Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Infografiken

Hier finden Sie die BVMed-Infografiken zum MedTech-Markt sowie zu aktuellen Themen und Gesetzgebungsverfahren zum Download und zur freien Verwendung.

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Jahr


Alle Filter zurücksetzen
  • Als große Stärken des Standorts Deutschland nennen knapp zwei Drittel der teilnehmenden BVMed-Unternehmen die gut ausgebildeten Fachkräfte (64 Prozent). Der Zustimmungswert für die gute Infrastruktur in Deutschland ist dagegen von 71 Prozent im Vorjahr auf 59 Prozent gesunken. Es folgen mit größerem Abstand als genannte Stärken das hohe Versorgungsniveau der Patient:innen (39 Prozent) sowie gut ausgebildete Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen (30 Prozent).

    Standort DeutschlandBVMed-Herbstumfrage 2025 | Stärken des Standorts DE

    Als große Stärken des Standorts Deutschland nennen knapp zwei Drittel der teilnehmenden BVMed-Unternehmen die gut ausgebildeten Fachkräfte (64 Prozent). Der Zustimmungswert für die gute Infrastruktur in Deutschland ist dagegen von 71 Prozent im Vorjahr auf 59 Prozent gesunken. Es folgen mit größerem Abstand als genannte Stärken das hohe Versorgungsniveau der Patient:innen sowie gut ausgebildete Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen.

    07.10.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Auf einer Skala von 0 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) bewerten die Unternehmen das Innovationsklima für Medizintechnik in Deutschland im Durchschnitt mit 3,9. Das ist eine leichte Verbesserung gegenüber dem absoluten Tiefstwert aus dem Jahr 2023 – und zeigt die Hoffnung, dass die Politik die Probleme des Standorts nicht nur erkannt hat, sondern nun auch geeignete Gegenmaßnahmen umsetzt und die Unternehmen von überflüssiger Bürokratie befreit und Prozesse beschleunigt.

    InnovationenBVMed-Herbstumfrage 2025 | MedTech-Innovationsklima-Index des BVMed 2012 bis 2025

    Auf einer Skala von 0 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) bewerten die Unternehmen das Innovationsklima für Medizintechnik in Deutschland im Durchschnitt mit 3,9. Das ist eine leichte Verbesserung gegenüber dem absoluten Tiefstwert aus dem Jahr 2023.

    07.10.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Die Berufsaussichten für Fachkräfte in der MedTech-Branche sind dabei weiter ausgezeichnet. 83 Prozent der Unternehmen halten die Berufsaussichten für unverändert gut bzw. besser. Gesucht werden vor allem Medizintechniker:innen (38 Prozent), Ingenieur:innen (37 Prozent), Naturwissenschaftler:innen und lernende kaufmännische Berufe (jeweils  25 Prozent), lernende technische Berufe (21 Prozent), Wirtschaftswissenschaftler:innen und Informatiker:innen bzw. Data Scientists (jeweils 19 Prozent) sowie Pflegekräfte (17 Prozent).

    ArbeitenBVMed-Herbstumfrage 2025 | Gesuchte Berufsqualifikationen

    Gesucht werden vor allem Medizintechniker:innen (38 Prozent), Ingenieur:innen (37 Prozent), Naturwissenschaftler:innen und lernende kaufmännische Berufe (jeweils 25 Prozent), lernende technische Berufe (21 Prozent), Wirtschaftswissenschaftler:innen und Informatiker:innen bzw. Data Scientists (jeweils 19 Prozent) sowie Pflegekräfte (17 Prozent).

    07.10.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Personal suchen die BVMed-Unternehmen in Deutschland in allen Bereichen, vor allem aber im Vertrieb (68 Prozent). Dem folgen Marketing (37 Prozent), Produktion (30 Prozent), Qualitätsmanagement (28 Prozent), Regulatory Affairs (26 Prozent),Forschung und Entwicklung (25 Prozent) sowie Data-Science-Management, Digitalisierung und IT (25 Prozent).

    ArbeitenBVMed-Herbstumfrage 2025 | Gesuchtes Personal nach Unternehmensbereichen

    Personal suchen die BVMed-Unternehmen in Deutschland in allen Bereichen, vor allem aber im Vertrieb (68 Prozent). Dem folgen Marketing (37 Prozent), Produktion (30 Prozent), Qualitätsmanagement (28 Prozent), Regulatory Affairs (26 Prozent),Forschung und Entwicklung (25 Prozent) sowie Data-Science-Management, Digitalisierung und IT (25 Prozent).

    07.10.2025

    Jetzt herunterladen von
  • 25.09.2025Vergleich Einzelplan 15: 2024 - 2026

    Der Haushalt des BMG stieg von 2024 bis 2026 um 3,38 Mr. Euro an.

    25.09.2025

    Jetzt herunterladen von
  • 18.09.2025Inhalt Apothekenreform

    Die geplante Apothekenreform zielt auf ein dauerhaft wohnortnahes Apothekennetz und eine stärkere Einbindung der Apotheken in die Gesundheitsversorgung. Damit wird ihre Rolle als gesundheitsnahe Dienstleister deutlich gestärkt.

    18.09.2025

    Jetzt herunterladen von
  • 11.09.2025Sozialrechengrößen 2025

    Die Sozialrechengrößen sind eine wichtige Grundlage für die Berechnung vieler Leistungen in der Sozialversicherung – von Beitragsbemessungsgrenzen bis hin zu Rentenwerten.

    11.09.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Die europäische Medizinprodukteindustrie erzielte 2024 (ohne IVDs) einen Umsatz von rund 170 Milliarden Euro. Deutschland ist - nach Angaben des europäischen Dachverbandes MedTech Europe - mit einem Anteil von über 25 Prozent mit Abstand der größte Markt, gefolgt von Frankreich, UK und Italien.

    BrancheMedTech-Markt Europa nach Umsatz 2024

    Die europäische Medizinprodukteindustrie erzielte 2024 (ohne IVDs) einen Umsatz von rund 170 Milliarden Euro. Deutschland ist - nach Angaben des europäischen Dachverbandes MedTech Europe - mit einem Anteil von über 25 Prozent mit Abstand der größte Markt, gefolgt von Frankreich, UK und Italien.

    09.09.2025

    Jetzt herunterladen von
  • 05.09.2025Koalitionsausschuss von Union und SPD am 03.09.2025

    Nach einem schwierigen Start präsentierten sich die Partner demonstrativ geschlossen und kündigten einen „Herbst der Reformen“ an – auch wenn konkrete Maßnahmen bislang noch weitgehend offenbleiben.

    05.09.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Branche

    04.09.2025

    Jetzt herunterladen von

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen