Ihre Suche
Ihre Suche nach "Branche" ergab 361 Treffer
-
BrancheMedizintechnik als Wirtschaftsfaktor anerkennen und fördern
Die Medizintechnik ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und sichert Arbeitsplätze sowie die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es weniger Bürokratie, stabile Lieferketten und eine gezielte Förderung von Innovationen.
20.02.2025
Jetzt herunterladen von -
BrancheHilfsmittelversorgung zukunftsfähig machen
Hilfsmittel sind unentbehrlich für Pflege und Gesundheitsversorgung sowie zentral für eine diverse und inklusive Gesellschaft. Patienten benötigen eine gute und sichere Versorgung mit Hilfsmitteln – zur Verbesserung der Gesundheit, der Lebensqualität und zur selbstbestimmten und gleichgestellten Teilhabe am sozialen Leben. Hilfsmittel sind zentral für eine diverse und inklusive Gesellschaft.
20.02.2025
Jetzt herunterladen von -
GesundheitswirtschaftAbschlussbericht des BMWK Round Table Gesundheitswirtschaft: Gute Ansätze für die notwendige MedTech-Strategie
Der BVMed sieht in dem Abschlussbericht des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) zum „Round Table Gesundheitswirtschaft“ gute Ansätze für ressortübergreifend abgestimmte Maßnahmen zur Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft (iGW). „Wir brauchen daher jetzt schnell Stabilität und Wachstumschancen für die Wirtschaft. Wir brauchen eine eigenständige MedTech-Strategie“, kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
20.02.2025
Mehr lesen -
PositionspapierBundestagswahl 2025: Arbeitsmarkt und Fachkräfte sichern
Über 210.000 Menschen arbeiten für die Medizintechnik in Deutschland. Die MedTech-Branche bietet vielfältige Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten und eine große Berufsvielfalt: von der Entwicklung und Forschung bis zu Produktion, Marketing und Vertrieb. All diese verschiedene Berufe tragen zu einer guten Versorgung von Patienten bei. Die Branche möchte weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber sein und benötigt gleichzeitig ausreichend Fachkräfte. Deutschland hat derzeit nicht den Standard, um benötigte Innovationen zu entwickeln bzw. das Niveau zu halten.
14.02.2025
Mehr lesen -
PositionspapierBundestagswahl 2025: Medizintechnik als Wirtschaftsfaktor anerkennen und fördern
68 Prozent des Umsatzes der MedTech-Branche von über 40 Milliarden Euro gehen in den Export. Werden Kleinbetriebe mitgerechnet, sind es sogar mehr als 55 Milliarden Euro. Deutschland ist derzeit noch der zweitgrößte Medizintechnik-Standort der Welt – nach den USA, vor Japan und China. Die Medizintechnik benötigt einen attraktiven Standort Deutschland, um weiterhin im internationalen Kontext wettbewerbsfähig zu sein.
14.02.2025
Mehr lesen -
BrancheEuropa zukunftsfähig gestalten & Nachhaltigkeit voranbringen
Europa muss die Gesundheit seiner Bürger als Priorität haben. Die starke europäische Medizintechnik-Industrie forscht und entwickelt auf der Grundlage europäischer Standards und Werte.
13.02.2025
Jetzt herunterladen von -
BrancheEuropa zukunftsfähig gestalten & Nachhaltigkeit voranbringen
Europa muss die Gesundheit seiner Bürger als Priorität haben. Die starke europäische Medizintechnik-Industrie forscht und entwickelt auf der Grundlage europäischer Standards und Werte. Medizinprodukte gelangen in Europa unter den strengsten Regularien für Patientensicherheit, Qualität, Datenschutz und Nachhaltigkeit auf den Markt.
13.02.2025
Jetzt herunterladen von -
BrancheHygienemaßnahmen berücksichtigen
Die konstant hohen Zahlen an nosokomialen Infektionen machen deutlich, dass eine Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen unabdingbar ist. Dazu gehören unter anderem die Desinfektion, die Überwachung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen sowie kontinuierliche perioperative Maßnahmen.
04.02.2025
Jetzt herunterladen von -
BranchePrävention, Früherkennung und Versorgung bei Volkskrankheiten verbessern
Wir benötigen bessere Versorgungskonzepte für Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Adipositas und Krebs. Denn wir sind in der Versorgung in Deutschland leider nur Mittelmaß. Verbesserte Prävention, Früherkennung und Behandlung sind dringend notwendig, um die Krankheits- und Todeszahlen signifikant zu reduzieren.
04.02.2025
Jetzt herunterladen von -
BrancheGesundheitsdaten besser nutzen, Digitalisierung stärken
Die digitale Transformation im Gesundheitswesen erfordert eine enge Verzahnung von moderner Medizintechnik, digitaler Patientenversorgung und datenbasierter Steuerung. Durch den Einsatz von Medizintechnologien und digitalen Hilfsmitteln wird eine umfassende Datenerfassung ermöglicht, die eine präzise Steuerung der Patientenversorgung erlaubt – und somit ein neues Versorgungslevel begründen kann.
28.01.2025
Jetzt herunterladen von