Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Corona Lauterbach: Einrichtungsbezogene Impfpflicht steht nicht zur Disposition

ArtikelBerlin, 03.05.2022

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält nach dem Scheitern einer allgemeinen Corona­impfpflicht an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte in Kliniken und Pflegeheimen fest. Sie sei kein Mittel gewesen, um die allgemeine Impfpflicht umzusetzen, sondern ein Instrument, um Men­schen zu schützen, „die sich uns anvertraut haben“, sagte Lauterbach. Die einrichtungs­bezogene Impfpflicht stehe nicht zur Disposition.

Die Regelungen würden gut angenommen und geräuschloser umgesetzt als von manchen vermutet. Der Minister bedankte sich bei den Beschäftigten in den Krankenhäusern und der Pflege.

Die Impfpflicht für Beschäftigte in Einrichtungen für besonders zu schützende Gruppen greift seit Mitte März 2022. Aus den Ländern war Kritik an Unsicherheiten bei der Umsetzung laut geworden.

Nach dem Scheitern einer allgemeinen Impfpflicht im Bundestag hatte die Debatte jüngst erneut Fahrt auf­genommen. Unter anderem die Deutsche Krankenhausgesellschaft forderte eine sofortige Aussetzung der Teilimpfpflicht.

Quelle: dpa/aerzteblatt.de vom 3. Mai 2022Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Notfallversorgung
    „Medizinprodukte mitdenken und frühzeitig einbeziehen“

    Der BVMed betont bei der Aufarbeitung der Corona-Pandemie und der Diskussion um eine bessere Notfallversorgung die Rolle der Medizintechnik-Branche und die Bedeutung digitaler Lösungen für zukünftige Krisen. Medizinprodukte sind beim Zivil- und Katastrophenschutz essenziell. Die Branche muss deshalb bei den Arbeiten an Lösungen mitgedacht und frühzeitig einbezogen werden.

    Pressemeldung27.03.2025

    Mehr lesen
  • Nosokomiale Infektionen
    BVMed: Infektionsvermeidung muss an erster Stelle stehen / „Prävention vor Behandlung“

    Der BVMed begrüßt in dem Positionspapier die Fortführung der Antibiotika-Resistenzstrategie DART 2030 der Bundesregierung. Denn die Bekämpfung von antimikrobiellen Resistenzen gilt als eine zentrale Herausforderung des Gesundheitswesens. Auch nosokomiale Infektionen (NI) sind eine Ursache für den notwendigen Einsatz von Antibiotika. In Deutschland erkranken nach Schätzungen des Robert...

    Pressemeldung07.09.2023

    Mehr lesen
  • Nosokomiale Infektionen
    BVMed-Positionspapier | „Gezielte Präventionsstrategie beim Thema Infektionen erforderlich“

    Zahlreiche im Koalitionsvertrag 2021 vorgesehene Maßnahmen haben nach Ansicht des BVMed Einfluss auf den Infektionsschutz: vom Nationalen Präventionsplan über Themen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zur Verbesserung der Situation in der Pflege. Der deutsche Medizintechnik-Verband verweist darauf, dass der Infektionsschutz einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung und Eindämmung der...

    Pressemeldung28.03.2023

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Mit KI planen statt reagieren: Digital Twin-gestützte Optimierung von MedTech-Supply Chains

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    24.10.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Mit KI planen statt reagieren: Digital Twin-gestützte Optimierung von MedTech-Supply Chains
  • 11.11.2025
    Präsenzveranstaltung | BVMed Digital-Talk | Hightech in der Medizin: Welchen Beitrag können Robotische Assistenzsysteme in der Gesundheitsversorgung leisten?

    Seit vielen Jahren kommen robotisch-assistierte OP-Verfahren in der medizinischen Versorgung zum Einsatz. Die aktuelle Studienlage zeigt indikationsübergreifend eine Vielzahl an positiven klinischen und gesundheitsökonomischen Effekten, u.a. eine Reduktion von Komplikationsraten oder eine Prozessoptimierung bei OP-Verfahren. Im weltweiten Vergleich liegt dennoch der Einsatz von robotischen Assistzenzsystemen im deutschen Gesundheitswesen hinter den Erwartungen zurück.

    GesprächsforumDigital
    11.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: BVMed Digital-Talk | Hightech in der Medizin: Welchen Beitrag können Robotische Assistenzsysteme in der Gesundheitsversorgung leisten
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | KI-Marketing: Automatisierung für Effizienz und Compliance

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    14.11.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: KI-Marketing: Automatisierung für Effizienz und Compliance

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen