Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - COVID-19 Hintergrund: Qualitätssicherung der Spritzenproduktion

Artikel31.05.2021

Die Fertigungsstätten führen in allen Produktionsschritten Inspektionen nach ihren spezifischen Verfahren, Anweisungen und Prüfplänen durch.

Schritte des Produktionsablaufs, die überprüft werden, sind unter anderem:

  1. Entgegennahme von Komponenten/Materialien
  2. Eingangskontrolle
  3. Freigabe zur Fertigung
  4. Formgebung (bei verschiedenen Komponenten, z.B. Zylinder, Kolben...)
  5. Kennzeichnung (z.B. bei Spritzenzylindern)
  6. Montage
  7. Verpackung und Etikettierung (Primärverpackung)
  8. Verpackung (Sekundärverpackung)
  9. Sterilisation
  10. Inspektion des fertigen Produktes

Sobald das Produkt hergestellt ist, werden vor der Freigabe Endkontrollen und eine Datenüberprüfung jeder Charge durchgeführt. Darüber hinaus liegt es in der Verantwortung der Produktionsstätten, sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden, und zu untersuchen, falls ein Parameter nicht den Spezifikationen entspricht. Jede Charge wird mit einem Konformitätszertifikat freigegeben, das Angaben zur Sterilität, Biokompatibilität, Pyrogenität und zu spezifischen Tests enthält.

Im Produktionsprozess für Spritzen gibt es die folgenden zu prüfenden Qualitätsmerkmale:

  • Skalierungsgenauigkeit
  • Haftung der Skalierungsfarbe
  • Silikongehalt
  • Zug-und Reißkraft
  • Berstkraft für verpackte Einheiten
  • Sonstige Inspektionen zur Erfüllung von Produktspezifikationen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Notfallversorgung
    „Medizinprodukte mitdenken und frühzeitig einbeziehen“

    Der BVMed betont bei der Aufarbeitung der Corona-Pandemie und der Diskussion um eine bessere Notfallversorgung die Rolle der Medizintechnik-Branche und die Bedeutung digitaler Lösungen für zukünftige Krisen. Medizinprodukte sind beim Zivil- und Katastrophenschutz essenziell. Die Branche muss deshalb bei den Arbeiten an Lösungen mitgedacht und frühzeitig einbezogen werden.

    Pressemeldung27.03.2025

    Mehr lesen
  • Nosokomiale Infektionen
    BVMed: Infektionsvermeidung muss an erster Stelle stehen / „Prävention vor Behandlung“

    Der BVMed begrüßt in dem Positionspapier die Fortführung der Antibiotika-Resistenzstrategie DART 2030 der Bundesregierung. Denn die Bekämpfung von antimikrobiellen Resistenzen gilt als eine zentrale Herausforderung des Gesundheitswesens. Auch nosokomiale Infektionen (NI) sind eine Ursache für den notwendigen Einsatz von Antibiotika. In Deutschland erkranken nach Schätzungen des Robert...

    Pressemeldung07.09.2023

    Mehr lesen
  • Nosokomiale Infektionen
    BVMed-Positionspapier | „Gezielte Präventionsstrategie beim Thema Infektionen erforderlich“

    Zahlreiche im Koalitionsvertrag 2021 vorgesehene Maßnahmen haben nach Ansicht des BVMed Einfluss auf den Infektionsschutz: vom Nationalen Präventionsplan über Themen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zur Verbesserung der Situation in der Pflege. Der deutsche Medizintechnik-Verband verweist darauf, dass der Infektionsschutz einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung und Eindämmung der...

    Pressemeldung28.03.2023

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Recht
    BVMed Legal Lunch: AI Literacy – KI im Büroalltag rechtssicher anwenden

    KI-Tools bieten enormes Potenzial, doch ihr Einsatz wirft auch rechtliche Fragen auf. Wie können Unternehmen KI verantwortungsvoll und rechtskonform integrieren? Welche Rolle spielt eine KI-Beauftragter? Und wann besteht Kennzeichnungspflicht? Wir geben Ihnen einen kompakten & praxisnahen Überblick zu den wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI-Tools im Unternehmenskontext.

    GesprächsforumDigital
    06.10.2025 12:00 - 13:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: BVMed Legal Lunch
  • Branche
    BVMed-Jahrespressekonferenz und Medienseminar

    Zu Beginn des 26. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet....

    KonferenzHybrid
    07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz 2025 und 26. Berliner Medienseminar (hybrid)
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | AI-Act

    SeminarDigital
    15.10.2025 09:45 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: AI-Act | Zusammenspiel mit der MDR und IVDR

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen