Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Beiträge aus allen Unterthemen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen

KHVVG
Krankenhausreform: Anreize für Qualitätsmessung setzen

Mit der Krankenhausreform (KHVVG) muss es gelingen, den Qualitätswettbewerb in der Gesundheitsversorgung zu fördern. Dafür muss sie einen stärkeren Fokus auf Ergebnisqualität, Effizienzsteigerung und Personalentlastung durch MedTech-Methoden und Lösungen legen. Mehr dazu, wie das aus MedTech-Sicht gelingen kann und unser ausführliches Postionspapier mit unseren Forderungen sowie ein zusammenfassender OnePager hier.

27.08.2024

Mehr lesen
  • Josef Hecken

    Qualitätsdiskussion
    G-BA-Chef Hecken beim BVMed: "Strukturqualität festschreiben"

    In der Qualitätsdiskussion setzt sich der Unabhängige Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, für eine klare Festschreibung der Strukturqualität in der medizinischen Versorgung ein. Strukturvorgaben wie Personalschlüssel, technische Voraussetzungen oder Notfallteams bei Komplikationen müssten dann aber auch verbindlich eingehalten und durchgesetzt werden, sagte...

    Artikel05.06.2014

    Mehr lesen
  • Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel

    Aktuelle Wirtschaftslage
    "Branche lebt von der Substanz"

    aus: DeviceMed, Mai 2014, www.devicemed.de Schon mit der allgemeinen Wirtschaftslage hätten Medizintechnikhersteller genug zu kämpfen. Zudem stehen die Krankenhäuser als ihre wichtigsten Abnehmer massiv unter Druck. Und dann sind da noch wachstumszehrende Währungseffekte und immer wieder Seitenhiebe von den Krankenkassen. Eine Bestandsaufnahme. Der Krankenhausmarkt in Deutschland, wie auch...

    Artikel21.05.2014

    Mehr lesen
  • centeroulse4a.JPG

    DRG-System
    Hintergrund zur Innovationsklausel im deutschen DRG-System

    Warum ist eine Verbesserung der Innovationsklausel für Medizintechnologien im Fallpauschalensystem nötig? Im Krankenhaussektor wird generell nicht mehr nach Dauer und Tagessätzen, sondern nach Pauschalen je Krankheitsfall (so genannter diagnosis related groups, DRGs) abgerechnet. Das DRG-System stellt den für eine bestimmte medizinische Versorgung erforderlichen ökonomischen Rahmen dar....

    Artikel10.04.2014

    Mehr lesen
  • Erstattung
    Erstattung von Implantaten

    Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen im Rahmen der Behandlung von Krankheiten durch Vertragsärzte oder Krankenhäuser auch die Therapiekosten, in denen Implantate zur Anwendung kommen, wenn diese zweckmäßig und wirtschaftlich und notwendig sind. Jedoch unterscheidet sich in Deutschland der Zugang von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Implantaten grundsätzlich nach dem...

    Artikel07.03.2014

    Mehr lesen
  • DRG-System
    DRG-System

    Liste

    Mehr lesen
  • Innovationen
    DKI-Gutachten

    Das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) legte im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) im November 2009 das Gutachten "Anspruch und Realität von Budgetverhandlungen zur Umsetzung medizintechnischer Innovationen" vor. Ergebnis: Der Innovationstransfer von Medizintechnologien in die stationäre Versorgung muss verbessert werden. Die Gutachter bemängeln vor allem die...

    Liste

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    akkhm-branchenempfehlung-logistik-stand-jan2014-1pdf

    Download22.01.2014

    Jetzt herunterladen von: akkhm-branchenempfehlung-logistik-stand-jan2014-1pdf
  • Krankenhaus
    gutachten-innovationstransfer-nub.pdf

    Download04.12.2009

    Jetzt herunterladen von: gutachten-innovationstransfer-nub.pdf
  • Krankenhaus
    5-Punkte-Katalog zur Stärkung der Leitmarktfunktion Deutschlands in der Medizintechnik

    Rede des BVMed-Vorstandsvorsitzenden Dr. Meinrad Lugan auf der BVMed-Mitgliederversammlung am 11. April 2008 in Berlin Die Welt der Medizintechnologien ist faszinierend. Implantierbare Medizinprodukte bringen das Herz wieder in Rhythmus. Sie bringen Gelenke zum schmerzfreien Bewegen, Augen zum Sehen, Ohren zum Hören. Neurostimulation gibt bei den verschiedensten Krankheitsbildern chronischen...

    Artikel10.04.2008

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen