Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Suche

Ihre Suche nach "eHealth" ergab 143 Treffer

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • eHealth bei Diabetes

    DigitalstrategieStellungnahme zur DiGA-Verordnung | BVMed begrüßt Freiräume zum Nachweis positiver Versorgungseffekte

    Der BVMed fordert die schnellstmögliche Veröffentlichung EU-weiter Guidelines, um die Arbeit der Benannten Stellen bei der Zertifizierung von Herstellern und Medizinprodukten zu harmonisieren. "Sonst drohen Marktverwerfungen durch das aktuelle Zertifizierungschaos", mahnt BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Hintergrund ist, dass die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) ab 26. Mai 2020 gilt, bei der Umsetzung aber noch mehrere Großbaustellen existieren. Der europäische Dachverband MedTech Europe hat deshalb gemeinsam mit den nationalen Verbänden und den Unternehmen einen "Call to Action" mit konkreten Handlungsempfehlungen erarbeitet.

    17.02.2020

    Mehr lesen
  • eHealthBVMed-Stellungnahme zur Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung - DiGAV

    Stand: 17. Februar 2020

    17.02.2020

    Jetzt herunterladen von: BVMed-Stellungnahme zur Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung - DiGAV
  • ArbeitenWeiterbildungsstudiengang "eHealth and Communication"

    Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet ab April 2020 einen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang zum Master in "eHealth and Communication" an. Der Studiengang wird online mit 3 kurzen Präsenzphasen in Berlin durchgeführt. Er richtet sich an Berufstätige im Gesundheitswesen mit Hochschulabschluss, die sich mit der Digitalisierung in unterschiedlichen Praxiskontexten auseinandersetzen wollen. Bewerbungsfrist ist der 15. Februar.

    03.02.2020

    Mehr lesen
  • Referenten des BVMed-Digital-Talks 2020

    eHealthDigitale Gesundheitsanwendungen im Fokus

    Bis Mitte des Jahres 2020 werden die Prozesse für die Erstattungsfähigkeit von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) stehen, so die Experten des 2. BVMed Digital-Talk in Berlin. "Das ist Lichtgeschwindigkeit!" BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll begrüßt die Zielsetzung und das Tempo des Gesundheitsministeriums. "Kritisch sehen wir aber die hohen Anforderungen und Kosten für den Nachweis positiver Versorgungseffekte sowie das Fehlen von den für die MedTech-Branche wichtigen Kombinationsprodukten."

    28.01.2020

    Mehr lesen
  • eHealth bei Diabetes

    eHealthBVMed zur DiGA-Verordnung: "Wir brauchen neue, schnell umsetzbare Evaluationskonzepte"

    Der BVMed sieht in der durch das Bundesgesundheitsministerium im Entwurf vorgelegten Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) viel Positives, aber auch kritische Seiten. "Positiv ist, dass die Anforderungen an Sicherheit und Funktionstauglichkeit mit der CE-Konformitätskennzeichnung als erbracht gelten sollen", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Die Anforderungen an den Nachweis positiver Versorgungseffekte entsprechen jedoch nicht im vollen Umfang der Idee eines Fast-Track-Verfahrens und bedürfen einer zeitlichen Harmonisierung mit dem gesetzlich vorgegebenen Aufnahmeprozess in das Verzeichnis beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

    21.01.2020

    Mehr lesen
  • Digitale robotergestützte Mikrochirurgie

    eStandardsE-Commerce-Konferenz des BVMed zur digitalen Versorgung am 24. März 2020 in Düsseldorf

    Wie können klinische Prozesse durch Digitalisierung optimiert werden? Wie kann Patientensicherheit im digitalen Versorgungsprozess gewährleistet werden? Und welche Herausforderungen kommen im Rahmen der EU-Medizinprodukte-Verordnung auf die Hersteller, Kliniken, Einkaufsgemeinschaften und IT-Dienstleister zu? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 22. E-Commerce-Konferenz des BVMed am 24. März 2020 in Düsseldorf.

    08.01.2020

    Mehr lesen
  • eHealth bei Diabetes

    DigitalstrategieBVMed legt 7-Punkte-Positionspapier zum Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen vor

    Der BVMed hat ein Positionspapier zur Aufnahme von digitalen Gesundheitsanwendungen in die Krankenkassen-Erstattung vorgelegt. Darin schlägt der BVMed sieben Maßnahmen zur Umsetzung des Digitale Versorgung-Gesetzes (DVG) durch das Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen vor, das vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geführt wird. "Wir sprechen uns unter anderem für eine transparente und verständliche Information von Patienten und Ärzten sowie für realistische Anforderungen an die Evaluationskonzepte der digitalen Lösungen aus", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    10.12.2019

    Mehr lesen
  • DigitalstrategieBVMed-Positionspapier zum Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen nach § 139e SGB V

    BVMed-Positionspapier zum Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen nach § 139e SGB V

    05.12.2019

    Jetzt herunterladen von: BVMed-Positionspapier zum Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen nach § 139e SGB V
  • Prof. Dr. Stefan Heinemann

    DigitalstrategieDigitale Medizin ist eine historische Chance

    Das deutsche Gesundheitswesen hat die historische Chance, ethisch gebotene, beste Medizin für alle digital ermöglichen. Dazu sind mutige politische Visionen, gestaltend-verantwortliche unternehmerische Kraft, neugierige und freie Wissenschaft, innovativ aufgestellte Ärzte, Pflegende und Fachakteure und der volle Einsatz für smarte, souveräne Patienten - also uns alle - notwendig. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Stefan Heinemann für bvmed.de.

    01.12.2019

    Mehr lesen
  • DigitalstrategieDas Digitale Versorgung-Gesetz aus Sicht von Industrie-Experten in der 13. Ausgabe des MedTech Radar

    Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz kommt Schwung in die deutsche Digital-Health-Szene. Welches Potential bietet es für die Gesundheitsversorgung in Deutschland und wo sehen Unternehmen noch Nachbesserungsbedarf? Darüber berichtet der gemeinsame Medienservice „MedTech Radar“ des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds (HTGF) und des Fachmagazins medtech zwo in seiner 13. Auflage.

    13.11.2019

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen