Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Standort Deutschland VCI startet "Mission: Machen. Jetzt." Deutschland muss zu einer spektakulären Aufholjagd ansetzen.

Die Bundesrepublik hat eine handlungsfähige Regierung. Vor ihr liegt eine gewaltige Aufgabe: Der Industriestandort Deutschland und Europa muss nach jahrelangen Versäumnissen umgehend zu einer spektakulären Aufholjagd ansetzen. Welche Handlungsfelder für Chemie, Pharma und Medizintechnik jetzt entscheidend sind, erläutert VCI-Präsident Markus Steilemann im neuen VCI-Politikbrief.

ArtikelBerlin/Frankfurt, 10.06.2025

Dr. Markus Steilemann, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI): "Unser Land hat offenbar endlich wieder eine handlungsfähige Regierung. Vor ihr liegt eine gewaltige Aufgabe: Als Industrienation müssen wir jetzt zu einer spektakulären Aufholjagd ansetzen. Denn Deutschland und die EU stehen in der neuen Welt-Unordnung mächtig unter Druck. Zudem wurden wichtige Strukturreformen sowie Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Sicherheit viel zu lange vernachlässigt. All das muss nun schnellstens aufgeholt werden, damit der Standort wieder als wichtiger wirtschaftlicher und politischer Player auf die Weltbühne zurückkehren und der internationalen Konkurrenz Paroli bieten kann.

Mit den im Koalitionsvertrag skizzierten Eckpfeilern einer Zukunftsagenda und dem Clean Industrial Deal der EU sind die ersten Leitplanken für den Kurswechsel in Richtung Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit gelegt. Chemie und Pharma stehen dafür mit ihren hochinnovativen Produkten und Prozessen und als „unsichtbare helfende Hand“ für viele nachgelagerte Industriezweige bereit.

Doch damit unsere Branche erfolgreich sein kann, ist sie auf eine verlässliche und belastbare Politik angewiesen. Dazu gehören in erster Linie wettbewerbsfähige Energiekosten. Denn Energie ist das Lebenselixier der Wirtschaft. Daneben brauchen wir einen Innovationsturbo. Dieser muss mit der angekündigten „Chemieagenda 2045“ gezündet werden. Dringend nötig außerdem: Die Koalition muss wie versprochen die Biotechnologie als Schlüsselindustrie sowie das chemische Recycling für eine echte Kreislaufwirtschaft fördern. Und sich auf EU-Ebene für einen risikobasierten Ansatz in der Chemikalienpolitik und gegen pauschale Stoffverbote stark machen.

Hinzu kommt die angekündigte Weiterentwicklung der nationalen Pharmastrategie und die Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft inklusive der Medizintechnik. Auch bei der längst überfälligen Unternehmenssteuerreform müssen Union und SPD jetzt liefern. Wenn dann auch noch der Bürokratiesumpf ausgetrocknet, die Regulierungsflut eingedämmt und insgesamt alles einfacher und schneller wird, sind die Hauptübel an der Wurzel gepackt.

Ich bin absolut überzeugt: Wir sind nach wie vor im Rennen. Das Potenzial, um uns neu zu erfinden, ist da – es muss nur umgesetzt werden. Die chemisch-pharmazeutische Industrie steht bereit."

Quelle: VCI-Politikbrief vom 13. Mai 2025Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Krisenvorsorge
    Positionspapier zur Krisenvorsorge: BVMed für resilientes und dual nutzbares Versorgungssystem

    Der BVMed fordert in einem Positionspapier zu „Anforderungen an den Zivilschutz und Krisenvorsorge“ eine Strategie für eine dual nutzbare und digital gestützte Gesundheitsversorgung. Dabei solle die Medizintechnik als integraler Bestandteil einbezogen werden, so BVMed-Vorstand Stefan Geiselbrechtinger bei der Vorstellung des Papiers.

    Pressemeldung09.10.2025

    Mehr lesen
  • Branche
    BVMed-Herbstumfrage: Stimmung der MedTech-Branche leicht aufgehellt, Gewinne bleiben unter starkem Druck

    Die Stimmung in der Medizintechnik-Branche ist nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2025 leicht aufgehellt. Die 116 teilnehmenden Unternehmen erwarten einen Umsatzanstieg von rund 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr und setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Standortbedingungen durch Bürokratieabbau, Mittelstandsförderung und eine eigenständige MedTech-Strategie verbessert.

    Pressemeldung07.10.2025

    Mehr lesen
  • Branche
    Mark Jalaß auf der BVMed-Jahrespressekonferenz: „Versorgungssicherheit geht nur mit MedTech“

    Die MedTech-Branche ist für eine kontinuierliche Versorgungssicherheit im Gesundheitssystem unentbehrlich. „Um eine hochwertige medizinische Versorgung sicherstellen zu können, müssen jetzt Vorkehrungen in einem strukturierten Dialog- und Strategie-Prozess getroffen werden“, fordert der BVMed-Vorstandsvorsitzende Mark Jalaß, auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes.

    Pressemeldung07.10.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen