Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - 31.07.2023 Produktkategorien in der Wundversorgung

Artikel

Wundversorgungsprodukte werden gemäß Verbandmitteldefinition sowie durch Konkretisierung durch den G-BA künftig in drei Kategorien unterschieden(1).

Klassische Verbandmittel
bedecken und/oder saugen auf. Hierzu zählen bspw. sterile und unsterile Verbandstoffe, Kompressionsbinden und Saugkompressen. Diese Produkte sind weiterhin verordnungsfähig und erfahren keinerlei Änderungen.

Verbandmittel mit ergänzenden Eigenschaften
haben ergänzende Eigenschaften, z. B. wenn sie

  1. feucht halten,
  2. Wundexsudat binden,
  3. Gerüche binden,
  4. ein Verkleben mit der Wunde verhindern (antiadhäsiv) beziehungsweise atraumatisch wechselbar sind,
  5. reinigen oder
  6. antimikrobiell wirken

Sie dürfen dabei jedoch keine pharmakologische, immunologische oder metabolische Wirkungsweise im menschlichen Körper entfalten.

Zu den Produkten dieser Kategorie gehören bspw. Hydrocolloide, Polyurethanschäume oder Alginate.

»Sonstige Produkte zur Wundbehandlung«
wirken im menschlichen Körper

  • pharmakologisch
  • immunologisch oder
  • metabolisch

Ihre Hauptwirkung beruht nicht auf den Funktionen eines Verbandmittels (Bedecken, Aufsaugen, Stabilisieren, Immobilisieren, Komprimieren).

(1) | G-BA-Beschluss | Arzneimittel-Richtlinie - Abschnitt P und Anlage Va | Verbandmittel und sonstige Produkte zur WundbehandlungExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Fach- und Großhandel
    Fünf Vorteile des Großhandels

    Der medizinische Fach- und Großhandel sorgt mit seinen Leistungen für schnelle Lieferungen, dezentrale Reserven, Versorgung im Notfall, Schutz von Patientendaten - und das bei einem sehr starken Wettbewerb, der gefährliche Monopole ausschließt. Auf diese Vorteile des Handels gegenüber einem Direktvertreib weist Apotheker Dr. Christian Fehske im Branchendienst "apotheke adhoc" hin.

    Artikel12.09.2025

    Mehr lesen
  • Europapolitik
    State of the Union-Rede von der Leyens / BVMed: „Gesundheit und MedTech stärker in den Fokus nehmen“

    Der BVMed fordert anlässlich der „State of the Union“-Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen stärkeren Fokus auf Gesundheitsversorgung, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnologien als Teil der Lösung. So fehle es in den Zollverhandlungen mit den USA nach wie vor an Ausnahmeregelungen für Medizinprodukte, um die medizinische Versorgung nicht zu gefährden.

    Pressemeldung10.09.2025

    Mehr lesen
  • Mangelernährung
    Krankheitsbedingte Mangelernährung: Problembeschreibung und Lösungsansätze

    In Deutschland sind etwa 20 bis 30 Prozent der Klinikpatienten von krankheitsbedingter Mangelernährung betroffen. Dennoch wird Mangelernährung häufig übersehen und nicht behandelt. Ein Bündnis von 25 wissenschaftlichen Fachgesellschaften fordert ein verpflichtendes systematisches Ernährungsmanagement mit einem routinemäßigen Screening auf Mangelernährung bei der Aufnahme in die Klinik.

    Artikel09.09.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | KI-Nutzung im Health Care am Beispiel Market Access

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener Prozesse von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    12.09.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: KI-Nutzung im Health Care am Beispiel Market Access
  • Recht
    BVMed Legal Lunch: AI Literacy – KI im Büroalltag rechtssicher anwenden

    KI-Tools bieten enormes Potenzial, doch ihr Einsatz wirft auch rechtliche Fragen auf. Wie können Unternehmen KI verantwortungsvoll und rechtskonform integrieren? Welche Rolle spielt eine KI-Beauftragter? Und wann besteht Kennzeichnungspflicht? Wir geben Ihnen einen kompakten & praxisnahen Überblick zu den wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI-Tools im Unternehmenskontext.

    GesprächsforumDigital
    06.10.2025 12:00 - 13:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: BVMed Legal Lunch
  • Branche
    BVMed-Jahrespressekonferenz und Medienseminar

    Zu Beginn des 26. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet....

    KonferenzHybrid
    07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz 2025 und 26. Berliner Medienseminar (hybrid)

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen