Ihre Suche
Ihre Suche nach "Forschung-Entwicklung" ergab 127 Treffer
-
InnovationenMedTech Radar Live 2019: Mittelstand trifft Start-ups
Die zweite „MedTech Radar Live“ Veranstaltung von BVMed, Earlybird, BARMER, High-Tech Gründerfonds und Medtech Zwo wird am 5. Juni 2019 in Berlin stattfinden. Gründer aus dem Bereich der Gesundheitstechnologien werden mit Medizintechnik-Unternehmen, Krankenkassen und Investoren zusammengebracht. Neben einem Start-up Pitch wird es eine Ausstellung sowie ein erweitertes Konferenzprogramm mit Vorträgen von Vertretern von Medizintechnik-Konzernen, Mittelständlern und Acceleratoren geben. Ziel ist es, Gründern und etablierten Firmen eine Plattform zum Austausch zu bieten und aufzuzeigen, wie Innovationen trotz wachsender regulatorischer Anforderungen und Zulassungshürden auf den Markt gebracht werden können.
13.12.2018
Mehr lesen -
Innovationen11. Ausgabe des MedTech-Radar: Fokus auf die Gesundheitsvorsorge der Zukunft
Digital und intelligent – so sieht die Gesundheitsvorsorge der Zukunft aus. Viele Medizintechnik-Unternehmen bieten schon heute vielversprechende Produkte an, vor allem die künstliche Intelligenz hat großes Potenzial. An welchen Ideen im Bereich Radiologie, Diagnostik und Prävention derzeit gearbeitet wird, darüber berichtet der gemeinsame Medienservice "MedTech Radar" des BVMed, Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds (HTGF), Germany Trade and Invest (GTAI) und der BIOCOM AG in seiner elften Auflage.
09.11.2018
Mehr lesen -
BrancheErgebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2018
Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2018 zur Lage der MedTech-Branche. Themenbereiche: Umsatzergebnis: Deutschland und weltweit; Stärken und Schwächen des Standorts Deutschland; Regulatorische Hemmnisse; Gesundheitspolitische Forderungen; Innovationsklima; Digitalisierung; Arbeitsplätze
10.10.2018
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungMedTech Start-up Pitch Day: "Gründer, MedTech-Unternehmen und Geldgeber zusammenbringen"
Der erste "MedTech Start-up Pitch Day" von BVMed, Earlybird, Barmer, High-Tech Gründerfonds und Medtech Zwo hat am 16. Mai 2018 in Köln Start-ups aus den Bereichen digitale Medizin, Rehabilitation und Gesundheitsversorgung mit Medizinprodukte-Unternehmen, Krankenkassen und Geldgebern zusammengebracht. Die zehn besten von einer Jury ausgewählten jungen MedTech-Gründer präsentierten auf der BVMed-Konferenz "MedTech Radar Live 2018" ihre Technologie- und Geschäftsideen und holten sich Feedback von den Experten.
17.05.2018
Mehr lesen -
InnovationenMedTech Radar zu Start-up-Finanzierung
Strategische Kooperationen zwischen Medizintechnik-Unternehmen und Start-ups könnten der Branche neue Innovationsimpulse verleihen und gerade für den Mittelstand ein relevanter Erfolgsfaktor sein. Dies gilt insbesondere angesichts eines zunehmend komplexen regulatorischen Marktumfelds durch die neue EU-MDR, die vor gut einem Jahr in Kraft getreten ist. Welche Vorteile Start-ups in dieser Situation einbringen und was Gründer, Investoren sowie etablierte Medizintechnik-Unternehmen bei den Start-up Pitches des "MedTech Radar Live 2018" erwarten können, darüber berichtet der gemeinsame Medienservice "MedTech Radar" in seiner zehnten Auflage.
28.03.2018
Mehr lesen -
InnovationenGemeinsamer Start-up Pitch Day von BVMed, Earlybird, BARMER, High-Tech Gründerfonds und Medtech Zwo
Der Countdown läuft: Noch bis Ende März 2018 können sich Gründer aus dem Bereich der Medizintechnologien mit ihrer Geschäftsidee für den ersten "MedTech Start-up Pitch Day" unter www.medtechradar.live bewerben. Hinter der Initiative stehen der BVMed, der Venture-Kapitalgeber Earlybird, die BARMER, der High-Tech Gründerfonds und das Medizintechnik-Magazin "Medtech Zwo". Schirmherr ist der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
12.03.2018
Mehr lesen -
InnovationenMedTech Start-up Day 2018
Der BVMed, der Venture-Kapitalgeber Earlybird, die BARMER, der High-Tech-Gründerfonds und das Medizintechnik-Magazin "Medtech Zwo" führen erstmals einen gemeinsamen MedTech Start-up Pitch Day durch. Auf der Veranstaltung "MedTech Radar Live 2018" am 16. Mai 2018 in Köln sollen junge MedTech-Gründer mit etablierten Medizinprodukte-Unternehmen und Geldgebern zusammengebracht werden.
10.01.2018
Mehr lesen -
Digitalstrategie"Services und Digitalisierung als Chance für neue Geschäftsmodelle"
Die Medizintechnik-Branche befindet sich durch erhöhten Margendruck, höhere Anforderungen an Marktzugang und Erstattung sowie durch die Digitalisierung im Umbruch. Neue Geschäftsmodelle ergeben sich für MedTech-Unternehmen "auf dem Weg vom Produkt- hin zum Serviceanbieter", so die Experten der 3. MedTech-Vertriebskonferenz am 19. September 2017 in Düsseldorf mit über 210 Teilnehmern. Bei den Servicelösungen gehe es dabei immer um einen "Mehrwert", nicht nur für den Kunden durch Prozesseffizienz, sondern vor allem um einen individuellen Mehrwert für die Patienten, so Medtronic-Experte Dr. Daniel Fallscheer. Komplettlösungen für Versorgungspfade brauchen in Deutschland aber einen langen Atem. Dr. Oliver Scheel von A. T. Kearney sieht solche Servicelösungen vor allem im Bereich chronischer Erkrankungen und bei Volkskrankheiten wie Herzerkrankungen oder Diabetes.
20.09.2017
Mehr lesen -
InnovationenVeranstaltung zu Krankenhaus-Budgetverhandlungen im DRG-System 2018 am 21. November 2017 in Köln
Strategien für eine nachhaltige Finanzierungssicherung von Medizintechnologien im Krankenhausmarkt und die Mechanismen von Krankenhausbudgets zeigt die MedInform-Veranstaltung "Krankenhausbudgetverhandlung im DRG-System 2018" am 21. November 2017 in Köln auf. Neben relevanten Neuerungen im DRG-System verdeutlichen die Experten deren Auswirkungen auf Medizintechnologien. MedInform ist der Informations- und Seminarservice des BVMed.
18.09.2017
Mehr lesen -
Branche"Bewertungs- und Erstattungssysteme an die Dynamik der MedTech-Branche anpassen"
Um die Innovationskraft der MedTech-Branche zu erhalten, plädiert der BVMed in seinem neuen Jahresbericht 2016/17 dafür, die Erstattungs- und Bewertungssysteme an die Dynamik der Technologien anzupassen, damit die Patienten auch in Zukunft ohne Verzögerungen am medizinischen Fortschritt teilhaben können. "Der BVMed setzt sich für eine neue und mutigere Innovationskultur bei der Weiterentwicklung und Verbesserung der Patientenversorgung in Deutschland durch neue technische Lösungen ein", schreibt der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan im Vorwort des neuen BVMed-Jahresberichts. Dazu gehören die Verbesserung des Transfers von Forschungsergebnissen in die Gesundheitsversorgung, die aktivere Beteiligung von Interessensgemeinschaften und Patientenverbänden im Innovationsprozess und eine sinnvolle Einbeziehung der vorhandenen Versorgungsdaten.
10.04.2017
Mehr lesen