Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - eMappe zur Pressekonferenz BVMed Medienseminar 2023

Hier finden Sie alle Dokumente zum BVMed-Medienseminar am 17. Oktober 2023. Die Fokusthemen: Lage der MedTech-Branche / Ergebnisse der Herbstumfrage 2023 / Europa im Fokus: Positionen zur Europawahl / MDR-Weiterentwicklung / Nachhaltigkeitsthemen

Liste

  • 70 Prozent der befragten BVMed-Mitglieder rechnen im Jagr 2025 mit einem besseren Umsatzergebnis in Deutschland als im Vorjahr. Aus den gewichteten Umsatzangaben der BVMed-Unternehmen ergibt sich im deutschen Markt ein erwarteter Umsatzanstieg von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist im Vergleich zum Vorjahreswert (plus 1,2 Prozent) ein optimistischerer Ausblick.

    BrancheHerbstumfrage: Medizintechnik-Standort Deutschland unter Druck / BVMed fordert „MedTech-Strategie 2030“

    Der Medizintechnik-Standort Deutschland steht unter erheblichem Druck. Die MedTech-Branche verzeichnet nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage zwar ein Umsatzplus von 4,8 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2022, dem stehen jedoch stark gestiegene Personal-, Logistik-, Rohstoff- und Energiekosten sowie die hohen Kosten für die Umsetzung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) gegenüber. Darunter leiden vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Aktuell gehen die Investitionen am Standort Deutschland zurück. Das Innovationsklima ist nach dem BVMed-Index auf einem Tiefstand. „Das müssen wir mit standortfreundlicheren Rahmenbedingungen verändern. Dafür brauchen wir ganzheitliche Ansätze – eine MedTech-Strategie 2030“, forderte der BVMed-Vorstandsvorsitzender Dr. Meinrad Lugan auf der BVMed-Jahrespressekonferenz.

    17.10.2023

    Mehr lesen
  • 18.10.2023Redemanuskript zum BVMed-Medienseminar 2023

    Dr. Meinrad Lugan: Lage der MedTech-Branche und politische Forderungen; Dr. Marc-Pierre Möll: Ergebnisse der Herbstumfrage 2023

    18.10.2023

    Jetzt herunterladen von: Redemanuskript zum BVMed-Medienseminar 2023
  • 70 Prozent der befragten BVMed-Mitglieder rechnen im Jagr 2025 mit einem besseren Umsatzergebnis in Deutschland als im Vorjahr. Aus den gewichteten Umsatzangaben der BVMed-Unternehmen ergibt sich im deutschen Markt ein erwarteter Umsatzanstieg von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist im Vergleich zum Vorjahreswert (plus 1,2 Prozent) ein optimistischerer Ausblick.

    BrancheErgebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2023 | Zusammenfassung

    Die Erträge der Medizintechnik-Unternehmen gehen 2023 weiter zurück. Zwar haben sich die Umsätze mit einem Plus von 4,8 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2022 leicht erholt. Dem stehen jedoch stark gestiegene Personal-, Logistik-, Rohstoff- und Energiekosten sowie die hohen Kosten für die MDR-Umsetzung gegenüber. Das zeigen die Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2023. Die Investitionen am Standort Deutschland gehen zurück. Forschungsinvestitionen werden zunehmen ins Ausland verlagert. Das Innovationsklima ist nach dem BVMed-Index auf dem Tiefpunkt. Hauptgrund für den Abwärtstrend ist die überbürokratische MDR. 53 Prozent der Unternehmen präferieren mittlerweile das FDA-System, nur 12 Prozent das MDR-System. An erster Stelle der gesundheitspolitischen Forderungen der Branche steht daher, die MDR weiterzuentwickeln und zu verbessern.

    17.10.2023

    Mehr lesen
  • 17.10.2023Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2023 | Langfassung

    pdf-Download

    17.10.2023

    Jetzt herunterladen von: Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2023 | Langfassung
  • 17.10.2023Foliensatz zum BVMed-Medienseminar 2023

    pdf-Download

    17.10.2023

    Jetzt herunterladen von: Foliensatz zum BVMed-Medienseminar 2023
  • Dr. Meinrad Lugan

    09.05.2023Dr. Meinrad Lugan

    BVMed-Vorstandsvorsitzender

    09.05.2023

    Jetzt herunterladen von
  • Dr. Marc-Pierre Möll

    09.05.2023Dr. Marc-Pierre Möll

    BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied

    09.05.2023

    Jetzt herunterladen von
  • BVMed-Herbstumfrage 2024 | Besonders innovative Indikationsbereiche

    InnovationenBVMed-Herbstumfrage 2024 | Besonders innovative Indikationsbereiche

    Als innovativste Forschungsbereiche schätzen die Unternehmen die Kardiologie (31 Prozent), Onkologie (30 Prozent), Diagnostik (21 Prozent) sowie Neurologie (20 Prozent) ein.

    22.10.2024

    Jetzt herunterladen von

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen