Infografiken
Hier finden Sie die BVMed-Infografiken zum MedTech-Markt sowie zu aktuellen Themen und Gesetzgebungsverfahren zum Download und zur freien Verwendung.
Hier finden Sie die BVMed-Infografiken zum MedTech-Markt sowie zu aktuellen Themen und Gesetzgebungsverfahren zum Download und zur freien Verwendung.
 
        Als große Stärken des Standorts Deutschland nennen knapp zwei Drittel der teilnehmenden BVMed-Unternehmen die gut ausgebildeten Fachkräfte (64 Prozent). Der Zustimmungswert für die gute Infrastruktur in Deutschland ist dagegen von 71 Prozent im Vorjahr auf 59 Prozent gesunken. Es folgen mit größerem Abstand als genannte Stärken das hohe Versorgungsniveau der Patient:innen sowie gut ausgebildete Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen.
07.10.2025
Jetzt herunterladen von 
        Auf einer Skala von 0 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) bewerten die Unternehmen das Innovationsklima für Medizintechnik in Deutschland im Durchschnitt mit 3,9. Das ist eine leichte Verbesserung gegenüber dem absoluten Tiefstwert aus dem Jahr 2023.
07.10.2025
Jetzt herunterladen von 
        Gesucht werden vor allem Medizintechniker:innen (38 Prozent), Ingenieur:innen (37 Prozent), Naturwissenschaftler:innen und lernende kaufmännische Berufe (jeweils 25 Prozent), lernende technische Berufe (21 Prozent), Wirtschaftswissenschaftler:innen und Informatiker:innen bzw. Data Scientists (jeweils 19 Prozent) sowie Pflegekräfte (17 Prozent).
07.10.2025
Jetzt herunterladen von 
        Personal suchen die BVMed-Unternehmen in Deutschland in allen Bereichen, vor allem aber im Vertrieb (68 Prozent). Dem folgen Marketing (37 Prozent), Produktion (30 Prozent), Qualitätsmanagement (28 Prozent), Regulatory Affairs (26 Prozent),Forschung und Entwicklung (25 Prozent) sowie Data-Science-Management, Digitalisierung und IT (25 Prozent).
07.10.2025
Jetzt herunterladen von 
        Der Haushalt des BMG stieg von 2024 bis 2026 um 3,38 Mr. Euro an.
25.09.2025
Jetzt herunterladen von 
        Die geplante Apothekenreform zielt auf ein dauerhaft wohnortnahes Apothekennetz und eine stärkere Einbindung der Apotheken in die Gesundheitsversorgung. Damit wird ihre Rolle als gesundheitsnahe Dienstleister deutlich gestärkt.
18.09.2025
Jetzt herunterladen von 
        Die Sozialrechengrößen sind eine wichtige Grundlage für die Berechnung vieler Leistungen in der Sozialversicherung – von Beitragsbemessungsgrenzen bis hin zu Rentenwerten.
11.09.2025
Jetzt herunterladen von 
        Die europäische Medizinprodukteindustrie erzielte 2024 (ohne IVDs) einen Umsatz von rund 170 Milliarden Euro. Deutschland ist - nach Angaben des europäischen Dachverbandes MedTech Europe - mit einem Anteil von über 25 Prozent mit Abstand der größte Markt, gefolgt von Frankreich, UK und Italien.
09.09.2025
Jetzt herunterladen von 
        Nach einem schwierigen Start präsentierten sich die Partner demonstrativ geschlossen und kündigten einen „Herbst der Reformen“ an – auch wenn konkrete Maßnahmen bislang noch weitgehend offenbleiben.
05.09.2025
Jetzt herunterladen von