Fortbildungsnachweis durch die entsprechende Kammer keine Gewähr.
Ziele
Diese Veranstaltung wird von Jurist:innen für Jurist:innen durchgeführt. Die Referenten zeigen die unterschiedlichen rechtlichen Auslegungen aus der Praxis, juristischen Fallstricke sowie Lösungsansätze auf. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich aktiv an dem Fachaustausch zu beteiligen.
Referenten
- 
                    Tim Urmersbach
                    
 Richter am Landessozialgericht
 Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen
 Essen
 
- 
                    Jörg Hackstein
                    
 Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
 Hackstein Reuter Rechtsanwälte
 Dortmund
 
- 
                    Dr. Christian Stallberg
                    
 Rechtsanwalt/Partner
 NOVACOS Rechtsanwälte
 Düsseldorf
 
- 
                    Max Dengler
                    
 Fachanwalt für Sozial - und Versicherungsrecht
 Umbach Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
 Augsburg
 
- 
                    Pia Stoppe
                    
 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
 Dr. Fandrich Rechtsanwälte Partnergesellschaft mbB
 Bonn
Moderation
- 
                    Dr. jur. Johannes Jansen
                    
 Vorsitzender des Berufungsausschusses der
 Ärzte und Krankenhäuser/ehem. Vors. Richter des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen
 KV Nordrhein
 Düsseldorf
 
Programm
Detaillierte Veranstaltung
09:30 - Kaffee-Empfang
10:00 - Begrüßung & Einführung
Dr. jur. Johannes Jansen
10:20 - Hilfsmittelversorgung zur Mobilität
Tim Urmersbach
11:10 - Kaffeepause
11:30 - Vertragswesen Wundversorung
Jörg Hackstein
12:30 - Mittagspause
13:30 - Medizinprodukte als Hilfsmittel: aktuelle Kontroversen und offene Fragen beim Hilfsmittelbegriff
Dr. Christian Stallberg
14:20 - Behinderungsausgleich: der objektiv messbare Vorteil
Max Dengler
15:10 - Datengestützte Erkennung individueller Gesundheitsrisiken durch die Kranken- und Pflegekassen: Einführung des § 25b SGB V
Pia Stoppe
16:15 -
Ausklang bei Kaffee & Kuchen
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Sie richtet sich AUSSCHLIESSLICH an die Mitarbeiter der Kostenträger, (Sozial-)Gerichte, Aufsichtsbehörden, Vergabekammern sowie an die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. (BVMed).
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung
möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Stornierung
BVMed behält sich den Wechsel von Dozenten und/
oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor.
Auf einen Blick
Datum
Donnerstag, 26.06.2025 09:30 - 16:15 Uhr
Ort
                                Hotel AMANO East Side
                                Stralauer Platz 30-31 , 10243 Berlin Berlin
                                www.amanogroup.com
                            
Programmflyer
Preis
Die Teilnahme ist kostenlos
 
                        
                             
                         
                         
                        