Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Wundversorgung Chronische Wunden – ein unterschätztes Problem?

Artikel02.06.2015

Bis zu vier Millionen Menschen leiden in Deutschland an offenen Wunden. Die Behandlung der Betroffenen hat in Deutschland erhebliche Defizite. Die phasengerechte Wundversorgung nutzt den Patienten und spart Kosten.

© PAUL HARTMANN AG Experten schätzen, dass zwei bis vier Millionen Menschen in Deutschland an chronischen Wunden leiden. Genaue Zahlen liegen nicht vor. Am häufigsten treten das „offene Bein“ (Ulcus cruris), Druckgeschwüre (Dekubitus) und der diabetische Fuß auf. Die Behandlung offener Wunden kann mehrere Monate und sogar Jahre dauern, sie erfordert häufige Arzt- und Pflegebesuche. Das Leben der Betroffenen wird meist massiv beeinträchtigt. Die Patienten leiden oft an starken Schmerzen, besonders beim Verbandwechsel. Viele können sich wegen der Erkrankung nur noch wenig bewegen. Manche Wunden riechen unangenehm, was zu Scham und einem Rückzug aus der Öffentlichkeit bei den Patienten führen kann. Der Alltag der Betroffenen und ihrer Angehörigen wird durch die Erkrankung erheblich eingeschränkt, sie büßen deutlich an Lebensqualität ein.

Moderne Wundversorgung lindert Leid
Hydroaktive Wundauflagen beschleunigen nachweislich den Heilungsprozess chronischer Wunden. Sie verringern damit wesentlich den gesamten Heilungszeitraum, sorgen für weniger Schmerzen bei den Patienten und senken die Belastung durch Schmerzmittel. Die moderne Wundversorgung erleichtert den Patienten somit das Leben. Trotzdem belegen Studien, dass Betroffene in Deutschland unnötig lange an chronischen Wunden leiden müssen. Der Handlungsdruck nimmt dabei zu: Da chronische Wunden im Alter häufiger auftreten, ist wegen des demografischen Wandels mit einer Zunahme an Erkrankungen zu rechnen.

Modernes Wundmanagement hat vielfältigen Nutzen
Woran es bei einigen Ärzten, Therapeuten, Kassenärztlichen Vereinigungen und manchen Kostenträgern mangelt, ist ein Bewusstsein dafür, welchen Nutzen eine phasengerechte Wundversorgung hat. Sie ist inzwischen der anerkannte Heilungsstandard und sollte ein wesentlicher Baustein einer angemessenen Versorgung sein. Das gilt ebenso für ein flächendeckendes modernes Wundmanagement. Für beides spricht nicht nur das Wohlergehen des einzelnen Patienten, das immer im Vordergrund stehen muss. Beim Blick auf die Qualität und Effizienz der gesamten Behandlung ist die modernde Wundbehandlung auch mit deutlich weniger Kosten verbunden. Eine verbesserte Versorgung wirkt sich damit auch volkswirtschaftlich positiv aus.

Weiterführende Links

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wundversorgung
    Höhere Kostenpauschalen für Vakuumversiegelung bei Wunden

    Die Kostenpauschalen für die Verbrauchsmaterialien zur Vakuumversiegelungs-Therapie von Wunden werden zum 1. April 2025 erhöht. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. Hintergrund seien aktuelle Marktpreisentwicklungen, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online.

    Artikel31.03.2025

    Mehr lesen
  • Wundversorgung
    „Deutschland braucht eine Nationale Wundstrategie“

    Der BVMed fordert eine „Nationale Wundstrategie“. Denn mehr als eine Million Menschen leiden in Deutschland an chronischen Wunden – und viele werden nicht ausreichend versorgt. Mit einer Wundstrategie sollen verbindliche Versorgungspfade festgelegt, eine frühzeitige Diagnostik sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit sichergestellt und digitale Lösungen vorangetrieben werden.

    Pressemeldung10.03.2025

    Mehr lesen
  • Wundversorgung
    10. BVMed-Wunddialog: Nationale Wundstrategie als Lösungsansatz

    Die Diagnose und Therapie chronischer Wunden erfolgt in Deutschland oft zu spät, was die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränkt. Ein Grund dafür ist die mangelnde spezialisierte Versorgung. Hürden und Lösungsansätze diskutierten Expert:innen auf dem 10. Wunddialog „Perspektiven der spezialisierten Wundversorgung“ des BVMed.

    Pressemeldung05.03.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Online-Seminar
    Fachhandel für Medizinprodukte

    Dem Fachhandel kommt eine besondere Bedeutung in der Gesundheitsversorgung zu. Mit Produkten und Dienstleistungen stellt er die Versorgungsfähigkeit seiner Versorgungspartner sicher. Der Rechtsrahmen, in dem sich der Fachhandel bewegt, ergibt sich dabei hauptsächlich aus der Medical Device Regulation (MDR). Die Dichte und Komplexität der Vorgaben stellt eine enorme Herausforderung für die...

    Seminardigital
    21.05.2025 10:00 Uhr - 22.05.2025 15:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Fach- und Großhandel

    Zur Veranstaltung: Fachhandel für Medizinprodukte

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen