Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Suche

Ihre Suche nach "Innovationen" ergab 149 Treffer

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • Innovationen11. Ausgabe des MedTech-Radar: Fokus auf die Gesundheitsvorsorge der Zukunft

    Digital und intelligent – so sieht die Gesundheitsvorsorge der Zukunft aus. Viele Medizintechnik-Unternehmen bieten schon heute vielversprechende Produkte an, vor allem die künstliche Intelligenz hat großes Potenzial. An welchen Ideen im Bereich Radiologie, Diagnostik und Prävention derzeit gearbeitet wird, darüber berichtet der gemeinsame Medienservice "MedTech Radar" des BVMed, Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds (HTGF), Germany Trade and Invest (GTAI) und der BIOCOM AG in seiner elften Auflage.

    09.11.2018

    Mehr lesen
  • Ausbildung an einem Programmiergerät zur Fernüberwachung von Herzschrittmacher-Patienten (Telekardiologie)

    Branche"MedTech-Branche bleibt ein Jobmotor"

    Trotz der steigenden regulatorischen Anforderungen bleibt die Medizintechnik-Branche in Deutschland ein Jobmotor. Das ist ein Ergebnis der BVMed-Herbstumfrage im Vorfeld der weltgrößten Medizinmesse MEDICA, die vom 12. bis 15. November 2018 in Düsseldorf stattfindet. Derzeit beschäftigen die MedTech-Unternehmen bereits über 200.000 Menschen in Deutschland. 51 Prozent der an der Herbstumfrage teilnehmenden 110 MedTech-Unternehmen haben gegenüber dem Vorjahr zusätzliche Jobs in Deutschland geschaffen. Nur 9 Prozent der Unternehmen mussten Arbeitsplätze reduzieren, teilte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt mit.

    08.11.2018

    Mehr lesen
  • BVMed-Herbstumfrage 2018: MDR als größtes Hemmnis der MedTech-Entwicklung

    BrancheBVMed zur MDR: Geltungsbeginn muss angepasst werden

    Der BVMed hat den europäischen Gesetzgeber aufgefordert, aufgrund der aktuellen Nicht-Umsetzbarkeit der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) zu handeln und pragmatische Lösungen zu entwickeln. "Wir setzen uns für eine Anpassung des Geltungsbeginns ein, bis die Voraussetzungen zur Umsetzung der MDR vorliegen", sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan auf dem Medienseminar des BVMed in Berlin.

    10.10.2018

    Mehr lesen
  • BVMed-Herbstumfrage 2018: Innovationsklima-Index des BVMed

    InnovationenBVMed-Herbstumfrage 2018: Innovationsklima-Index des BVMed

    Auf einer Skala von 0 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) bewerten die Unternehmen das Innovationsklima für Medizintechnik in Deutschland im Durchschnitt mit 4,7. Der Index entwickelt sich damit erstmals seit dem „Absturz“ 2015 wieder leicht nach oben. In den Jahren 2012 und 2013 lag er noch bei 6,2 Punkten.

    10.10.2018

    Jetzt herunterladen von
  • BrancheBVMed-Herbstumfrage: Exporte gut, Sorge um Regularien

    Die Umsätze der Unternehmen der Medizintechnologie wachsen weltweit nach wie vor durchschnittlich mit knapp 6 Prozent. Die Entwicklung im inländischen Markt hat sich 2018 mit einem Umsatzwachstum von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessert. Die Gewinnsituation bleibt angespannt. Das sind Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2018. Probleme sehen die Unternehmen vor allem durch die steigenden regulatorischen Anforderungen, sagte der BVMed-Vorsitzende Dr. Meinrad Lugan.

    10.10.2018

    Mehr lesen
  • Katheterlabor mit modernster Medizintechnik

    BrancheErgebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2018

    Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2018 zur Lage der MedTech-Branche. Themenbereiche: Umsatzergebnis: Deutschland und weltweit; Stärken und Schwächen des Standorts Deutschland; Regulatorische Hemmnisse; Gesundheitspolitische Forderungen; Innovationsklima; Digitalisierung; Arbeitsplätze

    10.10.2018

    Mehr lesen
  • Gruppenbild mit Gründern und Jury

    Forschung-EntwicklungMedTech Start-up Pitch Day: "Gründer, MedTech-Unternehmen und Geldgeber zusammenbringen"

    Der erste "MedTech Start-up Pitch Day" von BVMed, Earlybird, Barmer, High-Tech Gründerfonds und Medtech Zwo hat am 16. Mai 2018 in Köln Start-ups aus den Bereichen digitale Medizin, Rehabilitation und Gesundheitsversorgung mit Medizinprodukte-Unternehmen, Krankenkassen und Geldgebern zusammengebracht. Die zehn besten von einer Jury ausgewählten jungen MedTech-Gründer präsentierten auf der BVMed-Konferenz "MedTech Radar Live 2018" ihre Technologie- und Geschäftsideen und holten sich Feedback von den Experten.

    17.05.2018

    Mehr lesen
  • EBMMedizinischen Fortschritt schneller zum Patienten bringen

    In der aktuellen Diskussion um eine Verbesserung der Pflege kann moderne Medizintechnologie Unterstützung anbieten. Darauf weist der BVMed in seinem neuen Jahresbericht 2017/18 hin. "Viele medizintechnische Verfahren können Ärzte und Pflegende entlasten. Sie schaffen die Grundlage für kürzere OP-Zeiten, geringere Verweildauer und schnellere Genesung bei höherer Lebensqualität sowie mehr ambulante Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten", schreibt der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan im Vorwort des neuen BVMed-Jahresberichts. Wichtig sei es dabei, "den medizinischen Fortschritt schneller zum Patienten zu bringen".

    23.04.2018

    Mehr lesen
  • InnovationenBVMed setzt Hoffnungen auf Strategieprozess Medizintechnik

    Der BVMed setzt große Hoffnungen in die im Koalitionsvertrag vorgesehene Fortführung des Strategieprozesses Medizintechnik. "Wir wünschen uns eine positive Atmosphäre für den medizinisch-technischen Fortschritt und einen schnelleren Transfer von Forschungsergebnissen in die Gesundheitsversorgung", sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan auf der Mitgliederversammlung seines Verbandes am 20. April 2018 in Berlin.

    20.04.2018

    Mehr lesen
  • InnovationenMedTech Radar zu Start-up-Finanzierung

    Strategische Kooperationen zwischen Medizintechnik-Unternehmen und Start-ups könnten der Branche neue Innovationsimpulse verleihen und gerade für den Mittelstand ein relevanter Erfolgsfaktor sein. Dies gilt insbesondere angesichts eines zunehmend komplexen regulatorischen Marktumfelds durch die neue EU-MDR, die vor gut einem Jahr in Kraft getreten ist. Welche Vorteile Start-ups in dieser Situation einbringen und was Gründer, Investoren sowie etablierte Medizintechnik-Unternehmen bei den Start-up Pitches des "MedTech Radar Live 2018" erwarten können, darüber berichtet der gemeinsame Medienservice "MedTech Radar" in seiner zehnten Auflage.

    28.03.2018

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen