Ihre Suche
Ihre Suche nach "Erstattung Hilfsmittel" ergab 85 Treffer
-
DekubitusBVMed veröffentlicht Patienteninformationen zur Vermeidung und Behandlung von Dekubitus
Der BVMed hat für Patienten und Angehörige einen neuen Informationsflyer zur Vermeidung und Behandlung von Dekubitus veröffentlicht. Druckgeschwüre (Dekubitus) zählen zu den chronischen Wunden. Betroffen sind in Deutschland rund 1,5 Millionen Menschen. Die BVMed-Patienteninformation mit dem Titel "Dekubitus vermeiden, frühzeitig erkennen und mit entsprechenden Hilfsmitteln behandeln" informiert auch über die richtige Auswahl und den Ablauf einer Verordnung von Antidekubitus-Hilfsmitteln.
13.10.2015
Mehr lesen -
HilfsmittelHilfsmittelforum auf der Rehacare 2015
Der BVMed veranstaltet auf der Fachmesse Rehacare am 15. Oktober 2015 in Düsseldorf ein „Hilfsmittelforum“ zum Thema ""Rechte und Pflichten der Patienten in der Hilfsmittelversorgung versus Versorgungsrealität". Neben verschiedenen Fachvorträgen am Vormittag ist am Nachmittag eine Podiumsdiskussion unter anderem mit der nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerin Barbara Steffens vorgesehen.
16.07.2015
Mehr lesen -
Gesetzliche KrankenversicherungVertragsverhandlungen mit Krankenkassen: "Nutzen klar darstellen"
Vertragsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern nehmen insbesondere im Bereich der Hilfsmittel zu. Die Medizinprodukte-Unternehmen sollten sich dabei gut auf die Gespräche vorbereiten und den Nutzen ihrer Vorschläge für die Krankenkasse und die Versicherten klar darstellen. Das betonten die Experten des MedInform-Seminars "Persönliche Beziehungsgestaltung als Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation und Vertragsverhandlung mit Krankenkassen" am 9. Juli 2015 in Berlin.
10.07.2015
Mehr lesen -
Erstattung HilfsmittelInkontinenzversorgung aus der Tabuzone holen
Mindestens 5 Millionen Menschen leben in Deutschland mit Inkontinenz. "Dennoch wird das Thema noch immer tabuisiert. Wir müssen Entscheidungsträger in Politik, Krankenkassen und Pflegeeinrichtungen für die Probleme der Inkontinenzversorgung sensibilisieren und den Betroffenen Mut machen, sich über Inkontinenz auszutauschen", erklärte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt zur Welt-Kontinenz-Woche, die vom 22. bis 28. Juni 2015 stattfindet.
18.06.2015
Mehr lesen -
Gesetzliche KrankenversicherungBVMed unterstützt Online-Petition zur Inkontinenz-Versorgung
Der BVMed unterstützt die Online-Petition des Selbsthilfeverbandes Inkontinenz mit dem Titel "Bedarfsgerechte Versorgung mit Inkontinenzhilfen ohne Aufzahlung sicherstellen". Darin wird die Versorgung von Inkontinenz-Patienten ohne Aufzahlung gefordert.
21.04.2015
Mehr lesen -
Gesetzliche KrankenversicherungASBH und BVMed starten Patientenumfrage zur ISK-Versorgung
Die Initiative "Faktor Lebensqualität" von führenden ISK-Herstellern im BVMed und die bundesweite Selbstorganisation für Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus (ASBH) haben eine Patientenbefragung zur Zufriedenheit bei der Selbstkatheterisierung gestartet. Dabei geht es auch um die Versorgungssituation der Patienten und mögliche Versorgungsdefizite, die sich aus dem zunehmenden Kostendruck durch die Krankenkassen ergeben.
16.04.2015
Mehr lesen -
Erstattung HilfsmittelVerbesserungen bei Hilfsmitteln
Der BVMed hat auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin Verbesserungen in der Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln gefordert. Die Ausschreibungspraxis der Krankenkassen führe in vielen Bereichen zu einer erheblichen Verschlechterung der Patientenversorgung.
20.03.2015
Mehr lesen -
Gesetzliche KrankenversicherungBVMed legt neue Broschüre zu aufsaugenden Inkontinenz-Hilfsmitteln vor
Die neue Broschüre "Aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel" des BVMed gibt Zahlen, Daten und Fakten zur Versorgungssituation und den Qualitätsanforderungen an eine hochwertige Patientenversorgung. Mit der Broschüre will der BVMed die Entscheidungsträger in Politik, Krankenkassen und Pflegeeinrichtungen für die Probleme der Inkontinenzversorgung sensibilisieren.
04.03.2015
Mehr lesen -
Hilfsmittel"Der Beste, nicht der Billigste"
Der BVMed fordert ein Umdenken bei der Ausschreibungspraxis der Krankenkassen im Hilfsmittelbereich. Die Fokussierung auf den günstigsten Preis habe zu einer Verschlechterung der Patientenversorgung geführt.
28.01.2015
Mehr lesen -
Erstattung HilfsmittelMedInform-Veranstaltung zu Hilfsmittelverträgen am 14. April 2015 in Köln
Welches Vertragsmodell ist für Hilfsmittel-Leistungserbringer das Richtige? Was ist bei der Umsetzung mit den Krankenkassen zu beachten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung "Hilfsmittelverträge schließen, richtig umsetzen und leben".
07.01.2015
Mehr lesen